Seite 1 von 3

Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 13.11.2009, 18:43
von SFR711
Hallo Tourer!

Ich habe mich durch das "Suchen" im Forum "gequält" und nach einer passenden Antwort gesucht, leider aber nix gefunden.

Ich fahre die K 1300 GT (05/2009) mit dem ersten Reifensatz (BT020), habe 9.000 km auf der Uhr, und die Reifen sehen noch gut/fahrbar aus.
Muss dazu sagen, dass ich zu 90 % mit Sozia unterwegs bin und gerne schnell(er) fahre. In den Kurven habe ich noch ziemlich "Luft", dass soll nächstes Jahr mit Renntrainings verbessert werden... :P
Nun wird wohl spätestens zur nächsten Saison ein neuer Reifensatz fällig.

Nun zu meiner Frage:

Laut BMW (Internet) sind bisher in Deutschland nur 2 Reifenpaarungen für die K 1300 GT freigegeben:

K 1300 GT, Typ-Nr.: 0538

Bridgestone
Battlax BT 020 F Radial UU: 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL
Battlax BT 020 R Radial UU: 180/55 ZR17 M/C (73W) TL

Metzeler
Roadtec Z6 C: 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL
Roadtec Z6 K: 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL


Laut Testberichten (Testsieger MOTORRAD) und Stimmen hier im Forum (R-Fraktion) soll der Michelin Pilot Road2 2CT eine gute Alternative sein. Auf der Michelin-Seite gibt es aber keine Freigabe für die 1300er GT, nur für die R!

In meinem Fahrzeugschein steht: Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten

Leider habe ich die BE nicht zur Hand. Deswegen meine (Rookie-)Fragen:

:?: Darf ich in Deutschland nur diese beiden Reifenpaarungen auf der GT fahren?
:?: Stimmt die Information, dass es den BT020 (bald) nicht mehr gibt?
:?: Fährt jemand schon den MPR2 2CT auf der 1300er GT?

Danke & Gruß,
8) Stephan 8)

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 13.11.2009, 19:04
von DH-Ontour
SFR711 hat geschrieben:Hallo Tourer!
Darf ich in Deutschland nur diese beiden Reifenpaarungen auf der GT fahren?
Stimmt die Information, dass es den BT020 (bald) nicht mehr gibt?
Fährt jemand schon den MPR2 2CT auf der 1300er GT?
Danke & Gruß,
Stephan

Hallo Stephan,

1) Ja
2) Keine Ahnung, noch nichts davon gehört! Aber ich habe (im Winter) einen direkten Draht zur Firma. Werde dort mal die Frage stellen!
3) stehe auf Bridgestone

Fahre überwiegend den BT020, der hat guten Grip. In 2008 habe ich mal den BT016 getestet:

Bild

Der ist extrem gut, aber leider nicht zugelassen für die GT. Haben 4.440 km gehalten, da waren sie weg.

Grüße, Herbert

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 13.11.2009, 19:58
von SFR711
Hallo Herbert!

Danke für die Infos! :P

:?: Wieviele KM halten denn die BT020 bei dir?

Habe das Gefühl, dass ich mit bisher 9.000 km zu den "Weichspülfahrern" gehöre... :lol:

Gruß,
8) Stephan 8)

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 13.11.2009, 21:39
von misterbig
Hi Stephan,

6000 km, dann war der BT20 wirklich blank.

Grüße
Horst

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 13.11.2009, 22:20
von SFR711
Hmmm... liegt das an der Fahrerei mit Sozia (weniger Schlupf)? :?:

Auf der Autobahn liegt (wenn's paßt) meine "Reisegeschwindigkeit" bei 160 - 180 km/h, solo 200-220 km/h... :roll:
Ist ja kein Problem mit unserem "Dickschiff".

Wie kriegt ihr nur das Profil so "runter"??? :wink:

Wie schon geschrieben, nach 9.000 km liege ich (immer) noch vor den 1,6 mm... :?: :!:

Naja, spätestens beim Renntraining 2010 (Schwerpunkt Kurven) werde ich sie wohl endgültig "vernichten"... :mrgreen:

Übrigens, bei anderen Themen hier im Forum habe ich gelesen, das manche bei >200 km/h ein Pendeln um die Längsachse festgestellt haben (bei "Vollbekofferung" inkl. TC). Ursache wird auch bei den Reifen gesucht...

Kann ich nicht bestätigen. Meine mit BT020 fährt bisher wie auf Schienen... :idea:

8) Stephan 8)

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 14.11.2009, 20:48
von DH-Ontour
misterbig hat geschrieben:...6000 km, dann war der BT20 wirklich blank...
Grüße
Horst

..genau wie bei mir!

Grüße, Herbert

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 14.11.2009, 21:48
von SFR711
Mmmmh.... mache ich wohl was "falsch"!!! :roll:
Hält mein Reifen einfach zu lange. Unglaublich.

