Seite 1 von 2

Luftfilter

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 18:24
von bmwtischler
Hallo Leute,

mal ne kurze Frage. Hat die BMW k 1200 gt, Baujahr 2007 einen oder zwei Luftfilter?
Möchte zur neuen Saison auf Dauerluftfilter umsteigen. Lohnt sich das Geld oder reichen die normalen auch?

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 19:55
von Fitzihundler
Hey, du hast nur einen Flächenfilter. Die Sportfilter sind wieder zu reinigen und haben einen besseren Sound.
Das nächste mal werde ich auch einen anderen einbauen. ahh
Gruß Gerald

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 21:11
von Proton313
Hallo sie hat einen Luftfilter auf der Rechten Seite.

Ich fahr seit Jahren K&N.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 09.02.2015, 05:02
von Chucky1978
Luftfilter?! popcorn

Da gibt es 2 verhärtete Meinungen :-)

Nüchtern von der Finanziellen Seite aus gesehen also

(Beispiel an einem LX966 Originalfilter der K1200 mit regulärem Wechselintervall)

45 + (13) / 12 x 40.000 = ~193.300 KM (150.000 KM) ab da würde anfangen sich der Filter bezahlt zu machen

45€ für den Tuning-Filter (auf ebay gibt da je Menge angebote von 45-70€ allein bei K&N auch mit Öl und ohne Reiniger usw)
13€ für den Reiniger Öl (http://www.ebay.de/itm/K-N-Luftfilter-S ... 4d0b498f74)
12€ für einen Originalfilter auf ebay (http://www.ebay.de/itm/350927163253?_tr ... EBIDX%3AIT)
40.000 KM Wechselintervall

man könnte jetzt noch Arbeitszeit und Ausfallzeit hinzurechnen. Reinigt man einen KN z.B eher öfters also alle 10000 KM weil er einfach zu reinigen ist, und lässt man einen Originalfilter
40000 KM unangetastet oder reinigt diesen doch auch mal? ABer das würde zu weit gehen und wäre eh Userabhängig.

Je nach Originalfilter und Shop wo man kauft kommt man auf das jeweilige andere Ergebnis. Im besten Fall wird sich der Filter schon ab 50.000 Km bezahlt machen, wenn man denn den
Originalfilter alle 20.000 KM Wechseln müßte, und der Originalfilter von mahle nur für 20€ zu haben ist z.B. der LX1892 der K1300 in Pilzform (http://www.ebay.de/itm/360790836455?_tr ... EBIDX%3AIT) Wenn man natürlich den Originalfilter bei BMW für für teure 30€ kauft, lohnt sich das finanziell noch schneller. Man kann also durchaus
sich einen Tunngfilter auch Finanziell schön wie auch mieß rechnen ;-)

Lohnen in Anbetracht von Leistung... da halte ich mich besser geschlossen... Macht kein Sinn darüber zu diskutieren ;-)

Ein wenig will ichs ja doch :-)

Ein Tuning-Lufi bringt in aller Regel nichts.. Sogar mehr Nachteile als Vorteile je nach Fahrzeug, allein durch den Ölfilm der auf dem Gewebe vorhanden sein muss.
Es gibt nur 2 Ausnahmen.. 1. Wenn der Hersteller auf der Ansaugseite richtig mist gebaut hat (wovon nicht auszugehen ist),
oder 2. Wenn das gesamte Ansaugmanagment Also von Kanälen, über Nockenwelle bis zum Ventil alles überarbeitet und verbessert wird.
Da man auch davon ausgehen darf, das der Filter recht gerne auch mal nass wird, werden die hoch gebriesenen 80.000 Km bis zu Reinigung auch nicht wirklich zu halten sein.
Der Ölfilm wird sich meist weit vorher ausgewaschen haben je nach Fahrer. Und irgendwo wird sich das Öl schon festsetzen.. Drosselklappe, MAF sofern vorhanden, Druck und Temperatursensoren.
Und Ölbenetzte Komponenten wie Drossselklappen, Sensoren usw, sind immer nett zu reinigen wenn sich der Dreck daran erstmal festgesetzt hat. Öl hat einfach NICHTS im Ansaugbereich verloren.
Und wenn Filter schon auf Öl angewiesen sind, sollten sie schon direkt tabu sein, auch wenn es nur "ein wenig" ist. my 5 cent

Mir persönlich wäre die alte Methode : Filter raus und Nylonstrumpfhose über die Airbox da doch schon lieber wenn es mir dann also letztlich um ein besseres Ansauggeräusch geht ;-).

Aber es gibt die eine Sache bei Tuningfiltern, die absolut unbezahlbar ist, und der Filter gerne bezahlt wird... Die Suggerierung und vor allem Hoffnung von Mehrleistung... Leute die für wenig
Geld viel PS haben wollen, schwören drauf. Andere die eher Mechaniker als Werbefachmänner sind, haben von dem billigen Tuning-Zeugs eh kaum Ahnung. Sie müssen es ja auch nicht verkaufen.
Aber um Arbeitsplätze zu schützen, und die Konjunktur zu verbessern würde ich sagen... Für den "Ring" einfach den K&N, das erfreut die Gemeinde, und für die Strasse original Filter, so wird Mahle nicht am Hungertuch knabbern ;-)
Die 0,5% Mehrleistung hättest du auf dem RIng vermutlich auch gehabt, wenn du statt um 14 Uhr um 08 Uhr deine Runde gedreht hättest, oder den Originalfilter mal locker ausgeklopft
hättest zu Anfang, aber macht ja nichts.. Für die 50 Eus nehmen sich andere ne Kabine auf der Fähre nach Korsika ;-)

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 09.02.2015, 06:42
von dachi
Strumpfhose war früher bei den Zündapp ZD 25 mit dem 70ccm. Satz schon ne super Variante winkG

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 09.02.2015, 07:26
von Chucky1978
dachi hat geschrieben:Strumpfhose war früher bei den Zündapp ZD 25 mit dem 70ccm. Satz schon ne super Variante winkG


Kann ich nicht mit reden.. hatte ne Hercules Prima 5 "S" ;-) Zündapp war da definitiv besser

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 09.02.2015, 10:36
von dachi
Für die Herkules gab es den "P3-Satz"! ThumbUP

Da war dann auch einiges an Dampf da.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 09.02.2015, 11:46
von Chucky1978
soviel Zeit habe ich zwischen 15 und 16 nicht gehabt um sie auf 130 bringen zu wollen ;-)

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 13.02.2015, 23:46
von bmwtischler
Danke Jungs für die vielen Antworten.......
nun ist es passiert, der k & N liegt schon bereit und kommt demnächst rein.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 14.02.2015, 10:11
von Motorradler
Auch OK, ich jedoch fahre lieber mit Originalfilter.

Motorradler

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 14.02.2015, 11:47
von K1300GT_muc
gelöscht

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 14.02.2015, 12:10
von Meister Lampe
Chucky1978 hat geschrieben:Luftfilter?! popcorn

Da gibt es 2 verhärtete Meinungen :-)

Nüchtern von der Finanziellen Seite aus gesehen also



Wie immer , laberst du großflächigen Scheixx ... :roll: , machmal meine ich du hast sie wirklich alle , da fehlt keiner in der Sammlung ... plemplem

Die Originalfilter sind Murks und fangen an zu schimmeln , weil sie nass werden , also raus damit und K&N rein , was passiert wenn der Motor zu wenig Luft bekommt sollte bekannt sein und andere Probleme gab es auch schon da durch , es gibt hier auch viele Freds dazu ... ;-)

Vom Preisaspekt lohnen die immer , denn ein Motorschaden ist teuerer ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 14.02.2015, 14:12
von JustMe
Ingo hat mit seinen Ausführungen grundsätzlich Recht und es beseht absolut kein Grund wieder einmal so ausfallend zu werden.

Jede Filterausführung hat vor und Nachteile. Jeder kann für sich selbst entscheiden, welche Variante für ihn selbst die passende ist.

Das der original Filter, der wohl in weit über 90% der zugelassenen K1300 / K1300 Motorräder zuverlässig seinen Dienst tut, Murks ist, gehört ins Reich der Fabel.

Wie gesagt. Jeder kann machen was er will.
Sicher ist aber auch, dass es bei normaler Wartung niemals zu Motorschäden und "sonstigen Problemen" kommt.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 14.02.2015, 15:16
von Chucky1978
Meister Lampe hat geschrieben:
Vom Preisaspekt lohnen die immer , denn ein Motorschaden ist teuerer ... ;-)

Gruß Uwe


Motorschaden durch Verwendung der original Luftfilter weil sie nass werden und schimmeln?!

Hör zu süßer. Ich habe sicherlich nicht immer recht, und habe mit unter die ein oder andere Meinung, die bestimmt nicht von jedem getragen wird, und habe zudem rhetorisch auch nicht immer eine 1 verdient.
Aber bitte verkaufe deine Batterien und kümmere dich um deine Rasenmäher und Vertikutierer, wenn du in deiner Firma sonst nichts besseres zu tun hast, anstatt jemanden was vom Schimmel und Motorschaden durch nasse Filter zu erzählen was man wohl nur durch KN umgehen kann.
Jeder der demnach keinen Tuning-Luftfilter drin hat und bei Regen fährt riskiert einen Motorschaden..schon klar...dir ist schon bewusst das ich nicht von Rasenmähern usw. geredet habe?
Ich rede ja auch viel wenn der Tag lang ist, aber von jemanden der von anderen 100% verlangt, von dem hätte ich so eine Aussage, der den Zusatz "Meister" auf einem Dokument ausgestellt von der HWK bekommen hat, ganz und gar nicht zugetraut.
Vielleicht gewinnt man den Meistertitel wie auch den Doktortitel mittelerweile einfach am Telefon und einer Überweisung ins Ausland.

Also noch ein aller letztes mal :
Wenn du der Meinung bist, das ich falsch liege, kannst du das jederzeit "gesittet" mit mir ausdiskutieren. Ob via PN oder öffentlich ist mir Jacke wie Hose. Widerlege meine Aussagen und belehre mich eines besseren wenn dir danach ist und wenn dem so ist.
Ich bin trotz meiner 36 immer noch belehrbar, und im Gegensatz zu dir weiß ich das ich nicht immer recht haben muss, auch wenn mir wie jedem anderen Kritik hier und da weh tut, tut es mir kein abriss auch zugeben zu können, das ich hier
und da ein Idiot bin oder war.
Ich bin zudem der letzte der etwas gegen Kraftausdrücke wie Idiot, Trottel oder die Art umschreibung sagt.. benutze ich auch oft, zu 99% jedoch aus
Scherz um etwas zu necken, nicht um zu beleidigen... Bei dir nehme ich jedoch die Wörter sehr ernst, und hatte gehofft, das du das nach meinen Indirekten Aussagen in anderen Threads bemerkt hättest.. Wohl aber nicht.

Deswegen nochmal KLIPP und KLAR...
1 . Wenn ich falsch liege, kläre mich/uns auf... Und halte es so wie du es von anderen erwartest, und zwar mit nachvollziehbaren Begründungen statt einfacher Aussagen a la "weils einfach so ist, da ich es sage"

2. Beleidige mich daher noch ein einziges mal, und du wirst dich hinter deinem Monitor nicht mehr verstecken können und musst zwangsweise die Konsequenzen deiner Aktionen tragen. Und das sage ich ganz bewusst
öffentlich statt via PN.

