Hurra Hurra die GT ist da !!!

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Re: Hurra Hurra die GT ist da !!!

Beitragvon Norbert K. » 27.08.2011, 15:20

Meister Lampe hat geschrieben:Glückwunsch ... :wink: , zum Glück eine 1300er , ich dachte da kommt wieder eine 16er ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Es sollen ja auch noch hin und wieder glueckliche BMW-Fahrer zu uns stossen :P

Herzlichen Glückwunsch zu GT und viel Freude damit :lol:
Norbert K.
 

Re: Hurra Hurra die GT ist da !!!

Beitragvon Duese » 27.08.2011, 16:08

[
Casi hat geschrieben:Die SR-Anlage mag ein plus an Leistungszuwachs bringen, aber den brauche ich bei dem Mopped bestimmt nicht - ob man es überhaupt merkt?

PS und Nm Zuwachs ist nicht unbedingt riesig, aber der Verlauf gefällt... :D
SR-kompl.jpg

Ja, man/frau merkt es und ich möchte es nicht mehr missen!
Die Aussage gilt allerdings nur für den kompletten Satz (Krümmer und Endtopf)

Die Fliegerbombe hat mich eigentlich nie gestört.
Nicht unbedingt filigran, aber der ganze Hobel ist ja eh eher ein Wohnklo als eine Gazelle, oder? :mrgreen:
Und der Klang? Auch der war für eine BMW völlig okay.

Ausschlaggebend für den Austausch waren lediglich die technischen Aspekte:
Weniger Gewicht
Besserer Verlauf der Leistungskurve und - nun ja- auch ein paar Pferdchen und Nm mehr :wink:
Sie hat jetzt den Druck von unten her, den ich schon an der FJR1300 genossen habe und ist dabei immer noch um Längen spritziger als die FJR je war.

Wenn es Dir nur um Optik und Klang geht, dann nagel halt dran, was Auge und Ohr gefällt. :wink:

Gruß
Dieter
PS.: Jetzt mit PC V und Autotune 200 ist es noch besser geworden. :D
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1751
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Hurra Hurra die GT ist da !!!

Beitragvon baff » 27.08.2011, 17:14

Bild Gute WahlBild
Gruß
Mopped: R1200GS K50 Bauj.06/13
Benutzeravatar
baff
 
Beiträge: 223
Registriert: 31.07.2011, 08:42

Re: Hurra Hurra die GT ist da !!!

Beitragvon GT-Biker » 28.08.2011, 19:11

Ich habe an meiner K1300 GT den Remus Endtopf und der hat einen schönen satten Sound :)
Zuletzt geändert von GT-Biker am 29.08.2011, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4059
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: Hurra Hurra die GT ist da !!!

Beitragvon ufoV4 » 28.08.2011, 19:20

Hallo Casi,
Glückwunsch zur GT. Wird Dir sicherlich viel Spaß bereiten :) .

Den REMUS HEXACONE (baugleich mit AC-Schnitzer) kann ich Dir nicht empfehlen. Den hatte ich auf meiner K12R.
Der Klang war sehr gewöhnungbedürftig! Irgendwie hatte ich eine Resonanzfrequenz, die in meinen Schuberth C3 deutlich warnehmbar war. Und das ziemlich nervig :( .

Das allein war aber nicht das eigentliche Problem. Das kam dann erst beim ersten TÜV-Termin! Die AU war nicht zu schaffen. Ich krieg das jetzt nicht mehr so genau hin, aber ich glaube, der CO-Wert (Grenze 2%-Vol) kam nicht unter 8%-Vol. Nachdem ich die Fliegerbombe wieder montiert hatte und der TÜV-Prüfer keine Extragebühr genommen hat (es gibt ihn noch, den netten Herren vom TÜV), war der CO-Wert sofort bei 0,2 %-Vol.

Der Importeur der REMUS-ESD hat mir dann vorgehalten, ich hätte schlechten Sprit getank! So eine Frechheit hat ich noch nicht erlebt :evil: ! Erst nach sehr langem hin und her gab es einen Ersatz-Kat. Leider hat auch dieser nicht den versprochenen Reinigungseffekt gehabt (ich frage mich, wie die so einen Schrott homologiert bekommen?!).

Wenn Du also unbedingt einen anderen ESD benötigst, nimm nicht den von REMUS!
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 547
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: Hurra Hurra die GT ist da !!!

Beitragvon Atis » 15.09.2011, 16:00

Hallo !

Statt Thermoskanne nimm LAZER HOTCAM ( Duo )oder die normale HOTCAM tuts auch ...Es gibt Sie preiswerte momentan über E-bay zu bekommen.
Sound ist dumpf grollernd...
Wiegt 10 kg weniger als die Kanne und bringt obendrauf ein Paar PS mehr.
Mein Topf ist über 45Tkm gelaufen ohne Problemen.

Ausserdem die Freundlichen machen bei AKRAPOVIC slip-on und LAZER sowieso kein Murks wegen Garantieverlust etc.... Sie waren beide auch über BMW zu bekommen. ( Meine hat auch BMW Teilenummer ) Damit ist für mich optisch wie technisch eine gute Lösung.

Glückwunsch zu Mped... Gib gas in Herbst...
Benutzeravatar
Atis
 
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2010, 18:26

Vorherige

Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum