Seite 1 von 1

.... bei KM-Stand 10.057

BeitragVerfasst: 11.06.2008, 19:59
von Ebbi
Hallo zusammen;

joooo....., nach 10.000 km hat sich das Mopped eingefahren. Die ersten und heftigen Irritationen haben sich gelegt. Meine Beiträge zu Lastwechselreaktionen, Kupplungsrupfen, Leerlaufproblemen und, und, und, wurden von Euch fast überwiegend konstruktiv kommentiert. Danke dafür. Damit hatte ich eine gute Grundlage für die Fehlerbehebung durch meine Werkstatt. Das anfänglich wenig kundenorientierte Abwehren meines "Freundlichen" hatte somit keinen Bestand.
Im Mai stand das gute Stück dann für ca. 10 Tage in der Werkstatt. Der Ansauggeräuschdämpfer/Luftfilterkasten - Befund-Nr. 11 00 00 56 00 wurde unter Zugrundelegung von 12 Aw/Std. gewechselt. Dto. bekam das Mopped die aktuellste Software. Und ich für diesen Zeitraum eine Ersatz-GT. Kostenlos, versteht sich. Ein Spitzenservice von BMW-Motorrad. Schon mit dieser Leihmaschine konnte ich erfahren, wie eine GT wirklich tickt. Es waren Welten zwischen meinem Teil und dieser Leihmaschine. Es konnte also nur alles viel besser werden. ....... wurde es dann auch ......
Aus der Werkstatt raus fuhr ich über Weimar nach Berlin. Dann an die Ostsee, wieder zurück nach Berlin und wieder über Weimar nach Hause an die Schweizer Grenze. Das waren schlappe 2.600 km ohne jegliche Beanstandung.
Ich bin zufrieden. Heute hatte ich das Teil wieder in der Werkstatt. Diesmal wegen der 10.000-er Inspektion. Neue Reifen hat´s gleich auch gegeben. (Michelin PILOT ROAD2 vorne für 100,46 € und hinten 134,13 €, jeweils plus Mwst.) Insgesamt habe ich der Werkstatt 567,88 € hinterlassen. Beim Service habe ich auf Empfehlung die Bremsflüssigkeit mit erneuern lassen. (lt. BMW-Vorgaben soll ein jährlicher Wechsel erfolgen) Wenn ich die Reifen inkl. Lohn und Mwst. vom Gesamtpreis mal abziehe, verblieben mir für den 10.000-er Service noch Kosten i.H. von ca. 235,00 €. Dabei ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Ich denke, dass ich damit leben kann. Sollten diese Preise zu sehr von Euren Erfahrungen abweichen, wäre ich für eine Info dankbar.

Ringantenne:
Lt. meinem Händler gibt es eine Rückrufaktion für dieses Teil. Das ist jedoch momentan vom Werk aus nicht erhältlich. Deswegen heißt es abwarten. Ich will mal hoffen, dass ich damit keine Probleme bekommen.

Alsdann......, Gruß Ebbi

BeitragVerfasst: 11.06.2008, 21:10
von Duese
Deine Erkenntnis zur Ringantenne kann ich bestätigen.

Schön, dass deine Erfahrungen positiver waren als meine auf den letzten 28.000km.

Nur den empfohlenen Wechsel der Bremsflüssigkeit verstehe ich nicht...
Mein Schrauber würde sich, glaube ich, nicht trauen, mir sowas unter zu schieben. :lol:
Die Bremsflüssigkeit ist zwar hygroskopisch, aber sie braucht nur alle 2 Jahre gewechselt werden.

Zum Preis: die 10.000'er Inspektion kostet idR so um die 115 bis max. 130 EUR.

Zur Info: Im Kupplungssystem ist auch kein DOT4 drin, sondern Öl.

Gruss
Duese

BeitragVerfasst: 12.06.2008, 10:51
von Ebbi
hi Duese,

merci für Dein Statement. Das mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit werde ich mal prüfen. Solltest Du mit dem 2-jährigen Intervall recht haben, kann sich mein Freundlicher schon jetzt freuen. Die Inkompetenz von Servicefachkräften hat dann ihren Preis. Ich weiß. Aber ich lasse mich nicht im Glauben auf eine vermeintliche Kompetenz über den Tisch ziehen. BMW sollte das nicht nötig haben.

Gruß Ebbi

BeitragVerfasst: 12.06.2008, 12:07
von Rainmän
@ Ebbi..
Anscheinend sind Düse und ich die einzigen GTler bei denen das Bremsöl erst nach 20.000 Km gewechselt wurde. Mein :) hat mir den Wartungsplan vorgelegt und daraus war dies ersichtlich. Die Kosten für die 20.000 Inspektion beliefen sich auf 235.00 €
Für die 10.000 Inspektion habe ich 115.00 € bezahlt.
Was den Pilot Road 2 anbelangt, bin ich sehr auf Deine Beurteilung gespannt. Ich selbst hab mir den auch montieren lassen, und bin nach wie vor begeistert. Die Kosten beliefen sich beim Reifenhändler mit Montage u. Altreifen entsorgen & Märchensteuer auf 285.00 € Hätte ich die Reifen bei meinem :) montieren lassen, wären alleine für den Ausbau der Räder 80.00 € angefallen. In meinen Augen der reinste Wucher ! :shock:

BeitragVerfasst: 12.06.2008, 14:05
von Duese
Rainmän hat geschrieben:@ Ebbi..
Anscheinend sind Düse und ich die einzigen GTler bei denen das Bremsöl erst nach 20.000 Km gewechselt wurde. ......


Rainmän,

hier irrst Du gewaltig....

Bei meiner GT wurde die Bremsflüssigkeit noch nicht gewechselt!
Die 2 Jahre sind erst 10/2008 rum und die Laufleistung hat nach wie vor nichts mit dem Wechseltermin zu tun.

Da bei meiner Dicken in ca. 1 Woche die 30.000'er Inspektion ansteht,
werde ich allerdings den Wechsel vorziehen- einschließlich Zündkerzen (wären erst bei 40 Tkm fällig).
Die Verkleidung ist dann eh ab wegen Überprüfung des Ventilspiels etc. und es ist ein Abwasch.
Dadurch reduziert sich der Aufwand für die 40Tkm Inspektion erheblich und die Kosten liegen dann auf dem Niveau der 10 Tkm Inspektion.

Gruss
Duese

Re: .... bei KM-Stand 10.057

BeitragVerfasst: 13.06.2008, 01:05
von herbert_r
Ebbi hat geschrieben:Hallo zusammen;

-. Beim Service habe ich auf Empfehlung die Bremsflüssigkeit mit erneuern lassen. (lt. BMW-Vorgaben soll ein jährlicher Wechsel erfolgen) Alsdann......, Gruß Ebbi


hallo ebbi,
wenn du eine gt mit bkv hast stimmt das schon mit dem wechsel der bremsflüssigkeit in den radkreisen. der erste wechsel nach einem jahr, dann zweijährig.

BeitragVerfasst: 13.06.2008, 14:45
von Ebbi
hallo h_r,

.... und wenn Du recht hast, hat sich mein :D aus Bad Säckingen wohl einfach nur geirrt. Oder? Ich fahre eine GT von 09.07 ohne BKV. Der Kundendienst von BMW-Gottstein weiß das.
Die Aussagen zu diesem Thema sind hier im Forum für mich nicht ein-eindeutig. Ich habe deswegen beim Technik-Service in München eine Anfrage gestellt. Sobald ich Nachricht habe, werde ich Euch dann aus erster Hand berichten können. Vorausgesetzt ich bekomme eine Antwort.

Gruß Ebbi

BeitragVerfasst: 17.06.2008, 20:25
von Ebbi
Hallo zusammen,

ich habe hier die Antwort zum Thema des Wechsels der Bremsflüssigkeit vom BMW-Service in München:

Sehr geehrter Herr Schröder,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Aussage Ihres BMW Motorrad Partners ist richtig. Die Bremsflüssigkeit sollte gemäss unserer Wartungsvorgaben erstmalig nach einem Jahr gewechselt werden. Der zweijährige
Rhythmus beginnt dann nach diesem ersten Wechsel.

Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct


O.K. ich gehe mal davon aus, dass diese Antwort beide Versionen betrifft. Einmal mit und einmal ohne BKV.
Hierzu gab es von mir zum Zwecke der eindeutigen Klärung eine Rückfrage nach München.
Kommt keine Antwort, dürfen wir davon ausgehen, dass die obige Antwort auf beide Versionen zutrifft. Kommt eine Antwort, werden die beiden Systeme unterschiedlich gehandhabt. So meine Anmerkung zur Rückfrage nach München. Im letzteren Falle gebe ich wieder Bescheid.
Gruß Ebbi

BeitragVerfasst: 18.06.2008, 21:46
von Ebsi
Bei meine BKV-Modell (06/06) war es laut Wartungsplan beim Händler so hinterlegt, dass es gleich mit dem 2-jährigen Rhythmus beginnt.

Ich hab jetzt nach exakt zwei Jahren die erste neue Füllung bekommen.

10.000er Inspektion

BeitragVerfasst: 16.10.2008, 21:15
von Kubavision
Wenn ich Eure Beiträge so lese hab ich doch gleich nochmal eine Frage aus aktuellem Anlass:

Bei mir steht die 10.000er Inspektion an und ich habe nach Durchsicht Eurer Beiträge das Angebot für den Bremsflüssigkeitswechsel (heißt wohl bei BMW Jahresservice) dankend abgelehnt. Daraufhin wurde ich darauf hingewiesen, dass meine verlängerte Garantie erlischt, wenn ich den Jahresservice zusätzlich zur Inspektion nicht durchführen lasse :?: - Hmm, was soll ich dazu sagen? Ich vermute ja, dass das nicht stimmt, aber zugegebenermaßen bin ich etwas verunsichert :oops:
Wie ist Eure Meinung dazu? Machen lassen oder nicht?
Meine GT hat übrigens keinen BKV mehr (zum Glück...)

Danke für Eure Hinweise

Gruß KUBAVISION

Re: 10.000er Inspektion

BeitragVerfasst: 16.10.2008, 23:55
von gumby
Kubavision hat geschrieben:Wie ist Eure Meinung dazu? Machen lassen oder nicht?


das ist ganz einfach: sieh in's kleingedruckte deiner garantieverlängerung.
dort steht garantiert etwas von regelmäßiger wartung nach hersteller-
vorgaben, ohne derer die garantie erlischt oder nur zu x prozent über-
nommen wird.

wenn das auf dem wartungsplan steht, lass es machen. du gibst zwar ein
paar teuronen mehr aus, ersparst dir aber im k-fall 'ne menge ärger.

ich habe auch nicht umsonst 350 ocken für die jahresinspektion der RT
hingelegt, wenn es für die garantieverlängerung nicht essentiell vonnöten
gewesen wäre. :roll:


Kubavision hat geschrieben:Danke für Eure Hinweise


gern. :mrgreen:

Kubavision hat geschrieben:Gruß KUBAVISION


gruß,
markus.