Seite 1 von 1

Blinker und Standlicht machen sich selbstständig

BeitragVerfasst: 12.07.2010, 21:16
von claus1155
Zündung an - linker Blinker geht an und lässt sich nicht ausschalten.
Zündung aus, Schlüssel raus - nach ca 15 sek. geht das Standlicht an, lässt sich nicht ausschalten.
Was ist das nun schon wieder??? :cry:
Gruß Claus

Re: Blinker und Standlicht machen sich selbstständig

BeitragVerfasst: 12.07.2010, 21:26
von Vessi
tipp mal auf'nen defekten blinkerschalter...

Re: Blinker und Standlicht machen sich selbstständig

BeitragVerfasst: 13.07.2010, 16:02
von Harryheilbutt
...naja, die 1300GT hat so einige Kinderkrankheiten, bei mir wird Anfang August die Komplette linke Griffamatur gewechselt, weil am Kupplungshebel Hydraulicköl austritt.

Dann werden noch alle Kofferschlösser gewechselt, weil sie sich nur nach langer Überredung öffnen lassen usw.

Nee, nee, eigentlich sollte in dieser Preisklasse ein Moped erst auf dem Markt kommen, wenn alle Kinderkrankheiten beseitigt sind, aber testen kostet und BMW will verdienen, manchmal glaube ich sogar um jeden Preis, denn wenn man hier einige Foren so verfolgt, gehört die K1300GT ins Sanatorium und nicht auf die Straße. :evil:

Gruß
Torsten

Re: Blinker und Standlicht machen sich selbstständig

BeitragVerfasst: 14.07.2010, 21:57
von claus1155
da muß ich dir rechtgeben,habe schon die zweite Armatur und die Schlösser sind auch schon gewechselt.
War gestern in Werkstatt, Fehler ist im Fehlerspeicher abgelegt aber weiterfahren und beobachten.
Im Moment funktioniert wieder alles, hatte ja einen kleinen Regenschauer abbekommen, kann ja bei Regen
nicht immer die Armaturen eintüten, oder was??
Gruß Claus

Re: Blinker und Standlicht machen sich selbstständig

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 19:08
von Harryheilbutt
Andi#87 hat geschrieben:Ich hab auch die Kofferschlösser neu und beide Griffamaturen. Aber solange der Austausch sich im Ramen der Inspektion bewegt (und ich dann auch noch kostenlos ein Leihmopped bekomme) ist mir das ziemlich egal. Der einzige MAnko den ich mit den alten Griffamaturen hatte war, das sich bei starker Hitze der Tempomat nicht mehr bedienen liess.....womit ich gut leben kann.

Andere Hersteller haben ähnliche Probs. Das ist Heutzutage eben so...Traurig aber Wahr und leider nicht zu ändern :|



Bei mir ging es nicht im Zuge der Inspektion (10.000), die wurde gerade letzte Woche gemacht, musste einen Extratermin vereinbaren, bekomme zwar auch eine Austauschmaschine, aber lästig ist es doch und wenn die Ingeneure endlich anfangen würden ihre Hausaufgaben vernünftig zu erledigen, müsste das auch nicht sein, die werden ja auch nicht mit Falschgeld bezahlt, also kann man auch vernüntig verarbeitete Teile an so einem Moped erwarten, immerhin haben wir uns das mit reichlich Kohle erkauft.