Seite 2 von 2

Re: Kahedo Sitzbank

BeitragVerfasst: 25.10.2011, 14:43
von UU80
Andi#87 hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Ich traue es mich nicht zu sagen, aber die Kahedo ist IMHO noch besser als Corbin.
Der Steiss wird nicht so belastet.
700km am Stück sind kein Problem...... :mrgreen:


Ich muss mich hier revidieren......Kernschrott :twisted:
Nach knapp 20.000km TOTAL durchgesessen. So stark, das mir nach 100km die Beine eingeschlafen sind.

Der Sattler um die Ecke hat es für knapp 200€ so gerichtet wie ich es haben wollte (und die Sitzheizung funktioniert noch, wo Kahedo jedwede Garantie für ablehnt. Bei mir haben sie an beiden SItzen die Sitzheizung zerschossen :evil: )

Empfehlung? : Sechs, setzen..... :shock:


Habe die gleiche Erfahrung mit einer Kahedo-Bank auf meiner K 12 R gemacht. Im Neuzustand topp. Ab 20 tsd. km durchgesessen. Aus meiner Sicht nichts für Vielfahrer.
Werde mit der GT, wenn der Sitz nichts für mich ist, auch einen Sattler aufsuchen. Corbin, sicher das Beste, was ich auf verschiedenen Modellen hatte, scheidet mit einem Preis von ca. 1.500 Euro für die beheizte Version wahrscheinlich aus.

Uli

Re: Kahedo Sitzbank

BeitragVerfasst: 25.10.2011, 14:50
von indigo
Hi,
ich bin auch nach knappen 38.000 Km von meiner KAHEDO voll überzeugt
und würde sie mir sofort wieder kaufen. Was wiegt Ihr denn eigentlich so, Purschn? :shock:
Herzlich,
Peter

Re: Kahedo Sitzbank

BeitragVerfasst: 25.10.2011, 21:12
von Walter-M
indigo hat geschrieben:Hi,
ich bin auch nach knappen 38.000 Km von meiner KAHEDO voll überzeugt
und würde sie mir sofort wieder kaufen. Was wiegt Ihr denn eigentlich so, Purschn? :shock:
Herzlich,
Peter



muss zugeben das meine Kahedo auf der GT auch nciht viel wert war.

Vielleicht ist die Bank für die "R" besser als für die "GT"

Re: Kahedo Sitzbank

BeitragVerfasst: 04.11.2011, 01:19
von UU80
indigo hat geschrieben:Hi,
ich bin auch nach knappen 38.000 Km von meiner KAHEDO voll überzeugt
und würde sie mir sofort wieder kaufen. Was wiegt Ihr denn eigentlich so, Purschn? :shock:
Herzlich,
Peter


Ich wiege um die 80 Kilo. Die letzten 15 Jahre hatte ich R 1100 R, RT, 1150 GS, R 1200 GS und dann K 1200 R Sport. Ich fahre etwa 20 bis 25 tsd. km im Jahr. Die Sitzbänke bei den verschiedenen Modellen waren immer Müll!! Nichts für Vielfahrer.
Die Motorräder waren immer völlig o.k., sonst hätte ich mir etwas anderes gekauft.
Grundsätzlich finde ich es schon traurig, dass BMW nicht in der Lage ist, vernünftige Bänke auf ihre Hochpreismopeds zu bauen!
Bekommen die Testfahrer Erschwerniszulage?
Auf meinen letzten GS hatte ich eine Corbin-Bank, die war bei 95. tsd. km wie neu und man genoss das Fahren!
Die Kahedo auf der K 1200 hat leider auch nach 20 tsd. km nachgelassen, zu weich, optisch aber noch in Ordnung.
Die K 1200 habe ich nun in Zahlung gegeben gegen eine K 1300 GT, wird wahrscheinlich erst nächstes Frühjahr zugelassen. Aus Erfahrung würde ich schon heute sagen, absolut geiles Motorrad, neue Bank muss her. (Corbin mit Heizung kostet ca. 1500 Euro).

Grüße, Uli

Re: Kahedo Sitzbank

BeitragVerfasst: 11.04.2015, 17:31
von Scal
Hi,

meine Kahedo Bank hat nun ca. 30T runter und fühlt sich an wie am ersten Tag.
Ich hatte H. Dorn auch gebeten sie recht hart zu machen, denn ich bin kein Leichtgewicht. Sitzheizung vorne und hinten funktionieren einwandfrei - auch wenn ich sie nie benutze.

Habe den Kauf bisher nicht bereut, denn die originale Bank ist wirklich übel.

Re: Kahedo Sitzbank

BeitragVerfasst: 19.02.2016, 15:25
von BMW-Fons
Hallo,

meine KAHEDO-Bank hat mittlerweile rund 100.000 km auf dem Buckel und fühlt sich an wie am ersten Tag. Keine Verschleiß- oder Ermüdungserscheinungen an der Bank. Bin im Sommer 2015 über 900 km am Stück in die Bretagne gefahren und am Ende des Urlaubs auch wieder am Stück zurück. Keinerlei Probleme mit dem Sitzen. Der Kollege auf der Triumpf Explorer, der dabei war hat allerdings jede Tankpause herbeigesehnt...

Mein Fazit für die KAHEDO-Bank: Absolut empfehlenswert und wertstabil. Sie ist ziemlich straff, womit auch ein viel besserer Kontakt zur Maschine gegeben ist als mit der Original-Bank. Außerdem hat die Sozia davon geschwärmt, dass das Rutschen auf der Bank beim Bremsen oder Beschleunigen ein Ende hatte.

Gruß
Alfons