Seite 1 von 1

Spritzschutz/Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 14.11.2010, 15:19
von gordonmay
Hallo Leute,

mal ne Frage zum Spritzschutz für das Federbein der K12GT. Was macht Ihr ?

1. Lasst Ihr alles wie es ist und gut ist ? Oder

2. Habt Ihr einen Innenkotflügel oder einen Spritzschutz verbaut ? Wenn ja welchen und seid Ihr damit zufrieden ?

Grüße
Günther

Re: Spritzschutz/Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 14.11.2010, 15:59
von jonnyy-xp
Hallo Günther,
passt zwar nicht 100%ig, aber ich habe bei meiner K1300R den Ilmberger Spritzschutz verbaut.

Vorteil: sieht gut aus, schützt das Federbein und teilweise sogar die Klappensteuerung am Auspuff vor groben Steinen
Nachteil: preisintensiv und ich seh' nach'm Regen immer noch aus wie Sau. Außerdem klappert das Teil bei schlechtem Geläuf an der Schwinge (trotz Gummipuffer)

Naja, manche sagen, ich sehe auch vorm Regen aus wie ... :D
Insgesamt imhO nicht die beste Investition.

Re: Spritzschutz/Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 14.11.2010, 18:24
von Frankiboy
Ich habe den Ilmberger Carbonkotflügel verbaut.
Ich wollte das Federbein, die Schwinge und den Kardan vor Steinschlag schützen.
Seit der Montage des Hinterradkotflügels konnte ich keinen weiteren Steinschlag erkennen.
Nach einer längeren Regenfahrt sollte dein Motorrad mit einem Hinterradkotflügel genausso eingesaut sein, wie ohne.
Unter der Sitzbank sammelt sich weitaus weniger Schmutz und Wasser!
Fazit: Hochwertiges, sehr sinnvolles und sehr wertbeständiges Zubehör, dass nach was aussieht.
Um starkes schlackern zu vermeiden, empfehle ich das neuere Modell, welches mit den Gummipuffern am Kardan anliegt.

Re: Spritzschutz/Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 14.11.2010, 22:22
von Duese
Recht hat er der Andi...

Der Kotflügel von Ilmberger war nur passend für die S!
Bei der GT haute er bei tiefem Einfedern oben im Rahmenbereich gegen irgendein Plastikteil.
Hörte sich echt doof an und ich wollte nicht warten bis er zerbröselt.
Habe ihn retourniert.

Gruss
Dieter

Re: Spritzschutz/Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 14.02.2011, 18:12
von Hirsch
Duese hat geschrieben:Recht hat er der Andi...

Der Kotflügel von Ilmberger war nur passend für die S!
Bei der GT haute er bei tiefem Einfedern oben im Rahmenbereich gegen irgendein Plastikteil.
Hörte sich echt doof an und ich wollte nicht warten bis er zerbröselt.
Habe ihn retourniert.

Gruss
Dieter


Entschuldige, wenn ich mich so spät melde: Von einem Bekannten könnte ich einen Ilmberger Innenkotflügel bekommen. Er hatte ihn an der K 1200 S und ich habe eine K 1200 GT (Bj: 2007). Den o.a. Zeilen kann ich entnehmen, dass das Teil bei der GT definitiv nicht passt, ist das so richtig?
Kannst du (oder jemand anders) vielleicht noch nähere Angaben dazu machen?

Gruß Hirsch