Seite 1 von 1

Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 12:22
von Cathiejean
Ich hatte immer Schaltprobleme an meiner K1300GT !
Ich habe kaum einmal zu meiner eigenen Zufriedenheit einen Gangwechsel
hinbekommen - also so,daß er im Fuß nicht zu spüren war !Nun hab ich
festgestellt,daß das möglicherweise an der Kupplung liegt,die evtl. nicht ganz trennt !
Wenn ich den Kupplungshebel bewußt bis ans Griffgummi ziehe ,dann wird es besser !
Wie ist eure Erfahrung dazu ??

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 12:41
von pejott
Ich habe die Pazzo-Hebel montiert.

Wenn ich sie auf "kleine Hand", also enge Griffweite einstelle, kann ich im Stand keinen Gang mehr wechseln, bzw. den Leerlauf einstellen.
Je größer ich die Griffweite einstelle, umso besser trennt die Kupplung.
Also habe ich den Bremshebel auf "eng" eingestellt und den Kupplungshebel auf mittlere Stellung.
Damit funktioniert es .

P.S.: Mein :) hatte auch keine Lösung parat....

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 13:48
von Horst_C
Ich habe hierzu mal einen gefragt, der sich auskennt...Wenn du an der K die Hebel wechselst und den Handhebel dann auf enger einstellst stimmen die notwendigen Hydraulischen Verhältnisse nicht mehr. Das kannst du nur lösen indem du die Hydraulikverhältnisse mittels eines anderen Hydrauliksystems anpasst. Dann hast du aber in unserem Fall auch einen höheren Kraftaufwand beim Kupplung ziehen.
Ich bin das gerade mal am ausrechnen was das kostet...und stell es hier mti der passenden Lösung rein. Ich bin mir allerdigns selbst noch nicht sicher ob ich das mache oder wieder den Original-Hebel installiere auf der Kupplungsseite.

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 15:49
von Unbekannt
Pazzo stimmt. seitdem keine probleme.

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 16:14
von pejott
Johannes hat geschrieben:Pazzo stimmt. seitdem keine probleme.


Nee, nee, nee, nee !!! Seitdem die Pazzos montiert sind habe ich das Problem :roll:

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 22.07.2010, 16:25
von Unbekannt
pejott hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:Pazzo stimmt. seitdem keine probleme.


Nee, nee, nee, nee !!! Seitdem die Pazzos montiert sind habe ich das Problem :roll:



falsch verstanden. ich hatte sie vorher,dann nicht mehr

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 10:35
von Harryheilbutt
Hallo,

ich hab die Probleme nur zu Anfang gehabt, war halt von der PAN gewohnt den Kupplungshebel nur zur Hälfte durchzuziehen, da hat es ständig gekracht, hab mit dann von einem Schrauber sagen lassen, dass BMW bei der K kaum Spiel bei der Hydraulik zulässt, daher den Kupplungshebel voll und schnell durchziehen, Gangwechsel und die Kupplung relativ schnell mit ausreichend Gas kommen lassen. Funktioniert einwandfrei!

Nur beim einlegen des ersten Ganges, da wird es immer knallen, das ist Bauartbedingt, dass haben aber die meisten anderen Marken auch.

Gruß
Torsten

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 12:26
von Vessi
bei der 1200' kommen die schaltschläge nicht von der "nicht trennenden kupplung", sondern das beim gaswechsel
das gas nicht schnell genug zurück geht, deswegen ruhig mal den gaszug ölen, dann klappt's auch mit dem schalten

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 13:18
von hardy5
eigenartig, meine von 2/10 läßt sich butterweich schalten, besser als meine Transalp von 2008.

Gruß Hardy


PS: Nach 4000km kann ich auch keinerlei Ölverbrauch feststellen.

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 13:38
von Vessi
hardy5 hat geschrieben:eigenartig, meine von 2/10 läßt sich butterweich schalten, besser als meine Transalp von 2008.

Gruß Hardy


PS: Nach 4000km kann ich auch keinerlei Ölverbrauch feststellen.


kein wunder, die hat auch 'nen desmodromischen gaszug

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 15:34
von Rainmän
von Andi#87
Im Stand ca. 5 Sek. vor dem Gang einlegen Kupplung ziehen (geht dann vollkommen Geräuschlos)

Funzt aber nur solange das Motoröl noch kalt ist ! :wink:

Runterschalten: No Way. Da knallt es immer Mann gewöhnt sich halt dran


Muss nicht sein ! Mit kurzem Zwischengas Null Probleme ! :)

Und den Tipp mit vorspannen des Schalthebel,s ist auch nicht das gelbe vom Ei ! :shock:
Ich selbst schalte immer Drehzahlabhängig, erfordert allerdings ein gutes Gespühr für den Motor. Leider hat das nicht jeder ! :)
Bei denjehnigen die es eben nicht haben, da knallt es beim schalten. Und " Gute Ratschläge " bringen die Leute auch nicht weiter !
Man muss es selbst herausfinden. :lol:

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 23.07.2010, 15:54
von Nolimit
Zitat Rainmän : " Gute Ratschläge " bringen die Leute auch nicht weiter !
Man muss es selbst herausfinden.

Stimmt ging mir am Anfang auch so , trotz 30 Jahre Motorraderfahrung..........!!! das >Klonk< ist weg ... :roll:

Re: Schaltprobleme

BeitragVerfasst: 26.07.2010, 10:05
von pejott
"Kling" und "Klong" sind doch nicht das Problem !
Hochschalten mit Schaltautomat geht butterweich.

Bei Stillstand des Motorrads lässt sich (bei engster Hebeleinstellung) nix mehr im Getriebe bewegen.
Da hilft nur noch den Motor abzustellen, die Griffweite mindestens auf "mittel" einzustellen und dann trennt die Kupplung wieder.