Seite 1 von 2

Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 15.03.2020, 19:37
von wall-e
Hallo zusammen.

Geht die Leuchte an, wenn der Kontakt am Bremsbelag Masse bekommt oder wird da etwas gemessen? Immerhin gibts ja nur einen Kontakt an der linken Bremsscheibe. :roll:
Weiss jemand wie die Verschleissanzeige tatsächlich funktioniert? Danke schonmal. ThumbUP

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 15.03.2020, 19:52
von Rudi79
Im Belag ist ein Kontaktdraht, welcher PIN1 und 2 verbindet.
Wird der Kontakt aufgrund Verschleiß durchgeschliffen, geht die Anzeige an.
Aber auch beim Kabelbruch kann die Anzeige leuchten.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 15.03.2020, 22:18
von bigsmartchopper
Ich lese das und nun bin ich etwas neidisch. An meiner K/S gibt es das wohl nicht.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 15.03.2020, 22:38
von OSM62
bigsmartchopper hat geschrieben:Ich lese das und nun bin ich etwas neidisch. An meiner K/S gibt es das wohl nicht.

Und auch nur bei der K 1200 GT.
Gab es später nicht mehr weil es viel Ärger gemacht hat.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 16.03.2020, 07:04
von wall-e
Rudi79 hat geschrieben:Im Belag ist ein Kontaktdraht, welcher PIN1 und 2 verbindet.
Wird der Kontakt aufgrund Verschleiß durchgeschliffen, geht die Anzeige an.
Aber auch beim Kabelbruch kann die Anzeige leuchten.


Hi.

Das würde bedeuten, dass an dieser Stelle (zwischen Pin 1 & 2) stets Durchgang sein muss.
Nun ist das Kabel ja nur auf der rechten Seite des (Vorder-) Rades vorhanden. Dementsprechend müsste ja eine eletr. Verbindung zwischen der rechten und der linken vorhanden sein, wenn links ein abgefahrener Belag 'Meldung' macht. scratch

Kannst Du das bestätigen?

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 16.03.2020, 07:30
von MichiC
Funktioniert nicht wie beim Auto? Dort ist nämlich nur ein Kabel im Belag. Da die Bremsscheibe an der Fahrzeug Masse liegt, braucht der Kontakt im Belag nur die Bremsscheibe zu berühren und löst die Anzeige aus.

Gruß Micha

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 16.03.2020, 15:49
von JustMe
Im Auto gibt es zwei Varianten.

Die eine basiert auf einfachem Masseschluss (wie bei der K auch),
die andere stellt die Messung über einen sich ändernden Widerstand sicher.
Diese Anzeigen geben auch Info über die zu erwartende Restlaufzeit (BMW).

Warum hat die K nur auf einer Seite einen Sensor?

Kostenersparnis.
Sonst nix.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 16.03.2020, 16:32
von wall-e
Ja, leuchtet ein. Demnach müsste ich meine Ruhe haben wenn ich den Sensor abisoliere und mit Kabelbinder sichere. Glücklicherweise hab ich ein Diagnosegerät. So brauch ich nicht beim Freundlichen um die Rückstelkung der Anzeigeleuchte zu betteln.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 16.03.2020, 17:47
von Rudi79
Sensor?
Gibt es nicht. Du kannst den Stecker abziehen und eine Kabelbrücke anbringen.
Oder die Verschleißanzeige auscodieren, falls das möglich ist.
Meine K1200R hat jedenfalls keine Bremsverschleißanzeige.
Da muss man schon selber mal nachschauen. ;)

BMW geht, denke ich, einfach davon aus, daß sich die Bremsen auf beiden Seiten gleich abnutzen. Deswegen wahrscheinlich nur auf einer Seite.
Die Beläge haben bei der 1.Meldung sicher noch min 2mm drauf.

Ich würde auch mal behaupten, daß die Bremsscheibe keine elektrische Masse hat.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 16.03.2020, 18:12
von wall-e
Hallo.
Ich denke Du hast Recht. Hab jetzt mal neue Beläge montiert und den Stecker (also den Nichtsensor ;-)) rausgelassen. Ich hab ihn abisoliert und mit einem Kabelbinder an der Bremsleitung fixiert.
Das Warnlicht hab ich resettet. Es ist jetzt nach einer kurzen Probefahrt nicht mehr angegangen. Falls hier noch was passiert geb ich Laut. ;-)

Danke für Eure Beiträge. ThumbUP

Ach ja. Falls im Raum Saarbrücken mal jemand seine Warnlämpchen nicht mehr auskriegt darf er sich gerne bei mir melden. Wir schauen dann mal gemeinsam drauf. ;-)

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 19.03.2020, 14:24
von wall-e
Hallo.

Jetzt ist mir doch dieser Kabelschuh von der Verschleissanzeige Vorderrad zerbröselt. :oops:
Ich hab jetzt mal bei RealOem gesucht und hab das Teil nicht finden können.
Weiss jemand von Euch, ob ich den Kabelschuh irgendwo einzeln abgreifen kann? Offensichtlich wird er ja nur verpresst.

Danke. :-)

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 19.03.2020, 19:27
von ChristophWN
Schau mal bei Ersatzteile unter ‚Allgemeine Fahrzeugelektrik- Reparaturstecker“

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 19.03.2020, 19:52
von wall-e
Hallo Christoph.

Einzeln kann ich das Bauteil nicht finden. Im Hauptkabelbaum ist es - wenn ich es richtig sehe- das Teil ganz links.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 20.03.2020, 16:37
von Chucky1978
JustMe hat geschrieben:Warum hat die K nur auf einer Seite einen Sensor?

Kostenersparnis.
Sonst nix.


Sensor einseitig hat zwar sicherlich was mit Kostenersparnis zu tun, aber Grundlegend ist nur ein Sensor nötig, da die Seiten relativ gleich verschleißen. Immerhin kommt beim Mopped noch dazu, das es nur um ein Rad geht, und nicht um eine Achse mit 2 Rädern, wo es durchaus dazu kommen kann, das das beispielsweise rechte Rad im Laufe der Zeit mehr abgebremst wird, als das linke. Z.B. Bremsen auf Fahrbahnen die einseitig vereist/verdreckt sind usw... So ein Unterschied wie beim PKW rechts zu links existiert beim Motorrad nicht. Wenn hier das ABS auslöst, wird beim Motorrad die gesamte Bremse vorne geregelt, anders als beim PKW die je Rad regelt.

Die Unterschiede die beim Motorrad existieren sind wenn überhaupt marginal, und sollten sie extremer ausfallen, stimmt etwas mit der Bremsanlage selbst nicht, und das kommt eigentlich viel seltener vor als man denkt.

Meine 5 Cent.. die beste Verschleißanzeige ist immer noch ein angenietetes Blech, welches unschöne Geräusche von sich gibt, gefolgt von der beim Motorrad sehr leicht zu realisierenden Sichtprüfung, die leider jedoch auch Bauartbedingt zumindest am Hinterrad gerne erschwert ist.

Re: Wie funktioniert die Bremsbelagverschleissanzeige?

BeitragVerfasst: 16.04.2020, 19:14
von wall-e
Hallo zusammen.

Ich hab das Problem mit der Verschleissanzeige gefunden. ThumbUP

Nachdem der Schuh, der in den Bremsbelag gesteckt wird zerbröselt ist hatte ich das Kabel zuächst abisoliert und weiter oben mit Kabelbindern fixiert. Trotzdem ging die Anzeige nach ca. 100 km wieder an. scratch
Als nächstes hab ich das komplette Kabel mit Stecker abgezogen; die Leuchte ging sofort wieder an.

Gemäß Rudis Tip hab ich dann das Kabel ca. 4 cm unterhalb des Steckers abgeschnitten und zusammengelötet. Seitdem ist Ruhe und das Diagnosegerät bleibt im Keller. winkG

Zum Schluß hab ich noch das abgeschnittene Kabel aus der Hülle genommen und untersucht. Ich habe unter der Kabelisolierung gleich zwei !! Kabelbrüche gefunden, die die Ursache für das Problem waren. plemplem

Zur Funktion der Anzeige.
Der Kabelschuh, der in den Bremsbelag gesteckt wird schleift sich nach und nach an der Bremsscheibe ab. Irgendwann schleift sich dann das Kabel, welches im Kabelschuh in einer einfachen Schleife liegt durch und wird, sobald der Bremsbelag in die Ruhestellung zurück geht elektrisch unterbrochen. Jetzt geht die Leuchte an und bleibt solange an, bis man mit einem Diagnosegerät resettet.

Vielleicht hilft es ja mal jemandem. winkG