Seite 1 von 2

Überblick Ausstattung von meiner K1200GT

BeitragVerfasst: 18.11.2007, 10:12
von mhellent
Guten morgen!

Anbei ein paar Bilder von meiner K1200GT, nachdem ich die Aussattung komplettiert habe:
- TomTom Navi mit Original BMW Navigatorhalter
- Sargent Sitzbank (anstelle der Rücksitzbank hätte ich gerne auch noch ein Storagepod, aber das wird von Sargent nicht angeboten und das von Corbin soll nicht passen. Ideen?)
- Kenwood Funkgerät TK 3201 (im Handschuhfach verstaut und an den Bordstrom angeschlossen; Antenne rechts vor der Scheibe; Verständigung funktioniert sogar noch bis über 180km/h - ich habe einen BMW Systemhelm 4 Carbon)
- Handprotektoren (von der R1200GS, mit Dremel leicht verkürzt)
- Sturzpads von PAck-Parts bzw. von R&G Racing an der Gabel und am Kardangelenk
- Dritte, direkt an die Batterie angeschlossene Steckdose (rechts in der Verkleidung unterhalb des Handschuhfachs), zum Anschluß meines Gerbing Heizanzuges
- Tuning von DS Motorsport (sehr deutlicher Effekt; Verbesserung auf der gesamten Drehmomentlinie; sehr viel runderer und druckvollerer Lauf)
- Schutzfolie an Tank und Verkleidung von TechSpec, zwecks besserem Halt
- Seitenständerverbreiterung von Hornig
- Bei nächster Gelegenheit kommt ein schon in der Garage liegender K&N Dauerluftfilter rein

Beste Grüße - insbesondere an alle Winterfahrer!
Markus

http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... s=0&stop=0

Re: Überblick Ausstattung von meiner K1200GT

BeitragVerfasst: 18.11.2007, 10:49
von Trimmer
mhellent hat geschrieben:Guten morgen!

Anbei ein paar Bilder von meiner K1200GT, nachdem ich die Aussattung komplettiert habe:

Beste Grüße - insbesondere an alle Winterfahrer!
Markus


Hallo Markus, wo sind die Fotos? :roll:

BeitragVerfasst: 18.11.2007, 11:35
von Uli
:?: Ja, wo sind denn die Bilder ??

M.f.G.

Re: Überblick Ausstattung von meiner K1200GT

BeitragVerfasst: 19.11.2007, 11:38
von Handyman
mhellent hat geschrieben:Guten morgen!
Anbei ein paar Bilder von meiner K1200GT...

Sieht ja Super aus, Markus.
Schöne Bilder, anstelle von einem Storagepod kannst Du vielleicht einen Sitzbankbag zb: Vanucci von Louis (Jetzt im Angebot) nehmen....

Bild

m.fr.Gr. Daniël

BeitragVerfasst: 19.11.2007, 12:11
von OSM62
Uli hat geschrieben::?: Ja, wo sind denn die Bilder ??

M.f.G.


Hier (unten rechts fangen sie an):

http://www.bmw-motorrad-bilder.de/thumb ... =16&page=3


Bild

BeitragVerfasst: 19.11.2007, 12:35
von Rainmän
@ mhellent..

Die Bilder sind ja sehr schön gemacht, und auf Deine Umbauten bist Du auch sicher stolz ! Zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden !
Aber Handprotektoren an einer GT kämen für mich nie in Frage. Und wenn ich schon die Sitzbank umbauen lasse, dann schon beide Sitze. Und Gummi an der Tankverkleidung, absolut nein !
Der ganze Umbau hat die Maschiene nur verhunzt!
Aber wie schon gesagt, zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. Es muss ja Dir gefallen und nicht mir.
Bitte sei deswegen nicht sauer, wenn ich hier meine ehrliche Meinung abgebe, aber dazu ist ein Forum ja schlieslich da. :)

BeitragVerfasst: 19.11.2007, 23:09
von hadi
Hallo Markus,

nett und bestimmt sinnvoll da der volle Luftzug beim Fahren auf den
sonst warmen Händen liegt.

Auch die Gummis an der Tankverkleidung sind nicht umsonst, da
wie ich schon einmal feststellte Textil und auch Leder keinen richtigen
Kontakt zum Tank vermitteln, man rutscht mit den Knien hin und her.

Sitzbank finde ich so nicht besonders gut, habe meine beiden beim
Sattler mit dem Wunschüberzug überziehen lassen, für einen relativ
geringen Betrag, gegeüber einer gekauften. Hatte dort noch eine sehr gute Beratung.

Bitte nicht verärgert sein, Handprotektor und Gummi sinnvoll, aber
das eine wirkt zu wuchtig, das andere eigentlich eine Sache vom Hersteller
für einen ordentlichen Halt zu sorgen, gefällt mir auch nicht besonders.

Dieter aus PF

BeitragVerfasst: 19.11.2007, 23:29
von caratz
Ich habe auf tank und koffer eine durchsichtige folie. Wirkt perfekt und ist unsichtbar.

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 11:14
von Handyman
hadi hat geschrieben:... habe meine beiden beim Sattler mit dem Wunschüberzug überziehen lassen, für einen relativ geringen Betrag, gegeüber einer gekauften. Hatte dort noch eine sehr gute Beratung.

Hallo Dieter,
Kannst Du vielleicht mal Foto's reinstellen, von deiner Sitzbank?
m.fr.Gr. Daniël

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 14:45
von heinzi
Hallo Markus!

Das Kenwood Funkgerät TK 3201 interessiert mich auch.
Ich hab in meiner GT und der G650XCountry meiner Frau ein älteres PMR ohne Unterkanäle (CTCSS).
So haben wir oft Störungen oder fremde Leute „drauf“.
Vorteil ist, dass das PMR mit Lautstärkepoti und DIP-Schaltern eingestellt wird.
So werden die Funkgeräte mit der Zündung eingeschaltet und müssen nicht extra bedient werden.

Du schreibst, das TK 3201 ist im Handschuhfach verstaut und an den Bordstrom angeschlossen. Ist der Akku noch drin und musst Du das Funkgerät noch extra einschalten?

Ich suche ein Funkgerät, das die Unterkanäle kann und seine Einstellung auch beim Trennen der Versorgungsspannung, auch ohne Akku behält.

Vielen Dank für die Info.

Heinz

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 17:03
von G-Triver
..wenn der Markus doch kalte Finger hat, dann laßt ihm doch die Handprotektoren.

Seine Fotos sind auf jeden Fall gut und das Moped hat er auch propper und sauber.

BeitragVerfasst: 20.11.2007, 17:23
von Handyman
G-Triver hat geschrieben:..wenn der Markus doch kalte Finger hat, dann laßt ihm doch die Handprotektoren.
Seine Fotos sind auf jeden Fall gut und das Moped hat er auch propper und sauber.

So isst es .... jeder sein induviduelles Mopedschen ... :lol:
Ich dat Poekelschen auf-m Tank mit der Verdrahtung nach alle Ecken, der Markus seine Protectoren ... I love it ........ when it works ..... :lol:

BeitragVerfasst: 21.11.2007, 18:25
von mhellent
@ Heinz:

Das Kenwood Funkgerät TK 3201 ist bei meinen Maschinen über einen als Zubehör erhältlichen Adapter, der anstelle des Akku in das Funkgerät eingesteckt wird (hat exakt die gleiche Größe) an den Canbus angeschlossen. Damit wird das Funkgerät über die Zündung ein- und ausgeschaltet und nicht mehr manuell. Lediglich die Lautstärke regele ich noch nach, je nachdem, ob ich - wie meistens - auf der Landstrasse oder -sehr selten - auf der Autobahn unterwegs bin.

An Störungen kann ich mich nicht erinnern, fremde Leute höre ich nur sehr selten - und dann ist es meistens sehr lustig...

Ich kann dieses Funkgerät sehr empfehlen und insbesondere den Händler, Uwe Evers, der stets mit Rat und Tat zur Verfügung steht:
Tel. +49 1783 446 446
Fax. +49 4941 699 10 21
E-Mail: kontakt@pmr446.de
Internet: http://www.pmr446.de

Beste Grüße
Markus

Bild

BeitragVerfasst: 21.11.2007, 20:07
von mhellent
@ Rainmän:
Ich bin nicht "böse" darüber, trotzdem eine kleine Anmerkung: Wenn Du schon zurecht darauf hinweist, dass "zum Glück die Geschmäcker ja verschieden sind" brauchst Du nicht trotzdem hinterzuschieben, dass "der ganze Umbau die Maschiene nur verhunzt hat". Das mag Dein Geschmack sein, der aber eben, wie Du selbst schon erkannt hast, nicht allgemeinverbindlich ist. Es ist eben nur Deine Meinung, die ich selbstverständlich akzeptiere.

Mit der Sitzbank hast Du natürlich recht. Der heutige Status sieht nicht gut aus. Allerdings brauche ich die Rücksitzbank nicht und hoffe immer noch darauf, eine Alternativlösung zu finden. Für sinnvolle Vorschläge (Storagepod oder Höcker) bin ich dankbar.

@ Dieter / Hadi
Wo ist denn das Problem, wenn man erkennt, dass es "eigentlich eine Sache vom Hersteller ist, für einen ordentlichen Halt zu sorgen", das dann selbst zu erledigen, wenn es vom Werk leider nicht angeboten wird, ich mich aber für eine K1200GT entschieden habe. Wer diese sehr sichtbare Lösung nicht mag, kann ja zu einer durchsichtigen Folie greifen. Mir hat es aber gerade das markante Material angetan.

Gruss
Markus

BeitragVerfasst: 21.11.2007, 22:00
von G-Triver
Richtig! Steh zu Deinen Entscheidungen Markus!

Wäre ja noch schöner, wenn Du Dir immer erst die Zustimmung aller aus dem Forum holen müsstest. Dann hättest Du nie etwas an- bwz. umbauen können. Irgendeiner findet es immer "verhunzt".