Seite 1 von 1

Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 12.06.2023, 08:08
von Thomas(oh)
Bisher hat mein ausgefallener Tankgeber immer "voll" angezeigt und ich bin mit Tageskilometerzähler sehr gut klar gekommen. Seit heute morgen zeigt er "leer" an und die Warnlampe leuchtet und das Tanksymbol blinkt. Kann man den vorherigen gen Zustand wieder herstellen oder das Ding so stilllegen, dass mich das Display nicht weiter nervt? Was passiert, wenn man einfach den Stecker abzieht?

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 13.06.2023, 11:35
von Duese
Moin Thomas,
"Stilllegen" wird nicht funktionieren.
Du kannst von Foliengeber auf Schwimmer Codieren, aber die Funktion selbst nicht "abschalten".
Mit gelber Diskoleuchte an, bekommst du auch keinen T.Ü.V., die Warnleuchte ist ja nicht nur für den Tankgeber zuständig.
Du hast 4 Adern, 2 für die Heizung und 2 für das Signal, abklemmen lässt die Fehleranzeige nicht verschwinden.
Was du versuchen kannst:
Du kannst zwischen Pin 47 und 48 (linker Stecker an der ZFE) einen Poti einschleifen und nach der passenden Widerstandsgrösse suchen.
Der bessere Weg ist der Umbau auf Schwimmer. Such im Netz nach einem Schwimmer einer K1300GT. Den bekommst du mit orangenem Stutzen, kannst ihn ausklipsen und an deinen alten schwarzen Stutzen antüddeln. Dann, wie im Netz beschrieben, die Adern umpinnen und die ZFE auf Schwimmer codieren (ich habe dafür MotoScan benutzt, mein altes GS911 kann das nicht). Ist an einem Nachmittag erledigt und du hast für immer Ruhe. Ein neuer Foliengeber kostet beim [emoji3] gern 270 Euronen und er wird irgendwann wieder verrecken. Für das Geld bekommst du MotoScan Ultimate, das OBD-Kabel, den Schwimmer, ne Kiste Bier und hast weniger ausgegeben..
Wie das Prozedere aussieht, findest du hier im Forum und auf YT, wobei da eher Englisch oder Spanisch parliert wird. Aber wenn du dem Mexikaner(?) zusiehst, kriegst du das ohne Probleme hin - auch ohne den zu verstehen [emoji6]


Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 13.06.2023, 12:14
von Thomas(oh)
Vielen Dank für den Beitrag Düse. Dann muss ich da mal ran. TÜV hat zum Glück noch 2 Jahre Zeit. Nette Winterarbeit.
Thomas

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 13.06.2023, 15:38
von bigsmartchopper
@Thomas(oh)

Hast Du in der Vergangenheit schon mal versucht die Tankgeberfolie zu „Blitzdingsen“?
Das habe ich vor 2 Jahren gemacht und bis jetzt zeigt der Geber die richtigen Werte an.

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 10:10
von Thomas(oh)
Nein, noch nicht. Habe das Motorrad ganz neu. Werde ich mal machen.

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 12:15
von bigsmartchopper
@Thomas(oh)

https://badminton-tips.de/?Badminton_Ba ... ankanzeige

…ich habe damals diese Variante gewählt.

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 15:50
von Duese
Thomas(oh) hat geschrieben:Nein, noch nicht. Habe das Motorrad ganz neu. Werde ich mal machen.
Dann pass auf, dass du den Stutzen für den Benzinschlauch nicht abbrichst bei der Demontage..

Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 27.07.2023, 09:46
von Thomas(oh)
Danke für die vielen Hilfestellungen. Da ich weiß, dass ich nach Tageskilometerzähler bei 300km tanken sollte, habe ich erst einmal die einfache Variante gewählt. Ich habe die gelbe Diode im Tacho mit schwarzem Panzertape abgeklebt. Die rote Warnleuchte und die blinkenden Symbole weisen ja immer noch auf jedwede Fehler hin. Das blinkende Tanksymbol und die fehlende Restreichweite stören mich nicht. Und der Durchschnittsverbrauch wird auch noch korrekt angezeigt. Genug des Komforts.

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 27.07.2023, 16:11
von bigsmartchopper
@Thomas(oh)

…na das ist ja eine kreative Lösung. Hast Du das in Pakistan oder Uganda gelernt? scratch

Re: Tankgeber stilllegen

BeitragVerfasst: 15.10.2023, 13:07
von holli1
Ich fahre schon seit Jahren mit defektem Tankgeber. Nachdem ich das Teil, BMW nennt es Foliengeber, mindestens dreimal austauschen ließ, hatte ich die Schnauze voll. Das muss ich dem TÜV natürlich jedes Mal erklären. Es strahlt ja die Warnleuchte. Da es sich aber nicht um ein sicherheitsrelevanten Teil handelt, bekomme ich anstandslos die Plakette.