Seite 1 von 2

K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 09:05
von Rainmän
Im Frühjahr 2011 ist es so weit!
Neuerscheinung zweier sechszylinder, 1600er GT und 1600er GTL.

Entweder sind alle 1300er GT Fahrer im Keller zum heulen, weil unsere 1300er GT nach nur zwei Jahren nicht,s mehr wert sind, oder sie zweifeln immer noch. Begreift es endlich Leute! Wir wurden wieder mal von BMW in den A.... getreten. War es nicht schon genug, dass wir bei der 1200er die Testfahrer gemacht haben, damit die 1300er einigermasen läuft ! Nun sch.... uns BMW auch noch voll in den Koffer, und bringen den Sechszylinder.
Einige werden sich bereit,s die Hände nach den Sechszylinder reiben, und Ihre 1300er fürn Appel und ein Ei in Zahlung geben, und den Aufpreis aus der Portokasse drauflegen.
Damit wieder etwas Leben in Forum kommt, bitte ich um Antworten ! :)
Wer von den 1300er GT Fahrern ist schon scharf auf die 1600er ???????????? :lol:

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 09:11
von Smarty
Ich würde erst mal abwarten, bis die neue im Natura zu sehen ist.
Dann kann man sich ja immer noch aufregen.

Zudem ... was soll den die Supersportgilde sagen? die müssen sich auch alle 2 Jahre auf ein neues Mopped einstellen ... :roll:

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 09:47
von OSM62
Da die K1600GT oder K1600GTL aber ein anderes Mopped ist wie einne K1300GT,
wird der Wertverlust aber nicht so groß sein wie z. B. bei dem dierkten Update
in der Modellreihe wie z. B. von der K1200GT auf die K1300GT.

Michael - der sich schon auf den 6 Zylinder freut.

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 10:13
von Rainmän
Hi Michael..
Da bin ich anderer Meinung!
Wer kauft den heute noch eine vier Zylinder GT, wenn er im Frühjahr 2011 eine Sechszylinder mit den gleichen PS haben kann!
Bei den Händlern stehen ja bereits einige 1300er GT mit Vollausstattung, und keiner zeigt Interesse diese zu kaufen.
Nicht nur wir sind die dummen, auch die Händler, welche die Reste an den Mann bringen müssen.
Die Produktion der 1300er wird eingestellt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche !
Für mich ist jedoch Ende im Schacht ! Die 1300er war meine letzte BMW! :evil:

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 10:57
von Guido
Rainmän hat geschrieben: ... Für mich ist jedoch Ende im Schacht ! ...


PCs, Fernseher, Kühlschränke, Digikameras usw. Da bleibt nicht mehr viel übrig auf dem Markt, wenn Du alle Hersteller mit Deiner Missgunst strafen möchtest, sobald was Neues auf den Markt kommt. Immer dem Neuesten hinterher zu hecheln – da wirst Du ganz schön aus der Puste kommen. Erfreu Dich doch einfach an Deinem Mopped, pfleg es und hab es lieb. :wink:

Gruß vom Guido

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 11:04
von Harryheilbutt
...nun mal langsam, erstens steht nur fest, dass die 1600GTL als Ersatz für die schon lange eingestellte Baureihe der 1200LT kommt und da es nicht nur Leute mit unerschöpflicher Geldbörse gibt, ich nehm mal an die Preise werden so ab € 25000,- losgehen und in der Vollausstattung erheblich über € 30000,- liegen, werden sich auch noch genügend Käufer für die 1300GT erwärmen können.

Im Moment wird die 1600GTL in den USA noch getestet und ein Datum für den Verkaufsstart liegt weder für die USA noch für Deutschland offeziell vor.

Außerdem werden viele nach den Erfahrungen mit der 1200 und 1300GT erst mal abwarten welche Kinderkrankheiten bei dem Hobel zu Tage treten.

Gruß
Torsten

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 12:13
von harry 1150
Guido hat geschrieben:
Rainmän hat geschrieben: ... Für mich ist jedoch Ende im Schacht ! ...


PCs, Fernseher, Kühlschränke, Digikameras usw. Da bleibt nicht mehr viel übrig auf dem Markt, wenn Du alle Hersteller mit Deiner Missgunst strafen möchtest, sobald was Neues auf den Markt kommt. Immer dem Neuesten hinterher zu hecheln – da wirst Du ganz schön aus der Puste kommen. Erfreu Dich doch einfach an Deinem Mopped, pfleg es und hab es lieb. :wink:

Gruß vom Guido

:!: :lol:

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 12:20
von Vessi
tja rainman...dann hol dir lieber 'nen japaner, bei denen tut sich in den nächsten 20 jahren nicht besonders viel.... :mrgreen:

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:27
von Lachgummi
Harryheilbutt hat geschrieben:Außerdem werden viele nach den Erfahrungen mit der 1200 und 1300GT erst mal abwarten welche Kinderkrankheiten bei dem Hobel zu Tage treten.


