Seite 1 von 2

R-Sturzpads an der GT?

BeitragVerfasst: 14.09.2008, 20:35
von spreetourer
Hallöle,

hat hier irgend jemand seine GT zum Schutz der Seitenverkleidung mit Rahmensturzpads analog R-Modell ausgerüstet? Bilder, Anbau- und Bohrungstips?

Kennt jemand vielleicht sogar eine Firma/Werkstatt, die den Anbau erledigen würde?

Gruß
klaus

BeitragVerfasst: 14.09.2008, 21:10
von BMWler

BeitragVerfasst: 15.09.2008, 07:49
von spreetourer
BMWler hat geschrieben:schau mal da
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=6788
BMWler

Ja danke, den Thread kannte ich schon. Hilft aber nicht wirklich. andernfalls hätte ich die Frage nicht neu gestellt.

Kann mir nicht vorstellen, wie sich mit den Gabel-/Kardanpads die Verkleidung schützen ließe bei einem Umfaller.
Oder gibt es da bereits einschlägige (positive) Erfahrungen?

Gruß aus dem Spreewald!
Klaus

Umkipper

BeitragVerfasst: 17.11.2008, 19:46
von K-Heizer
Hallo Spreetourer

Also ich hatte bereits 2 Umkipper mit der GT (1x Li und 1x Re).
Jedesmal beim umdrehen. Der Lenkeinschlag war am Anschlag und ich zu langsam. Immer hatte ich die Koffer dran. Die haben ein aufliegen an der Verkleidung verhindert.
Kratzer an den Koffern und am Sturzpad der Kardan waren das Ergebnis.
Das Ding aufzustellen war anstrengend.
Hab danach nach Luft geschnappt und gehechelt wie ein Hund.

Hoffentlich bleibt es dabei!

Grüße aus dem Ländle

Re: Umkipper

BeitragVerfasst: 18.11.2008, 13:51
von spreetourer
K-Heizer hat geschrieben:Also ich hatte bereits 2 Umkipper mit der GT (1x Li und 1x Re). Jedesmal beim umdrehen. Der Lenkeinschlag war am Anschlag und ich zu langsam. Immer hatte ich die Koffer dran. Die haben ein aufliegen an der Verkleidung verhindert.

Kratzer an den Koffern und am Sturzpad der Kardan waren das Ergebnis.

Grübel grübel grübel .... die Dicke legt sich doch nicht bloß auf die Koffer, sondern auch noch irgendwo vorne .... mit entsprechendem Schaden?
Oder gabs da auch noch ein Vorderachs-Sturzpad?

Trotzdem danke für Deine Erfahrung.

Sturzpads an der K 1200 GT

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 16:52
von klauseman
Hallo Klaus ich habe an meiner 1200 GT die Sturzpads von der K 1200 R mit ein bisschen geschick montiert bekommen, allerdings ist für die Konsole an der der Sturzpad geschraubt wird ein Schweissgerät und eine Drehbank erforderlich. Schablonen mit Bemassung kann ich bei intresse zur verfügung stellen. Bilder folgen

Gruß Klaus :roll:

Re: Sturzpads an der K 1200 GT

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 17:19
von spreetourer
klauseman hat geschrieben:Bilder folgen

Prima! Die Bilder von Drehmaschine/Schweißgerät gleich dazu. :) Na, ich glaube, da wäre ich nicht Profi genug. :oops:

Doch interessant ist's allemal, also her damit! :)

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 17:48
von klauseman

BeitragVerfasst: 06.02.2009, 09:26
von spreetourer
klauseman hat geschrieben:Hier nun die versprochenen Bilder.

Perfekt, danke!

Sturzpads

BeitragVerfasst: 02.03.2009, 15:03
von Ringfahrer
Hallo,

Sturzpads in top Qualität gibt es auch bei uns.

Wir verwenden ausschliesslich top Material (nur Pom), da dieses extra für Schlag absorption entwickelt wurde.

Wir bürgen für die Qualität unserer Pads da wir ganz im Gegenteil zur Konkurrenz alle Teile selbst herstellen und sie nicht einfach aus China importieren.

Pads für die Gabel, Rahmen und Schwinge (auch für Einarmschwinge)
erhältlich.

Bei Interesse einfach kurze E-mail an : pfn-info@gmx.de

oder Tel: 06085 / 988343

Gern senden wir euch Bilder Preislisten etc. zu.


Gruß

der Ringfahrer


Ps: Power is wenn sich die Felge im Reifen dreht

_________________
Wer später bremst ist länger schnell !!!!

E-mail: pfn-info@gmx.de

Re: Sturzpads

BeitragVerfasst: 05.03.2009, 22:45
von Duese
Ringfahrer hat geschrieben:.....
Wir bürgen für die Qualität unserer Pads da wir ganz im Gegenteil zur Konkurrenz alle Teile selbst herstellen .....

Sehr gewagte Äußerung und spricht nicht unbedingt für Dich...

Alles selbst herstellen? WOW!
POM, Schrauben, Muttern .. andere Anbieter nehmen da DIN Teile für :lol:
Ringfahrer hat geschrieben:.....und sie nicht einfach aus China importieren.....

Ja ne, is klar
Kann Dir ohne Anstrengung etliche Firmen nennen, die selbst fertigen und dabei auch noch gute und bezahlbare Qualität abliefern.

Wenn man es nötig hat den Wettbewerb schlecht zu 'schreiben', dann sollte man besser die Backen halten.

Im Übrigen verwendet selbst BMW Teile (Motoren, Gussfelgen) aus China. Die Qualität ist dann auch Bockmist,oder? :roll:

BeitragVerfasst: 06.03.2009, 09:30
von maxe
@ ringfahrer

wow 4 postings und 3x werbung für "wir machen es uns selbst...!!!" :roll:

stell doch mal bilder und preise hier öffentlich rein...

Re: Umkipper

BeitragVerfasst: 06.03.2009, 10:24
von andy (b)
K-Heizer hat geschrieben:
Hab danach nach Luft geschnappt und gehechelt wie ein Hund.

Hoffentlich bleibt es dabei!


ich wäre froh, wen ich meine Erkältung los wär und wieder normal atmen könnte! So unterschiedlich sind die Wünsche.

Preise und Bilder

BeitragVerfasst: 06.03.2009, 11:38
von Ringfahrer
Hallo,

@ Duese.

Pom als Dinteil ??

Natürlich verwenden wir Dinteile (Schrauben,Muttern aus dem Handel), jedoch ausschliesslich von deutschen Produzenten.

nun zu den Preisen und Bildern:

Gabelpads 28,99€ inkl. Mehrwertst.


Bild

Bild



Kardanpad 18,99€ inkl. Mehrwertst.

Bild



Rahmenpads Pom: 65,99€ inkl. Mehrwertst.


Bild


Rahmenpads Alu: 65,99€ inkl. Mehrwertst.


Bild

weitere Bilder per E-mail zusendbar.

Viele Grüße

PFN-Parts

BeitragVerfasst: 06.03.2009, 11:46
von Achim
Da wir hier in der GT Ecke sind,
wären Fotos von Rahmensturzpads
an der GT auch von Vorteil.
Selbst KS ließe ich noch durchgehen.
Aber von der KR haben wir genug. :wink: