Seite 1 von 1

Sturtzpads

BeitragVerfasst: 28.06.2006, 20:32
von Grip
Hallo

Weiß jemand ob es für die K1200 GT schon Sturtzpads für die Verkleidung gibt ?
Habe meine letzte Woche im Stand nach 15 Sekunden Kampf ganz ganz langsam auf die Strasse gebettet. :cry: :cry: :cry: Seitenteil vo li und Kofferdeckel (trotz Prallschutz) wurden zerkratzt. Neue Teile habe ich bestellt und ausgetauscht.
Nach dem Schadensbild, würde ein kleines Pad an der unteren Sicke der Verkleidung ausreichen, die Lackschäden zu mindern. Im Netz habe ich aber dies bezüglich noch nichts gefunden.

Mfg Jörg

BeitragVerfasst: 29.06.2006, 01:39
von caratz
This bike's only real big disadventage is it's weight when maneuvering it. I dropped mine on a car. Damage is almost zero to me, but the car -it was one week older then my bike- required a new wing.

Crash bobbins aren't available yet for the GT. I don't know where one could fit them. If they ever come on the market, I'd definitely buy them.

BeitragVerfasst: 08.07.2006, 22:27
von JuergenH
Hi Jörg,

ich denke, Du verkaufst gerade die linke Seitenverkleidug und den Kofferdeckel bei ebay.
Kann aber auf dem Foto von der Seitenverkleidung nicht genau erkennen, wo alles Kratzer sind. (Nur in der Mitte -deutlich sichtbar- oder auch an der hinteren Kante?)
Kannst Du das Bild mit deutlich gekennzeichneten Stellen vielleicht an den Webmaster senden.
Vielleicht hat ja jamand eine Idee was man zum Schutz tun kann, und dabei könnten dann das genaue Schadensbild recht nützlich sein.

Das allerdings der Kofferdeckel den Schaden vorne in der Mitte hat, ist schon stark, da würden auch der Koffer Prallschutz von BMW nix nutzen.

Weiterhin aber gute Fahrt mit der GT.
Jürgen

BeitragVerfasst: 11.07.2006, 12:15
von Grip
Hallo Jürgen

Mit Ebay liegst Du richtig :D
Habe wie gewünscht noch mal ein Bild gemacht und an den Webmaster gesendet. Ich hoffe er stellt das Bild hier mit ein. Mache das zum 1. Mal. Die Beschädigungen der Seitenverkleidung sind an der unteren Sicke von der Mitte aus nach hinten sowie an der hinteren Kante wie Du schon vermutet hast.
Bei den alten Systemkoffern gab es noch ein oberes Pad. So etwas hätte den Schaden am Kofferdeckel verhindert.

MfG Jörg

BeitragVerfasst: 11.07.2006, 14:51
von OSM62
Hier das Bild von Jörg (Grip):

Bild

BeitragVerfasst: 13.07.2006, 22:34
von BMWler
Hallo, ein Freund von mir hat seine auch umgeschmissen, das beilackieren der rechten Seitenverkleidung hat 150.-Euro gekostet.
Deswegen brauchst du doch kein neues Teil.
Gruß BMWler

BeitragVerfasst: 14.07.2006, 08:25
von Tron
Ebent, wenn die nicht gebrochen ist, dann wird die geschliffen und lackiert...

BeitragVerfasst: 14.07.2006, 10:27
von Grip
Hallo Tron und BMWler

Kommt auch immer darauf an wie die Lackierung danach ausschaut. Mir persönlich waren neue Teile lieber. Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen.
Hallo, ein Freund von mir hat seine auch umgeschmissen, das beilackieren der rechten Seitenverkleidung hat 150.-Euro gekostet.

150 Euro nur für beilackieren oder hat er die ganze rechte Seitenverkleidung lackieren lassen ?

Gruß Grip

BeitragVerfasst: 14.07.2006, 22:17
von Gerd
Hallo Grip

Gegen ne Lackung ist eigentlich nichts einzuwenden. Hatte letztes Jahr nen netten Steinschlagschaden. Da meine graue S vom Werk aus nicht gerade toll lackiert war (wolkig, wie bei vielen) habe ich die Verkleidung komplett neu lacken lassen. Habe bei nem Bekannten 180€ bezahlt. Jetzt ist alles wieder jungfräulich und die Lackierung besser als ab Werk.
Aber das muß da wohl so sein, wenn aus Kostengründen die Lackierroboter für jedes Moped nur einen 1/4 Liter :?: zur Verfügung haben.

Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 18.09.2006, 21:31
von Duese
Habe mir auch schon Gedanken über Sturzpads an der GT gemacht..
Leider ist da nirgends auch nur ansatzweise eine Öffnung in der Verkleidung.
Wenn die Dicke Ende Oktober da ist, werde ich sie mal nackig machen..
Wenn der Doofe Onkel wieder alles weiß angemalt hat. :x

Für die FJR ging es ja ohne Bohrung, aber bei der GT wird man(n) um Löcher nicht herumkommen.

Wäre da denn überhaupt Interesse für da, wenn es nur mit Loch geht?
Sonst schenke ich mir die Arbeit....

Meine FJR hat nach 113.000 km auch Schrammen und fährt deswegen kein bisschen schlechter. :roll:

gruss
duese

BeitragVerfasst: 19.09.2006, 15:43
von Pitterl
Hi Duesi,
Die Alternative wäre - schöne Edelstahlteile die mit Klebepads an der Verkleidung befestigt werden. Das hält dann auch Schrammen ab.
Mit bohren hätt ich nix am Hut.
Pitterl

BeitragVerfasst: 23.09.2006, 17:43
von Duese
Pitterl hat geschrieben:Hi Duesi,
Die Alternative wäre - schöne Edelstahlteile die mit Klebepads an der Verkleidung befestigt werden. Das hält dann auch Schrammen ab.
Mit bohren hätt ich nix am Hut.
Pitterl

Pitterl,
ich denke mal, dass entweder
1. der Lack angegriffen wird vom Kleber
2. der Mist nicht hält
3. die Verkleidung wohl dann zerbröselt durch die punktuelle Belastung beim Ablegen.

Ich werde mich im Winter mal unter die GT legen und etwas grübeln....
Ist zwar alles dran, was BMW zu bieten hat, aber irgendwas wird mir (oder Dir) schon noch einfallen.
gruss
duese