Seite 2 von 3

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 13.07.2012, 12:31
von concordia09
Nein, liess mal weiter oben. Ich habe das Nüvi 220 und bei mir zieht der Spannungswandler, ohne Navi in eine paar Tagen bis eine Woche die Batterie leer. Es gibt hier viele Threads (vor allem im GT - Bereich) die genau das gleiche Problem auch beim 660 formulieren. Nur die ladestation zieht die Batterie leer. Mein Relais trennt jetzt die Verbindung zwischen Spannungswandler und Batterie und damit habe ich Ruhe.

Gruss

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 13.07.2012, 12:36
von LuK
Ich bin klar der Meinung, dass die gefundene Lösung von Concordia09 am besten ist! Wenn Zündung aus, dann alles aus, ist meine Devise und auf jeden Fall die sichere Variante für unliebsame Überraschungen - aus welchem Grund auch immer!

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 13.07.2012, 22:06
von Dirk L.
Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem bei meiner K.
Statt des 40 Euronen Relais habe ich eine 9 cent Diode (1N4007) in die Plusleitung gelötet und mit einem Schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit geschützt. Diese verhindert, daß der Can Bus einen Verbraucher erkennt. 30 Sekunden nach Zündung aus schaltet das Zumo auf Akkubetrieb.

Dirk

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 25.08.2012, 19:05
von marks04
Hallo zusammen,

hab ne K13S BJ2009 und ein Zumo 220 über den Cartool-Stecker angeschlossen. Hat gut funktioniert, doch auch bei mir hat sich die Batterie entladen.
Hab dann heut mal gemessen: Nach Ausschalten der Zündung geht die Spannung an dem Cartool-Stecker nach ca. einer Minute von 12 auf 1,2 Volt zurück, aber leider nicht auf 0,0 Volt. Das reicht zwar dass das Zumo in den Akkubetrieb geht und sich nach 30 sec. automatisch abschält. Doch es liegen eber immer noch die 1,2 Volt an dem Stecker an und der dem Zumo vorgeschaltete Spannungsregler zieht dann eben dauerhaft Strom so dass die Batterie nach ein paar Tagen leer ist.

Das Zwischenschaltung der Diode (wie von Dirk vorgeschlagen) brachte bei mir nichts, dadurch reduziert sich die Spannung nur von 1,2 auf 0,8 Volt aber nicht auf Null (das kann mE auch nicht sein, da ja eine DIode "nur" den Stromfluss in eine Richtung sperrt und einen geringen Eigenverbrauch hat, oder irre ich da?)

Dann geht es mit dem Stecker bei mir wohl nur mit der Relais-Lösung wie von concordia vorgeschlagen oder hat jemand noch eine Idee?

Danke

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 27.04.2013, 13:42
von duffy13
hallo,
das Problem mit der leeren Batterie stellt sich an meiner K13S ähnlich dar, zusätzlich zu meinem Montana(über orig. Garmin Motorradadapter mit Spannungsversorgung über Cartool angeschlossen) war noch ein Mini USB Konverter (12v->5v) mit an dem Cartool Adapter verbaut. Kann es evtl. sein, dass die 1 Volt Spannung immer anliegt, wenn die ZFE von 12v runter gefahren wurde? Denn auch wenn der Navistecker am Kabelbaum unbelegt bleibt, ist ist dort bei ausgeschalteter Zündung nach einer Minute (und auch später) 1Volt messbar. Oder hat die ZFE evtl. schon gelitten...?
Gruss

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 28.04.2013, 20:59
von Flying Dutchman
Ist bekannt ob dieses Problem mit der leeren Batterie auch beim Tomtom auftritt?

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 28.04.2013, 21:04
von K1200R_Wip
Flying Dutchman hat geschrieben:Ist bekannt ob dieses Problem mit der leeren Batterie auch beim Tomtom auftritt?


Jo dat! Die Ladehalterung von TomTom zieht ebenfalls permanent Strom, auch wenn das TomTom nicht eingesteckt ist.
Ich ziehe jetzt einfach nach jeder Tour den Stecker zur Ladehalterung und gut ist.

Siehe viewtopic.php?f=6&t=19531

Jörg

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 29.04.2013, 08:01
von Peter aus Bremen
Und wie ist das mit der BMW-Halterung vom Navigator 4, welche ja recht ähnlich mit der 660er-Halterung ist?
Wahrscheinlich die einzige, die richtig funktioniert.

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 10:31
von Peter aus Bremen
So, jetzt habe ich bei mir auch mal gemessen.
Am Cartool-Stecker liegen bei eingeschalteter Zündung 12,8V an. Logisch.
Ca. 55 Sekunden nach Ausschalten der Zündung sinkt die Spannung auf 1V ab.

Die Garmin-Halterung zieht mit eingestecktem Navi im Betrieb ca. 610 bis 630 mV.
Möglicherweise sinkt der Strom, wenn sich der Akku des Navis aufgeladen hat.

55 Sekunden nach Ausschalten fließt KEIN Strom mehr. Echte 0 mA.
Egal, ob Navi in der Halterung steckt oder entfernt wird und die Halterung dann solo ist.
Parallel gemessen liegen dann auch nicht mehr 1V sondern 0V an.

Also zieht die angeschlossene Halterung das Potential runter.
Die 1V ohne Halterung sind also als nicht genauer definierbare Leerlaufspannung zu betrachten und somit schnuppe.

So soll es sein. Ich werde also auf ein Relais verzichten. Der Anschluss macht genau, was er soll.

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 26.05.2013, 13:00
von thebrain
Hmm habe mich jetzt durch die SUFU gequält, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Denke hier passt die Frage am besten rein.
Habe auch an der K und ein der R12R mitlerweile die Cartool Stecker verbaut. So weit so gut funktioniert auch alles wie es soll.
Bis auf mein BMW Ladegerät. Das geht jetzt weder bei der K noch bei der R. Bei der K fängt es zwar normal an geht dann bis zur
zweiten gelben Lampe ca 75% und fängt dann an Rot und Grün im Wechsel zu blinken, also die Ladeanzeige nicht die Netz, bzw Fehlerlampe.
Dieser Zustand ist nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Bei der R fängt nach kurzer Zeit nur die Rote Ladeanzeige an zu blinken. Entsultfatisierung. Die Batterie ist noch keinen Monat alt.
Stecker ab Lade gerät Tut es wieder. Die Batterien sind OK und verlieren auch nicht großartig Kapazität im Stand.

Was ist das

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 21:05
von MID
hier die Lösung... rennt mit jedem Navi an der SZ-Dose

http://www.motorradindresden.de/verkauf.html

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 08.07.2013, 17:56
von Peter aus Bremen
Na prima.
Ein Cartoolstecker mit Diode / Kondensator / Widerstand für 50,- Mäuse.
So macht man Kohle.

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 12.10.2014, 14:20
von mid01187
dieses Interface löst das Problem endlich:

http://www.midshop.de/

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 19:36
von Peter aus Bremen
mid01187 hat geschrieben:dieses Interface löst das Problem endlich:

http://www.midshop.de/

Wer das kauft, ist echt selber Schuld. :roll: :roll: :roll:

Re: Navi nicht angeschlossen, Batterie trotzdem leer.

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 16:56
von Chucky1978
Mal eine Frage.

Ich habe 2013 ein Blaupunkt Navi mit Aktivhalterung. Angeschlossen wie normal am eigendlichen Navianschluss.
Zündung ein = 12,x Volt, Zündung aus nach 60sekunden = 0V.

Ende letztes Jahr dann das 390LM fest installiert, Batterielader im Februar abgeklemmt und 6 Tage später war die Batterie tief entladen.
Erstmal auf die Batterie geschoben das die wohl einen weg hat, und eine neue eingebaut. Nach einem Tag ist dort die Spannung aber dann auch
von 12,8 auf 12,4V abgesunken. Schlüssel steckte und dachte erst ich wäre einfach zu dämlich gewesen den komplett rumzudrehen.
Durch Zufall dann in einem anderen Batterie-Thread auf die Idee gekommen von wegen Navi-Aktivhalter und ZFE, und
das ich seid dem umstieg von Blaupunkt auf andere Geräte gar nicht mehr kontrolliert hatte, das die Leitung wirklich stromlos wird.

Also alles abgeklemmt und nochmal am Stecker selbst ohne angeschlossenes Navi (Aktivhalter) nachgemessen.
Zündung an = 12,8 Volt, aber diesmal bei Zündung aus + 60 sekunden = 8,9V.

Wird also gar nicht mehr abgeschaltet, lediglich etwas reduziert obwohl kein Verbraucher angeschlossen ist. Zuvor natürlich auch das mit LED, Widerstand usw ausgetestet, aber natürlich ohne Erfolg.

Jemand eine Idee?

Hängt die Stromversorgung vom Stecker evtl. mit der Stromversorgung der Rückleuchte und Blinker zusammen? Die Zusatzwiderstände für LED-Blinker und Heckleuchte wären zumindest elektrisch die
einzigste Sache, die zur Zeit nicht original ist und auch verändert wurde seid meinem ersten Nachmessen damals am Blaupunkt. Ansonsten müsste ich ja schon fast von einer zerschossenen ZFE ausgehen.