Es wird immer genug Biker geben, die es nicht erwarten können. (Ich befürchte, dass ich diesmal dazugehören werde :cry: )

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 13:31
von Lachgummi
Rainmän hat geschrieben:Für mich ist jedoch Ende im Schacht ! Die 1300er war meine letzte BMW!


Du willst doch nicht allen Ernstes BMW die Schuld dafür geben.

Wir sind die Ursache, weil wir die Bikes kaufen. Wenn der Markt laufend nach neuen Modellen lechzt, dann wird jeder schlaue Hersteller versuchen dieses Bedürfnis zu befriedigen - zumal er damit Geld verdienen kann. 8)

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 14:42
von Zetti
Ich denke, wo ich schwach werden könnte wäre eine K1600S! Das wäre ein Traum, hoffentlich kommt so was in 1-2 Jahren! Mit gut 200 PS, im Gegenzug halt etwas weniger Drehmoment.....

Aber einen R6 im Bike müsste der Traum sein... absolut vibrationsfrei, extrem drehfreudig.... ja daran erfreue ich mich täglich in meiner Blechdose.. natürlich auch mit R6 von BMW! Dass die 6-ender bauen können, haben sie mehr als bewiesen! In die S müsste der eigentlich auch noch passen, die Verkleidung würde ja nur minimal breiter. So 4 cm auf jeder Seite, das wäre zu verschmerzen!

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 14:51
von Unbekannt
Holt Euch ne Boss Hoss...kein schlapper 6zylinder und ausserdem die gibt es auch in ein paar Jahren noch.

leistung und drehmonmet reichen auch


Jo

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 14:58
von pejott
Vessi hat geschrieben:tja rainman...dann hol dir lieber 'nen japaner, bei denen tut sich in den nächsten 20 jahren nicht besonders viel.... :mrgreen:


Siehe Yamaha FJR 1300 !

Seit 2001 dezent modellgepflegt, immer noch up to date, allerdings gehen die Zulassungszahlen jedes Jahr ein bisschen weiter runter ....

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 18:27
von SFR711
Hallo!

Und das Witzige daran ist, damit die Kinderkrankheiten "erledigt" werden können, muss es ja möglichst viele Käufer nächstes Jahr geben, die das Dingen im Alltag testen, damit "wir" die ausgereifte Variante kaufen können... also seid froh über jeden frühzeitigen Käufer :!:

Bin auch wirklich auf die Optik gespannt. Technisch bauen sie diese 6 Zylinder mittlerweile so schmal, da kann man schon ins Grübeln kommen (siehe z.B. die schöne Horex...). Wahrscheinlich sieht sie optisch nicht viel anders aus als die 1300er GT.

Ausserdem läßt dieser neue Motor wieder viele (neue) Fahrzeugvarianten zu... (Naked, Chopper, Sporttourer, Sportler???)

Bin dann auch mal auf das Gewicht & den Verbrauch gespannt.

Ich bin mir sicher, den meisten juckt es dann im Finger (Geldbeutel): was paßt besser zum "Edel-Tourer mit Schmackes" als ein 6-Zylinder?
Vor allem aus dem Hause BMW mit so viel Erfahrung im Motorenbereich (Auto)...

8) Stephan 8)

Re: K 1600 GT & K 1600 GTL

BeitragVerfasst: 20.07.2010, 22:36
von Anthony
Rainmän hat geschrieben:Hi Michael..
Da bin ich anderer Meinung!
Wer kauft den heute noch eine vier Zylinder GT, wenn er im Frühjahr 2011 eine Sechszylinder mit den gleichen PS haben kann!
Bei den Händlern stehen ja bereits einige 1300er GT mit Vollausstattung, und keiner zeigt Interesse diese zu kaufen.
Nicht nur wir sind die dummen, auch die Händler, welche die Reste an den Mann bringen müssen.
Die Produktion der 1300er wird eingestellt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche !
Für mich ist jedoch Ende im Schacht ! Die 1300er war meine letzte BMW! :evil:


Rainmän,
die Ankurbelung der Neuverkäufe durch Innovationsrealisierung in der Serie ist das primäre Geschäftsmodell bei BMW und auch bei allen Herstellern sagen wir mal von technischen Waren. Davon lebt man und auch wir als Kunde haben so ABS, TC, 170 Pferde aus 1200 ccm, Paralever u.s.w. bekommen. Diese Errungenschaften haben mehrere Serien durchlaufen bis Sie so gut sind wie heute. Ansonsten hätten wir wohl noch Klappblinker an den Auto's und eine Kurbel zum Anwerfen. Ich persönlich ärgere mich auch, daß meine Maschiene für € 15500 gekauft 2007 jetzt nur noch €9500 wert ist. Es gibt aber schlimmeres wie wir die letzten Tage hier im Forum leider lesen konnten.

Andreas