Gibt's hier im Forum so ne Art "Bestenliste" für die weiteste, gefahrene Strecke mit einem Reifensatz :?: :lol:

:arrow: Irgendwo hier habe ich auch gelesen, dass die GT 6 Gänge haben soll... muss ich glatt mal ausprobieren :!:

Eines würde mich aber mal interessieren:
Wenn wir mal so eine Umfrage starten würden, wer mit welchem von den beiden Reifensorten zufriedener ist, welcher würde wohl "vorne" liegen?

Z6 oder BT020 :?:

Wäre das auch für andere 1300er GT - Fahrer hier interessant?

8) Stephan 8)

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 15.11.2009, 01:28
von Valensino
SFR711 hat geschrieben:Wenn wir mal so eine Umfrage starten würden, wer mit welchem von den beiden Reifensorten zufriedener ist, welcher würde wohl "vorne" liegen?
Z6 oder BT020 :?:
Wäre das auch für andere 1300er GT - Fahrer hier interessant?


Alles nur Fragen für Tourenschwuchteln hier!






















:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.11.2009, 09:38
von MadMax
Alles nur Fragen für Tourenschwuchteln hier!

Ja , weil nur S oder R Fahrer dürfen sich als richtige Motorradfahrer und richtige Männer bezeichnen.....die GT´s sind die Lulu´s ..... gell Valentsino . :P

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.11.2009, 10:20
von SFR711
Wenn wir mal so eine Umfrage starten würden, wer mit welchem von den beiden Reifensorten zufriedener ist, welcher würde wohl "vorne" liegen?
Z6 oder BT020
Wäre das auch für andere 1300er GT - Fahrer hier interessant?


Ähem... also eigentlich war diese Frage ernst gemeint :!:

:idea: Erhoffe mir einen guten Tipp für den Kauf des neuen Reifensatzes...



8) Stephan 8)

PS @ Valensino: Diese "Männersprüche" widerlege ich sehr oft auf der Kartbahn! Meistens sind die am "lautesten", die als letzter ins Ziel kommen... :wink:

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.11.2009, 13:36
von Werner_München
SFR711 hat geschrieben:PS @ Valensino: Diese "Männersprüche" widerlege ich sehr oft auf der Kartbahn! Meistens sind die am "lautesten", die als letzter ins Ziel kommen... :wink:


Ich bin ja überzeugter GT Fahrer, aber für die Kartbahn würde ich Sie jetzt doch nicht nehmen.

P.S. Der Fruchtsaft tut nix, der will nur spielen.

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.11.2009, 14:24
von SFR711
:lol: :lol: :lol:

Nöööö, mit der GT war ich auch noch nicht auf der Kartbahn! Reicht mein Budget einfach nicht für aus... :wink:

Welchen Reifensatz bevorzugst du denn, Werner?


Danke & Gruß us Kölle,
8) Stephan 8)


P.S.: Mit dem Fruchtsäftle habe ich mir schon gedacht... PROST!

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.11.2009, 14:30
von Meister Lampe
SFR711 hat geschrieben:
Z6 oder BT020 :?:


Nix von beiden ... :wink: Michelin MPP , da fährst du ohne Sorgen ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.11.2009, 15:42
von DH-Ontour
DH-Ontour hat geschrieben:...einen direkten Draht zur Firma. Werde dort mal die Frage stellen...

Hi all,

die Antwort kam schneller als erwartet!!! Ich habe heute folgende Stellungnahme von Bridgestone (O-Ton) erhalten:

- die BT020 in Standardausführung laufen so langsam aus
- in 2010 sind die meisten aber noch da
- Ihre Spezifikationen laufen in jedem Falle weiter
- der BT016 ist in der Karkasse für eine GT viel zu weich, das brauchen wir leider nicht mal zu probieren, das fährt nie
- wir werden Ende das Monats einen neuen Reifen präsentieren, welcher auch für Ihr Motorrad geeignet sein wird
- die Reifen kommen im März 2010 in den Handel


So weit Bridgstone. Ich bin gespannt, was da kommt!

Viele Grüße, Herbert

Re: Reifenfreigabe K 1300 GT

BeitragVerfasst: 16.11.2009, 16:36
von Werner_München
SFR711 hat geschrieben:Welchen Reifensatz bevorzugst du denn, Werner?


Auf meiner 1200er fahre ich nach 3 Sätzen Dunlop Roadsmart à 5.500 km jetzt wieder MPR2.

BT20 (Erstausstattung) hatte ich vorne Sägezahn und hinten war er nach 3500km bei 1,6mm.

Mit neuen Reifen würde ich bis zum Frühjahr warten, dann sollten mehr Freigaben für die 1300er vorliegen.