3. Ich bin in der Regel nicht nachtragend, und nach 24 Stunden ist die Sache für mich gegessen, solltest du aber doch nochmal den Drang verspüren mich beleidigen zu wollen, solltest du deiner Gesundheit zuliebe, mir vorher mindestens mal ein Bier ausgegeben haben (trinke übrigens kein Alkohol) und mir zumindest vormachen, das du einen Hauch Respekt gegenüber anderen hast die nicht deiner Meinung sind.

4. Ich verlange keine Entschuldigung oder sonstiges von dir... Strich drunter... aber HÖR AUF den Bogen zu überspannen. Dinslaken ist nicht weit genug entfernt um mich während der fahrt dort hin zu beruhigen.


Aber zum Thema... muss ich los werden.. Schimmel und nass werden und Motorschaden

Ein Nasser Filter original hat welche Durchflussmenge ? Keine ahnung... brauch ich auch nicht... wenn sich der Luftdurchsatz bis auf 0 reduzieren würde, startet der Motor nicht.. Ergo Ärger aber kein Schaden.
Etwas Leistungsverlust vielleicht.

Da ein Originalluftfilter nass werden kann, tut das der KN und Co auch. Was kommt nochmal auf das Gewebe? Öl.. Öl wechles sich auswäscht bei nässe... Was passiert mit dem Filter der kein Ölfilm mehr hat?
Stimmt der Luftdurchsatz wird erhöht im Zusammenspiel mit wesentlich verschlechteter Reinigungswirkung. Anders wäre ein Schaumstofffilter.. der brauch kein Öl, der löst sich mit der Zeit einfach von selbst auf.
Woher ich das behaupten kann? Weil es bekannt ist, das sich Schaumstofffilter mit der Zeit von der WIrkung verschlechtern, und das sieht man bei regulären KFZ-FIltern, die beide Techniken, Schaumstoff, wie auch
Papier nutzen.. Nach 40000 ist ein guter Teil vom Schaumstoff weg an diesen Dualfiltern die original sind (z.B Peugot 306).. er dient nur der groben Reinigung. Aber seis drum.

Also was haben wir..
1. einen Tuning-Luftfilter der einen Ölfilm brauch der sich bei nässe auswäscht und die Luft nicht mehr ausreichend filtert... Leider erfährt man bis zum AUsbau des FIlters nicht, ob der
Ölfilm noch drauf ist oder nicht... Also müsste man ihn zwangsweise nach jedem Regen oder regelmäßigen Intervallen nachölen.. Das ist aber auch kein Geheimnis die Höchsteistungen sind
bei vermutlich geringer Luftfeuchte in der Salzwüste ertestet worden ;-)

2. einen Originalfilter der wen überhaupt bei nässe komplett dicht macht und der Motor springt nicht mehr an...

Ich mit meiner Unkenntnis würde ja sagen, das beide Sachen keinen wirklich mittelfristisch nennenswerten Einfluss auf die Haltbarkeit hätte, da eine Grundreinigung der Luft immer noch gegeben ist.. aber wenn man schon
Wasser und Luft mit einbringt, dann würde ich schon sagen ist ein Tuningluftfilter definitiv nicht geeignet um einen Motorschaden zu umgehen. Und Schimmel auf einem Filter naja.. habe ich nie gesehen, möglich ist es, aber
Schimmelsporen machen einem Motor nichts... sie zersetzen den Filter, aber wie lange dauert so was??? 10 Jahre in der Garage bei 100% Luftfeuchte? Weiß ich nicht, aber Nasse Filter und Schimmel als Argument zu nehmen,
das Tuning-Luftfilter zig mal besser sind, ist noch ärmer, als das mit dem erhöten Luftdurchsatz bei Serienfahrzeugen.

Re: Luftfilter

BeitragVerfasst: 15.02.2015, 14:25
von K1300GT_muc
gelöscht