Seite 1 von 1

Probleme bei mittleren Geschwindigkeiten ...

BeitragVerfasst: 26.10.2011, 15:46
von GreatDaneBO
Hallo zusammen,

ich habe mein K1200GT (Bj2006) gerade "neu" erworben.
Leider habe ich noch ein Problem, für dass ich noch keine Lösung gefunden habe und hoffe einer von euch kann mir helfen. Bitte!

Also, wenn ich so bei 100km/h aufziehe und so bei 140-160 km/h bin, ist es, als wenn die K auf dem Vorderrad anfängt zu "schwimmen". Das ist Solo schon ein sehr komisches Gefühl, aber mit Sozia noch viel mehr!
Das kann doch nicht normal sein!?!
Es ist egal, ob mit oder ohne Koffer. Erst hatte ich es mit Koffern bei ca. 140 km/h. Wobei es ja ein Tourenmotorrad ist, da kann es doch nicht schon bei 140 km/h "schwimmen"?!
Heute hatte ich das gleiche Problem, als ich Solo ohne Koffer unterwegs war bei ca. 150 km/h.

Also zu Grunddaten:
- Räder sind gewuchtet
- ich habe vorne 2,7 und hinten 2,9 drauf
- verbaut ist ein Tourenwindschild und seitlich (am Cockpit) kleine Windabweiser (beides Wunderlich)
- Federung steht auf Solo und Sport

Hat jemand von euch eine Idee? Bitte helft mir. :-)
Ist echt unangenehm so zu fahren. :-(

Gruß Daniel

Re: Probleme bei mittleren Geschwindigkeiten ...

BeitragVerfasst: 26.10.2011, 16:27
von baff
Das Problem kenne ich nicht, aber vielleicht helfen dir die
Lösungen hier:
viewtopic.php?f=1&t=19802
weiter
Gruß
Jörg

Re: Probleme bei mittleren Geschwindigkeiten ...

BeitragVerfasst: 27.10.2011, 06:32
von GT-Biker
Andi#87 hat geschrieben:Klingt nach Lenkungsdämpfer!!
Wie kalt war es bei diesem Test?

Da wird dir wohl nur der Händler helfen können......


Denke auch das du da mal in werkstatt zum :D musst, nicht das evtl. Dir noch etwas passiert, so mit ausbrechen oder so

Re: Probleme bei mittleren Geschwindigkeiten ...

BeitragVerfasst: 27.10.2011, 06:55
von harry 1150
Hi , da sollten Beiträge vom EBSI eingestellt sein Suche mal danach! Demnach gab es da Probleme mit den Laufbüchsen der vorderen Felgenachse die eingelaufen sind /waren. Dies müßte dir wahrscheinlich weiterhelfen!
Gruß Harry

Re: Probleme bei mittleren Geschwindigkeiten ...

BeitragVerfasst: 27.10.2011, 08:00
von MadMax
Also ich tipp eher auf den Reifen. Hatte bei meiner GT ähnliches Verhalten als ich noch den Z6 aufgezogen hatte. Hab in der Werkstätte alles überprüfen lassen --> alles in Ordnung. Mit dem BT23 ist das weg.
Welchen Reifen hast du drauf? Aber natürlich macht sich auch eine andere Scheibe und zusätzliche Windabweiser bemerkbar.....

Re: Probleme bei mittleren Geschwindigkeiten ...

BeitragVerfasst: 30.10.2011, 08:00
von Ebsi
bewährte Prüfmethoden:

1. Einflüsse der Reifen prüfen:
-Luftdrücke prüfen, Luftdruckveränderung müsste zu Veränderung der Problematik führen.

Wenn nicht :arrow:

2. Kugelköpfe prüfen:
-erster Mann sitzt drauf und zieht bei ausgeschalteter Zündung (Hinterradbremse offen) den Handbremshebel während er gleichzeitig vor und zurück wippt.
-zweiter Mann legt Hand über die Kugelgelenke und fühlt / hört ob Spiel feststellbar ist.
Meist hört man eher etwas bevor man etwas spürt. Daher sollte es bei diesem Test möglichst keine Hintergrundgeräusche geben.

Wenn nicht :arrow:

3.Radlager prüfen:
-Vorderrad ausbauen und zur Seite stellen.
-Mutter der Radachse (im linken Gabelholm) verrät anhand verstärkter Riefen auf der Unterseite den Zustand des Radlagers.
Nur ein defektes Radlager kann einseitige Riefen verursachen.
Gleichmäßig rundum verlaufende Riefen (von Staub oder Sand) sind normal.
Das Spiel des Radlagers in der Felge zu prüfen ist schwierig.
Im Extremfall hört man es klackern wenn man die Radachse durch die ausgebaute Felge steckt und bewegt.
Jedoch dämpfen die Simmerringe ein eventuelles Spiel wirksam.

Wenn nicht :arrow:

4. Lenkungsdämper ausschließen:
-linkes Verkleidungsteil ab.
-Kunststoffkappe zwischen Lenkkopf und Batteriefach herausziehen.
-Lenkungsdämpfer ausbauen, prüfen.
-Fahrverhalten ohne Lenkungsdämpfer prüfen (die GT braucht den Lenkungsdämpfer nicht zwingend).


Sofern die Achsmutter nicht eindeutig riefenfrei ist, sollte im ersten Step die Felge zum Händler und 120€ in zwei neue Radlager investiert werden.
Ist es danach nicht, oder nur unwesentlich besser, sollte man zwangsläufig über Kugelköpfe nachdenken.

Die Ursache durch Reifen und Lenkungsdämpfer sind bisher eher untypisch.
Ursache durch Radlager und Kugelköpfe dafür die bedauerliche Regel.

Speziell das 2006er Baujahr ist bekannt für Radlagerprobleme.
Selten ist es länger als 30.000km spielfrei.

Grüsse
Eberhard