Seite 1 von 3

20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 24.06.2010, 21:04
von Rainmän
@ all K 1300 GT Besitzer.

Ölwechsel Motor mit Filter
Luftfiltereinsatz erneuern
Ölwechsel im Hinterradantrieb
Bremsflüssigkeit vorne wechseln
Bremsflüssigkeit hinten wechseln
Umlenkhebel prüfen
Kugelbandschelle schmieren
--------------------------------------
Löhne Netto 175.85 €
Material Netto 102.19 €
--------------------------------
Netto 278.04 €
19% Mwst 52.82 €
-----------------------------
Rechng Betr.330.86 €

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 24.06.2010, 23:12
von Ebsi
Meine Bilanz für den 20.000er:

  • Ölwechsel selbst gemacht
  • Ölfilter selbst gekauft € 12.-
  • 12 Liter Castrol RS4T vom "Aussendienst-Mitarbeiter" zur Qualitätsfeststellung kostenfrei überlassen bekommen.
  • Kundendienst bei BMW ohne Ölwechsel € 36,20 incl. Mehrwertsteuer
Gesamt: € 48,20

Gruss
Eberhard

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 10:36
von Rainmän
@ Ebsi..
Leider hat nicht jeder die Möglichkeit und die erforderlichen Räumlichkeiten um zu schrauben. :)

Bei der K 1200 GT hat mich der 20.000er Service noch 215,58 € mit Märchensteuer gekostet, und der Preis für ein AW lag noch bei 6,13 € Heute liegt er bei 6,51 €
Wechsel der Bremsflüssigkeit war bei der 1200er mit Integral ABS u. BKV wesentlich aufwendiger, und dennoch kostet es bei der 1300er bez. Zeitaufwand, einige Euros mehr, obwohl es einfacher geht.
Auch wurde bei der 1200er das Öl im Hinterradantrieb nicht gewechselt! Warum ist dies plötzlich bei der 1300er erforderlich ?

Ich befürchte, für die 30.000er werde ich mir einen Kredit bei meiner Bank aufnehmen müssen. :mrgreen:

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 11:01
von Frank1968
Hi,

1 AW für 6,51 Euro, da kann ich im Bergischen Land nur von träumen,
hier kostet 1 AW 8,80 + MWST !!!

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 11:48
von Eifelzug
Frank1968 hat geschrieben:Hi,

1 AW für 6,51 Euro, da kann ich im Bergischen Land nur von träumen,
hier kostet 1 AW 8,80 + MWST !!!


Wie soll man das noch bezahlen können :?:
1AW kostet heute soviel wie ein Stundensatz in den 90er Jahren. :shock:

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 12:03
von harry 1150
Zum Glück sind die 60 Minuten für 1 Std.geblieben :mrgreen:

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 12:10
von firebird
Rainmän hat geschrieben:@ all K 1300 GT Besitzer.

Ölwechsel Motor mit Filter
Luftfiltereinsatz erneuern
Ölwechsel im Hinterradantrieb
Bremsflüssigkeit vorne wechseln
Bremsflüssigkeit hinten wechseln
Umlenkhebel prüfen
Kugelbandschelle schmieren
--------------------------------------
Löhne Netto 175.85 €
Material Netto 102.19 €
--------------------------------
Netto 278.04 €
19% Mwst 52.82 €
-----------------------------
Rechng Betr.330.86 €


Hi Rainmän,

also ich versteh das nicht! :roll:

Da kaufst du dir erst um ca. 20.000,-- Euro ein Motorrad, dann verbrennst du in gut einem Jahr über 1000 Ltr. Benzin (ca. 1.500 Euro) und jetzt jammerst du rum, weil die Inspektion 330 Euro kostet?????

Solltest mal mit dem Gedanken spielen, das Bike schnell zu verkaufen und ..... ;-)


Sorry, aber das musste raus!Nichts für ungut! :mrgreen:


Gruß aus dem Salzkammergut
Klaus

P.S.: Bei mir waren bei dem 20.000er auch noch die Bremsbeläge fertig, somit ca. 500,-- Euro. ;-)

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 19:36
von Rainmän
@ all..

Einige von Euch gehören scheinbar zu den " Neureichen " und zahlen die Wartungskosten aus der Portokasse ! :mrgreen:
Steigen eure Löhne genau so schnell, wie die Wartungskosten bei BMW ???????????? :) Nicht immer gleich den Dicken Makker heraushängen, sondern mal eine Überlegung anstellen, warum sich die Kosten innerhalb eines Jahres derart verändert haben.
Obwohl die 1300er in Punkto Wartung einen geringeren Aufwand erfordert. :)
Aber Ihr habt ja alle dicke Hosen, und genug Kneete in den Taschen, da kann ich mit meinem kleinen Einkommen nicht mitreden. :mrgreen: :mrgreen:
Endlich wieder ein Thema bei dem es nicht nur um Reifen geht, und das Sommerloch wird wieder mal gefüllt! :lol: :lol:

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 20:07
von Lindenbaum
Hallo zusammen,

meiner Meinung nach geht es nicht darum, wie teuer das Motorrad war oder wieviel Sprit, Reifen, etc. in der Vergangenheit verblasen wurden.
Letztendlich geht es doch um die Leistung der Inspektion und wieviel Euros man dafür aufwenden muss.
Und hier empfinde ich ~330 EUR für so eine Inspektion als recht happig. Und das völlig unabhängig von meinem mir zur Verfügung stehenden Netto-Einkommen.

Aber das Leben ist teuer. Es geht auch günstiger. Aber dann ist es auch nicht mehr so schön! :wink:

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 21:20
von db
Rainmän hat geschrieben:Auch wurde bei der 1200er das Öl im Hinterradantrieb nicht gewechselt! Warum ist dies plötzlich bei der 1300er erforderlich ?


War bei meiner K 1200 S Bauj. 02/08 so ab mitte 2009 auch alle 20000 Km Pflicht :idea:


Grüße, Detlef

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 21:27
von Lindenbaum
Hi Andi,

bleib doch entspannt in der Hüfte!

Bei unserer noch funktionierenden Marktwirtschaft wir dann die nächste Inspektion bei gleicher Leistung 500 EUR kosten.
Schliesslich geht es ja um unser aller Leben, oder? :wink:

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 21:27
von Eifelzug
db hat geschrieben:
Rainmän hat geschrieben:Auch wurde bei der 1200er das Öl im Hinterradantrieb nicht gewechselt! Warum ist dies plötzlich bei der 1300er erforderlich ?


War bei meiner K 1200 S Bauj. 02/08 so ab mitte 2009 auch alle 20000 Km Pflicht :idea:


Grüße, Detlef


Wie schon beschrieben von mir in einem anderen Fred: viewtopic.php?f=17&t=15924#p290394
"Grund dafür ist der zu schwache Magnet an der Ablassschraube. Dieser hält nicht zuverlässig die Späne vom normalen Abriebverschleiß fest. Die Späne gelangen in die Lager und werden dort platt gewalzt. Im Laufe der Zeit verschleißt das Lager enorm und "schlägt" aus bis zum Bruch vom Lagerkäfig , so kommt es dann zu Ölverlust am Wellendichtring und zum spürbaren Lagerspiel. BMW hat das erkannt und hat den Austausch vom Hinterachsöl wieder in die Inspektionszyklen aufgenommen. "

Grüße
Paul :D

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 25.06.2010, 21:34
von Lindenbaum
Wie sagt man so schön: "Und das ist auch gut so!" :lol:

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 26.06.2010, 09:23
von firebird
Rainmän hat geschrieben:@ all..

Einige von Euch gehören scheinbar zu den " Neureichen " und zahlen die Wartungskosten aus der Portokasse ! :mrgreen:
Steigen eure Löhne genau so schnell, wie die Wartungskosten bei BMW ???????????? :) Nicht immer gleich den Dicken Makker heraushängen, sondern mal eine Überlegung anstellen, warum sich die Kosten innerhalb eines Jahres derart verändert haben.
Obwohl die 1300er in Punkto Wartung einen geringeren Aufwand erfordert. :)
Aber Ihr habt ja alle dicke Hosen, und genug Kneete in den Taschen, da kann ich mit meinem kleinen Einkommen nicht mitreden. :mrgreen: :mrgreen:
Endlich wieder ein Thema bei dem es nicht nur um Reifen geht, und das Sommerloch wird wieder mal gefüllt! :lol: :lol:


Hi nochmal Rainmän,

du wirst die Inspektionskosten bei BMW nicht verändern, auch wenn du zu einer Großdemonstration aufrufst ;-) !

Die einzige Möglichkeit um sich dem zu entziehen ......., du weißt schon ;-)

Ach ja, willkommen noch, im Club der Neureichen, sonst hättest du dir wohl keine K 1300 GT leisten können um in gut einem Jahr 20.000 km zu fahren! ;-)


Gruß
Klaus

P.S.: Kleiner Spartipp noch, Reifen selbst schnitzen, weil die kosten auch Geld!

Und noch Gruß an Andy ;-)

Re: 20.000 KD bei K 1300 GT

BeitragVerfasst: 26.06.2010, 09:39
von Eifelzug
Wie heißt es so schön :?:
Jammern auf dem höchsten Niveau :!:

Mache ich persönlich am liebsten :mrgreen:
So lange das noch geht, geht es mir gut :wink:

Grüße
Paul :D