Bilder der neuen K1300GT

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Bilder der neuen K1300GT

Beitragvon OSM62 » 06.10.2008, 20:15

Hallo Leute,

Hier die Bilder der neuen K1300GT:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Unbekannt » 06.10.2008, 20:17

mmhhhh.... :? die rote ist toll....
Unbekannt
 

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 06.10.2008, 21:13

...und jetzt hat es BMW auch endlich bei der GT geschafft, es lebe der Joghurtbecher am Lenker :evil:

Bild

...und die Blinkerbetätigung hat jetzt auch eindeutig japanische Einschläge, dafür habe ich Jahre gebraucht, mich an die BMW-Schalter zu gewöhnen :wink:

Weitere Bilder: >> KLICK <<
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon 3rad » 06.10.2008, 21:16

Nabend

Kommts mir nur so vor oder is der Lenker näher u. höher
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Beitragvon Rainmän » 07.10.2008, 08:48

@ all..

Die Farben könnten einem ja durchaus noch gefallen, aber die Urin Döschen am Lenker, Pfui Deibel ! :roll:
Die alten Blinkerschalter fand ich immer OK, rechts war rechts, und links war links. In all den Jahren gab es nie einen Defekt, was man von den Japan Blinkerschalter nicht behaupten kann.
Was die halbe BMW Niere in der Seitenverkleidung anbelangt, sieht mir eher nach einer Not OP aus, ich hatte etwas mehr erwartet.
Was den Kardan anbelangt, schwarz :twisted: sieht leider immer sehr schmutzig aus.
100 ccm mehr an Power, meine 1200 ccm haben mich schon beinahe an den Rand eines Fahrverbots gebracht. :)
Bleibt eigentlich nur noch eines offen, wurden die Mängel der 1200-er mit in die 1300-er übernommen ????? :roll:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

JuHu

Beitragvon ChristianAchberger » 07.10.2008, 09:37

... jetzt steigen die Preise für die 1200 wieder. Die 1300 macht nicht wirklich einen Sinn.
UND: So eine Blickerbetätigung gehört sich nicht!

Christian
R 100 GS P/D (Bj. ´93)
F 800 GS (Bj. ´11)
F 650 GS (Bj. 12)
R 1200 RT (Bj. ´10)
Yamaha Side-Bike MegaComet (Bj. ´99)
ChristianAchberger
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.07.2008, 15:24

JuHu

Beitragvon ChristianAchberger » 07.10.2008, 10:09

... jetzt steigen die Preise für die 1200 wieder. Die 1300 macht nicht wirklich einen Sinn.
UND: So eine Blickerbetätigung gehört sich nicht!

Christian
R 100 GS P/D (Bj. ´93)
F 800 GS (Bj. ´11)
F 650 GS (Bj. 12)
R 1200 RT (Bj. ´10)
Yamaha Side-Bike MegaComet (Bj. ´99)
ChristianAchberger
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.07.2008, 15:24

Re: JuHu

Beitragvon Trimmer » 07.10.2008, 10:22

ChristianAchberger hat geschrieben:... jetzt steigen die Preise für die 1200 wieder.
...

Christian


Wenn man sich die Statements so ansieht, träumen davon anscheinend sehr viele! :lol: Sei mal realistisch, seit gestern fahrt ihr ne alte K ! :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: JuHu

Beitragvon DH-Ontour » 07.10.2008, 10:28

Rainmän hat geschrieben:...die Urin Döschen am Lenker, Pfui Deibel !...Die alten Blinkerschalter fand ich immer OK, ... wurden die Mängel der 1200-er mit in die 1300-er übernommen ?????

Sehe ich auch so! Absolutes "NO!" für die Döschen. Schon die RT's vor 7 Jahren (!) hatten eine bessere Lösung! Auch die unterschiedlichen Materialien des Lenkers!? Das sieht alles so "billig" aus! Wie Kirmes-Spielzeug! Ich fürchte, das ist alles dem Kostendruck zum Opfer gefallen....

ChristianAchberger hat geschrieben:... ...So eine Blickerbetätigung gehört sich nicht! Christian

..während ich das mit dem Blinker noch nachvollziehen kann. Warum muss man 3 Schalter (2 würde ich noch verstehen, aber ein dritter nur für's ausschalten????) bauen, wenn einer ausreicht? Aber auch hier ist abzulesen, dass es "nur" um Kosten geht. Dabei würde ich die bezahlen!!!

Warum werden wir eigentlich nicht gefragt? :mrgreen:
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Beitragvon ®win » 07.10.2008, 11:34

BMW Motorrad auf der INTERMOT 2008. BMW K 1300 S, BMW K 1300 R, BMW K 1300 GT. BMW S 1000 RR Rennmotorrad. Neuheiten Fahrerausstattung 2009.
07.10.2008

München. Einen Tag, bevor am 08. Oktober die Intermot 2008 in Köln ihre Pforten für Motorrad-Fans aus aller Welt öffnen wird, feiern am Stand von
BMW Motorrad drei faszinierende Motorräder ihre Weltpremiere: die neue
K 1300 S, K 1300 R und K 1300 GT. Neben den umfangreich überarbeiteten
K-Modellen werden zudem die Rennversion der S 1000 RR sowie erste Neuheiten aus der Kollektion Fahrerausstattung 2009 der Öffentlichkeit präsentiert.

BMW Motorrad hat die Modelle K 1200 S, K 1200 R und K 1200 GT tiefgreifend überarbeitet. Unter anderem wurde der Hubraum der drei Modelle auf
1.293 cm³ erhöht. Dabei bleibt BMW Motorrad den drei verschiedenen Konzepten der Modelle treu.

Auf der INTERMOT 2008 feiert die umfangreich überarbeitete Nachfolgerin der BMW K 1200 S ihre Weltpremiere: die neue BMW K 1300 S, die stärkste und schnellste BMW aller Zeiten. Als Meilenstein in der BMW Erlebniswelt Sport und mit einer Motorleistung von 129 Kilowatt (175 PS) bei einem Gewicht von 254 Kilogramm inklusive Kraftstoff erfüllt dieses Motorrad höchste Ansprüche an Dynamik und Fahrleistungen. Die konsequente Konzeption als Sportmaschine wurde bei der K 1300 S nicht nur beibehalten, sondern in vielen Bereichen ausgebaut. So vereint das Motorrad faszinierende, innovative Hochleistungstechnik mit hervorragender Allroundtauglichkeit und Sicherheit. Es zeichnet sich aus durch noch höhere Fahrpräzision und Agilität, dynamischere Motor- und Fahrleistungen und dennoch die für BMW typische sichere und souveräne Beherrschbarkeit in allen Situationen.

Abseits von tradierten Sportmotorrad-Konzepten präsentierte BMW mit der K 1200 R auf der INTERMOT 2004 das "stärkste Naked Bike aller Zeiten". Seitdem weiß man, dass BMW sich nicht davor scheut, auch extreme Kraft und extrovertiertes Design offen zur Schau zu stellen. Die umfangreich überarbeitete Nachfolgerin der BMW K 1200 R feiert auf der INTERMOT 2008 ihre Weltpremiere in der BMW Erlebniswelt Urban - die neue BMW K 1300 R, das kraftvollste BMW Naked Bike, das je gebaut wurde. Mit einer Motorleistung von 127 kW (173 PS) und einem Gewicht von 243 Kilogramm vollgetankt erfüllt der extravagante Power-Roadster als eines der leistungsstärksten Fahrzeuge in diesem Segment höchste fahrdynamische Ansprüche, ohne jedoch die Wünsche der BMW Klientel hinsichtlich Sicherheit, Ausstattung und Komfort zu vernachlässigen.

Mit der neuen BMW K 1300 GT erschließt BMW Motorrad in der BMW Erlebniswelt Tour erweiterte Dimensionen in Sachen Fahrdynamik und Langstreckentauglichkeit. Mit noch größerer Souveränität beim Antrieb, mit einer weiterentwickelten Verkleidung und zahlreichen Sonderausstattungen steht die neue K 1300 GT für "Gran Turismo" auf höchstem Niveau. Sie vereint größtmögliche Agilität und sportliche Fahrdynamik mit einem reisetauglichen Gesamtpaket. Mit einer Motorleistung von 118 kW (160 PS) und einem maximalen Drehmoment von 135 Newtonmetern profitiert auch die neue K 1300 GT von der Hubraumerhöhung und profiliert sich als eines der leistungsstärksten Fahrzeuge in diesem Segment. BMW typisch erfüllt sie höchste Ansprüche hinsichtlich Fahrdynamik, Komfort, Sicherheit und Ausstattung.

Die neuen Modelle werden ab Februar 2009 bei den BMW Motorrad Händlern zu folgenden Preisen verfügbar sein:

• K 1300 S 15.750 Euro*
• K 1300 R 13.750 Euro*
• K 1300 GT 17.600 Euro*

(* Preis Deutschland 2009)
R1200GS Adventure 2018, Triple Black, Vollausstattung, Navigator V


Where the road ends ... ... ]Adventure begins.
Benutzeravatar
®win
 
Beiträge: 92
Registriert: 15.05.2006, 20:24
Wohnort: Republiek Hollands Midden

Beitragvon spreetourer » 08.10.2008, 08:34

Rainmän hat geschrieben:Was die halbe BMW Niere in der Seitenverkleidung anbelangt, sieht mir eher nach einer Not OP aus, ich hatte etwas mehr erwartet.

Obwohl die neue Verkleidung nun nicht mehr ganz so küchenschrankmäßig daherkommt, vermisse ich noch immer eine elegante Befestigungsmöglichkeit für Sturzpads. Für die neuen Schalter (Blinker, Power on/off) hat BMW ja nun nach Jahren auch den Japanstandard übernommen, warum nicht auch gleich für eine schnittige und funktionale Seitenverkleidung á la Yam (FJR) oder Kawa (GTR)? In meinen Augen ist das GT-Design (alt und neu) noch immer das ziemlich Letzte.
Fröhliche Bikergrüße!
Klaus

********************************************************************
Der Pfarrer bleibt! Wenn er am Jüngsten Gericht nicht mit auferstehen will, kann er ruhig liegen bleiben.
(Der Alte Fritz - Preußenkönig Friedrich der II. bzw. der Große)
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.09.2008, 20:22
Wohnort: Straupitz

Beitragvon Hellfire » 08.10.2008, 08:50

Klaus, Lohfelden hat geschrieben:...und jetzt hat es BMW auch endlich bei der GT geschafft, es lebe der Joghurtbecher am Lenker :evil:

Bild

...und die Blinkerbetätigung hat jetzt auch eindeutig japanische Einschläge, dafür habe ich Jahre gebraucht, mich an die BMW-Schalter zu gewöhnen :wink:

Weitere Bilder: >> KLICK <<


Was leider tatsächlich besser ist, wirst Du daran erkennen, das Du "Jahre" brauchtest um es so zu können und die Japantechnik an nur "einem Tag" raus hast, gell! :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Beitragvon topperharly » 08.10.2008, 13:28

Hm, ich hatte die Japan-Schalterbetätigung an der Fahrschul-Bandit. Danach nur BMW. Ich kam nie mit der Japan-Blinkerbetätigung klar. Es ist unhandlich und unergonomisch. Ich empfand es schon immer als richtig an der Seite die Taste zu drücken in dessen Richtung ich auch fahren will.

Vielleicht ist auch einfach nur mein Daumen zu kurz, wie auch immer, sollte zukünftig alle Modelle diese Schalter bekommen, (nur da mit es so wie bei allen anderen ist) so werde ich wohl ein Problem bekommen. Vielleicht degradiere ich dann auch zum Blinkmuffel, wie viele andere auch!!!
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 08.10.2008, 18:42

Hellfire hat geschrieben:
Klaus, Lohfelden hat geschrieben: ...und die Blinkerbetätigung hat jetzt auch eindeutig japanische Einschläge, dafür habe ich Jahre gebraucht, mich an die BMW-Schalter zu gewöhnen :wink:


Was leider tatsächlich besser ist, wirst Du daran erkennen, das Du "Jahre" brauchtest um es so zu können und die Japantechnik an nur "einem Tag" raus hast, gell! :twisted: :twisted: :twisted:


.....man(n) beachte: :wink: -> :twisted:


Einen ganzen Strauß von Neuheiten gibt es jetzt auf der Intermot-Seite: >> KLICK <<
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon gumby » 09.10.2008, 00:09

pffft! waaaah?

ganz ehrlich? wenn ich morgen tatsächlich so'n japan-gewichse am lenker
sehe habe ich zum letzten mal bmw gekauft.

was bilden sich diese kackstelzen eigentlich ein? ein besseres konzept als
in die richtung den daumen zu drücken in die man auch fahren will gibt's ja
wohl kaum, ich lebe damit seit ich wieder zum moped gefunden habe.

und diese urin-dose am lenkrad gehört ja wohl nun auch wegretuschiert. :evil:

wenn ich all das wirklich morgen sehen sollte und meine kostbare zeit
dafür verplempern sollte... was sollte mich noch zum kauf einer bmw
bewegen? :twisted:

5k euro aufpreis auf 'n reiskocher bei gleicher funktionalität??? dass ich
nicht lache! für 5 kilo nehme ich gern schwächen im abs in kauf, über die
ich mich im sicherheitstraining mockiert habe.

ALBERN!

aber gut, ich werde mich morgen selbst überzeugen.

/ps: samma, seit wann muß das abs gekühlt werden, oder was sollen die
schlitze da an der verkleidung?/

bevor jetzt alle anfangen: ein stärkerer motor allein macht keine neue GT
oder was auch immer aus. wenn die pappnasen aus berlin auch noch
japan-kacke übernehmen - wo geht's hin? ABWÄRTS! dem kapitalmarkt
gleich!

bin im moment ziemlich sauer. :evil: wenn die fast alles verkaufen
(hoffentlich nur die blinker-bedienung und die urin-dose) was sie von den
japsen unterscheidet, was sollte mich noch zum bmw-kauf verleiten? hat
bitte jemand kurz mal 'ne antwort parat? :roll:

gruß,
markus.
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Nächste

Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum