Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 28.10.2007, 18:38
von Handyman
Als extra um alles komplet zu machen, hier noch eine K1200GT mit lackierten smalen Kofferdeckel:

Bild

BeitragVerfasst: 28.10.2007, 19:08
von Luggelack
sind die Deckel denn auch noch Wasserdicht?

BeitragVerfasst: 28.10.2007, 20:49
von Rainmän
Ich frag mich eher wie es der Lackierer geschafft hat, die original Farbe zu mischen, denn kein Lackierer hat eine original Farbtabelle, oder das genaue Mischungsverhältniss. Dass die Deckel dicht sind, könnte ich mir durchaus vorstellen. Aber warum dieser ganze Aufwand ? Ein paar Zentimeter mehr oder wehniger machen doch keinen großen Unterschied. Erst haben sich die Biker beklagt weil die Koffer der alten GT angeblich zu klein waren, nun liefert BMW größere Koffer, und es ist auch nicht recht ! :lol:

BeitragVerfasst: 28.10.2007, 21:27
von Trimmer
Rainmän hat geschrieben:... Aber warum dieser ganze Aufwand ? Ein paar Zentimeter mehr oder wehniger machen doch keinen großen Unterschied. Erst haben sich die Biker beklagt weil die Koffer der alten GT angeblich zu klein waren, nun liefert BMW größere Koffer, und es ist auch nicht recht ! :lol:


Rainmän, da sehe ich genau so :wink: Frag mich die ganze Zeit wo der Vorteil dieser flachen Deckel sein soll? :roll: Meiner Meinung nach sehen sie besch..... aus, man hat weniger Platz und Innentaschen passen somit auch nicht mehr.

BeitragVerfasst: 29.10.2007, 10:29
von Roberto
Richtig!

Wenn die Koffer demontiert sind, sieht das noch besser aus! :shock:

Gerade die ausladenen Koffer geben der Gt eine schöne Heckpartie.

BeitragVerfasst: 29.10.2007, 11:14
von Trimmer
Roberto hat geschrieben:Richtig!
... Gerade die ausladenen Koffer geben der Gt eine schöne Heckpartie.


:!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 29.10.2007, 17:59
von Handyman
So hat jeder einen eigenen Geschmack ... :lol:
Wasserdicht sind se auch, nur keine Garantie wenn mit Hochdruckreiniger gearbeitet wird, hat mir der Herr Olivier zugesichert.
Innentaschen habe Ich auch, dan kommen die orginal Deckel drauf, No Problemo!
Bei mir habe Ich jetzt den Vorteil die Machine mit Koffer abzustellen, ohne das Ich sie jedesmal abnehmen muss.
Sonst wäre sie zu breit für meine kleine Garage_K1200GT_Ecke.
Und schleift mir der Rechte Kofferdeckel auf die dauer zu viel gegen die Mauer ... :cry: ... Jetzt hat die noch alle lack drauf ... :lol:

Bild

... Oja, wenn nötig, die Deckel lassen sich im nu weckseln. Kein Problem.

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 17:28
von G-Triver
Lass die Deckel ruhig drauf, dann sehen wir auch wer für weniger Platz mehr Geld ausgibt!

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 17:52
von Handyman
G-Triver hat's sich lange überlegt und hat geschrieben:Lass die Deckel ruhig drauf, dann sehen wir auch wer für weniger Platz mehr Geld ausgibt!

.... :lol: ....
Wird ja durch BMW so gefördert ... Für die grossen Deckel (Wo viel Luft drunter isst) will man nicht wissen was die UNLACKIERT kosten ... :lol:
Aber Ich bin trotzdem froh mit die "flache Dinger", isst eine gute Lösung fur mein "Problem" und wen nötig sind die orginale Deckel im nu drauf geschraubt ...

BeitragVerfasst: 25.11.2007, 22:39
von G-Triver
Geht das wirklich so schnell?

BeitragVerfasst: 26.11.2007, 10:07
von Handyman
G-Triver hat geschrieben:Geht das wirklich so schnell?

Ja, pro Koffer sind es 4 Schrauben und 4 Mutern, die sind so gelöst, man legt das Koffer auf einen Tisch, mit etwas d'runter, damit man nichts verkratzt.
Die orginal Schrauben (Torx) und Deckel sind dan wieder so montiert. Brauchen keine Mutern, die sind in der doppelwandige Schale von die Orginal Deckel integriert. Ein "normaler Schrauber" dürfte das in 5 bis 10 Minuten leicht geschafft haben. Man braucht es ja nicht auf täglicher Basis zu machen, Ich habe 95% von der Zeit mehr als genügend Platz in die Koffer mit flache Deckel montiert.

Als Ich vorige Woche bei der Jahresinspektion war, hat mein Händler die Dinger ausführlich bestaunt und er wusste mir zu erzählen, da hätte er schon mehrere Kunden gehabt die zu Ihm gesagt hätten: Die Deckel müssten doch was flacher sein, zum beispiel das fahren im Stau wäre einfacher, u.s.w. ...

Meine persönliche Meinung: Ich bin zufrieden und froh mit die Deckel, und die Farbe (Schwarz mattiert) passt völlig zu meinem Motrrad...

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 20:54
von G-Triver
...das hört sich gut an!

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 21:32
von Rainmän
Ich hab mich endlich dazu entschlossen, nächstes Jahr die Koffer im Keller zu verstauen. Wenn meine Sozia mit an Bord ist, dann wird nur das TC montiert. Für Solo Fahrten, hab ich mir ein kleines Tank Pack mit Quick Lock zugelegt, für die notwendigen Utensilien. Wozu unnötigen Balast mitführen ??? :)

BeitragVerfasst: 28.11.2007, 23:44
von G-Triver
...sieht aus wie eine Warze, ist aber sehr praktisch!

BeitragVerfasst: 17.08.2008, 19:46
von Handyman
Dieses Wochenende sind meine (flache) Kofferdeckel lakiert.
Ein guter Freund hat mir das BMW-Emblem "geplottert" das auf der blaue Lackschicht geklebt wurde und danach wurde die Klarlackschicht drauf gelegt:

Bild

PS: Habe mir einen extra Satz Scharniere für beide Deckel, beim Händler besorgt ...
... so wird der Deckel-wecksel, zwisschen orginale und flache Deckel, ein kinderspiel, und geht sehr schnell ... :lol: