Gebrauchtpreise

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: Gebrauchtpreise

Beitragvon Oldie » 09.03.2023, 09:14

Duese hat geschrieben:Also meine Anlage hat Kat drin und die Dicke bleibt ohne Probleme unter den geforderten 0,3%, war Ende Oktober 22 erst wieder beim T.ÜV.

Das kann ich nachvollziehen, mich hat nur gewundert, dass andere offenbar die vorgeschriebenen Abgaswerte auch ohne Kat erreichen.
Gruß aus BaWÜ
Benutzeravatar
Oldie
 
Beiträge: 275
Registriert: 10.11.2019, 18:41
Wohnort: Böblingen
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: Gebrauchtpreise

Beitragvon Duese » 09.03.2023, 19:54

Oldie,
ab 01.01.2006 gab es EUR3 und damit nur noch geregelter Kat und 0,3%
Vorher: ohne und mit ungeregeltem Kat 4,5%
Entscheidend war damals, dass man Herstellern zugestanden hat, selbst die Prüfwerte zu bestimmen ( wegen Übergang zur neuen Regelung und Modellauslauf etc), da konnte dann einem Modell durchaus noch 4,5% zugestanden werden.
Die Tricks mit der Homologation in NL waren ja üblich, besonders bei Auspuffanlagen... [emoji6]
Meine wird zB bei 2.500Umin geprüft und mit dem alten BOSCH CO-Tester in Verbindung mit dem PC V habe ich absolut kein Problem, die Werte zu treffen. [emoji3]

Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, PC V mit Auto Tune 200, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1670
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Gebrauchtpreise

Beitragvon Chris3012 » 20.03.2023, 11:55

Habe meine K1300 S 2018 mit ca. 6000 km gekauft, habe mit Vollauststattung, den Koffern und den Aufbockhilfen letztendlich ca. 11.800 € bezahlt. Die Maschine war lückenlos scheckheftgepflegt. Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut.

Technisch ist das Bike teilweise sehr extravagant (Kühlflüssigkeit nur mit Vakkuumgerät zu wechseln, Federung), daher muss man mit deren positiven u. negantiven Eigenschaften leben.

Ich beobachte ab und zu den Markt. Bei den Gebrauchtpreisen ist doch stark zu differenziere. Exemplare mit über 60.000 km aus den ersten Baujahren gibt es bereits für 6 Scheine, die besseren letzten Jahrgänge > 2013 mit geringen Laufleistungen kosten ab 10 Scheine (natürlich Angebotspreis u. unverhandelt). Auch die stehen nicht ewig in der Bucht.

Und ja, ich behalte sie...hatte letzten Sommer währen des Inspektionsaufenthaltes eine 1250 GS einen Tag lang gemietet, selten so ein langweiliges und völlig überschätztes Moped gefahren
Chris3012
 
Beiträge: 252
Registriert: 30.06.2018, 16:44
Motorrad: BMW K 1300 S 2013

Vorherige

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum