Seite 2 von 3

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 18.08.2023, 10:31
von Duese
Ne, Micha.
Die Schrauben für den Nehmerzylinder sind M6x20, aber die hatte ich, da anderes Schaubild, irgendwie vergessen. ;)


Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 18.08.2023, 10:37
von Duese
Ja, Leebmann24.de gehört nicht zu den Schnellsten.
Das am 08.08. bestellte BARNETT Lamellenpaket ist heute aus Spanien angekommen. Bei 1/3 Preis zum OEM Teil warte ich da auch gern mal ein paar Tage mehr - ist halt nicht AMAZON.
Komme aber nicht weiter mit dem Zusammenbau meines Puzzles, weil Leebmann24.de mit den Ansauggummis nicht aus dem Arsch kommt.

Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 18.08.2023, 10:41
von Duese
BlackCindy hat geschrieben:Ich habe was gefunden an Dichtung und Schrauben, Preise sind ok ThumbUP

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_3815

VG Charly winkG
Jupp, Dichtung und Bundmutter bei Leebmann24.de bestellen, aber nicht die Schrauben.
20 Stück jeweils M6x20 und M6x25 würde ich bei AMAZON bestellen. Schadet ja nix, Reserve zu haben.
Habe mir dort auch M5er für die Verkleidung als Ersatz bestellt.
Unglaublich, was man da zu BMW OEM Schrauben spart.

Gesendet von meinem SM-T870 mit Tapatalk

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 19.08.2023, 11:14
von Meister Lampe
Ich habe bei jetzt über 100.000 geschmeidige km Null Probleme , dass ganze Paket bei 70.000 km gewechselt und das Originalpaket von der 1300er genommen und noch einmal feingewuchtet , warum ... weil es funzt , der ganze Zubehörkram geviel mir nicht von der Passgenauigkeit und Funktion ... ;-)

Gruß aus der Werkstatt ... Bild

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 19.08.2023, 13:07
von BMW-Frischling
Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe bei jetzt über 100.000 geschmeidige km Null Probleme , dass ganze Paket bei 70.000 km gewechselt und das Originalpaket von der 1300er genommen und noch einmal feingewuchtet , warum ... weil es funzt , der ganze Zubehörkram geviel mir nicht von der Passgenauigkeit und Funktion ... ;-)

Gruß aus der Werkstatt ... Bild


Na Meister Lampe ;-) ,
du bist mir ja einer. Die ganze Zeit frage ich nach Feinwuchten vom Korb und jetzt schreibst du, daß du das Kupplungspaket hast fein wuchten lassen oder selbst fein gewuchtet hast 8) Was davon? Selber oder Firma? Verrätst du es? Würde mich sehr interessieren ThumbUP
Ich glaube nämlich, daß die Feinwuchterei vom Korb oder auch Kupplungspaket einen ERHEBLICHEN Einfluß auf die Laufkultur der K hat und wenn jemand bekannt ist, der sowas macht (und das bezahle ich natürlich dann auch), dann wäre das ein Riesenschritt nach vorn :D
Vielen Dank
Gruß
Micha

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 19.08.2023, 17:46
von Meister Lampe
BMW-Frischling hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe bei jetzt über 100.000 geschmeidige km Null Probleme , dass ganze Paket bei 70.000 km gewechselt und das Originalpaket von der 1300er genommen und noch einmal feingewuchtet , warum ... weil es funzt , der ganze Zubehörkram geviel mir nicht von der Passgenauigkeit und Funktion ... ;-)

Gruß aus der Werkstatt ... Bild


Na Meister Lampe ;-) ,
du bist mir ja einer. Die ganze Zeit frage ich nach Feinwuchten vom Korb und jetzt schreibst du, daß du das Kupplungspaket hast fein wuchten lassen oder selbst fein gewuchtet hast 8) Was davon? Selber oder Firma? Verrätst du es? Würde mich sehr interessieren ThumbUP
Ich glaube nämlich, daß die Feinwuchterei vom Korb oder auch Kupplungspaket einen ERHEBLICHEN Einfluß auf die Laufkultur der K hat und wenn jemand bekannt ist, der sowas macht (und das bezahle ich natürlich dann auch), dann wäre das ein Riesenschritt nach vorn :D
Vielen Dank
Gruß
Micha


Motorenbau Friedel Weiß in Duisburg auf der Kolonniestr. , der hat sie angenommen und zu einem Kumpel in Düsseldorf gegeben , nach 7 Tagen kam sie feingewuchtet wieder , glaube waren damals 60 - 80 ,-€

Gruß Uwe Bild

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 20.08.2023, 08:09
von BMW-Frischling
Hi Uwe,

KLASSE ThumbUP winkG ich danke dir. Werde mich bei Bedarf in diese Richtung wenden. Danke schön ;-)
Gruß
Micha

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 20.08.2023, 14:48
von BlackCindy
Sind die Reibscheiben für die 1200 S und der 1300 S die gleichen? VG CHARLY

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 21.08.2023, 05:07
von BMW-Frischling
BlackCindy hat geschrieben:Sind die Reibscheiben für die 1200 S und der 1300 S die gleichen? VG CHARLY


Moinsen,
ja sind identisch. Denk aber dran ,wenn du von bestimmten Zulieferern kaufst, mußt du jeweils einen Zahn (1mm) nachfeilen, weil der zu groß ist.
Gruß
Micha

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 21.08.2023, 14:02
von BlackCindy
BMW-Frischling hat geschrieben:
BlackCindy hat geschrieben:Sind die Reibscheiben für die 1200 S und der 1300 S die gleichen? VG CHARLY


Moinsen,
ja sind identisch. Denk aber dran ,wenn du von bestimmten Zulieferern kaufst, mußt du jeweils einen Zahn (1mm) nachfeilen, weil der zu groß ist.
Gruß
Micha

Wenn, dann eben nur Barnett winkG

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 21.08.2023, 15:05
von BMW-Frischling
Jep ;-)

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 22.08.2023, 21:56
von bonbonauswurst
Meine Erfahrung aus dem letzten Jahr:

TRW-Scheiben sind zu dick. Ergebnis: Kupplung trennt nicht zuverlässig, Leerlaufsuche beinah unmöglich, Gänge wechseln nur mit Nachdruck.

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 23.08.2023, 05:24
von BMW-Frischling
bonbonauswurst hat geschrieben:Meine Erfahrung aus dem letzten Jahr:

TRW-Scheiben sind zu dick. Ergebnis: Kupplung trennt nicht zuverlässig, Leerlaufsuche beinah unmöglich, Gänge wechseln nur mit Nachdruck.


Guten Morgen "bonbonauswurst" ;-)
Aaaalter arbroller wie kommt man denn auf so einen Namen arbroller Klasse!
Aber zur Sache kann ich dir wirklich nur beipflichten. Deine Aussage deckt sich mit meinen Kenntnissen davon! Da hilft eigentlich nur eine Kombination aus alten und neuen Belägen, damit das wieder funktioniert :evil: und das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache! Deswegen kann ich wirklich nur raten: lasst TRW und Lucas wo sie sind! Erzeugt nur Ärger!
Gruß
Micha

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 04.09.2023, 06:11
von BMW-Frischling
BMW-Frischling hat geschrieben:
BlackCindy hat geschrieben:Danke Micha für die Antwort. Wenn Du die Barnett s eingebaut hast, berichte mal bitte. VG Charly

Mach ich, versprochen. Bin selber gespannt, ob die so gut sind wie immer gesagt wird. ;-)
Gruß
Micha


So ,
nu will ich mein Versprechen halten und berichten.
Am Wochenende das erste Mal SELBER eine Barnett Kupplung eingebaut. Fazit vorneweg: passt und funktioniert hervorragend!
Jetzt ein paar Kleinigkeiten, die (unangenehm) auffielen. Wenn man selber vorher noch keine Barnett eingebaut hat, Beschreibung dazu gibts nicht, dann kann man da schnell mal drauf reinfallen.

Das alte Kupplungspaket wurde auseinander genommen und dann mit den neuen Stahl und Reibscheiben bestückt. Der kleinere Zahn wurde ausgemessen (Barnett markiert den sogar mit einer kleinen Kerbe, die jedoch nicht in der Mitte das Zahnes sitzt, sondern leicht außer mittig - der Sinn wird gleich offenbar)! Also wie gesagt das Paket bestückt, die Reibscheiben ausgerichtet, die Schrauben nur locker fest gemacht, um das Pakt in der Kupplung endgültig auszurichten und dann versucht das Paket in die Kupplung zu bekommen. ahh Keine Chance. Geht nicht. Was denn nu? :shock: Also Paket wieder auseinander genommen und versucht eine einzelne Scheibe in die Kupplungsglocke zu bekommen. Geht auch nicht, klemmt! cofus DAS GIBTS DOCH NICHT! :evil: Dann irgendwann, nach Trial und Error, die Reibscheibe mal umgedreht .... und ..... schon passt es perfekt! Ahaaaaa..... :lol:
Die kleine Kerbe auf dem kleineren Zahn, muß nach rechts zeigen (deswegen wahrscheinlich außer mittig) und schon passt es. Scheinbar kürzt Barnett den kleineren Zahn (13mm) nur auf einer Seite und nicht gleichmäßig auf beiden Seiten. Und dann klemmt es natürlich, wenn der falsch herum ist. Hätte Barnett vielleicht ja auch mal drauf hinweisen können. Außerdem werden die Reibscheiben ja eigentlich mit der beschrifteten Seite zum Motor hin eingebaut. Bei Barnett scheint das egal zu sein, denn da gibt es keine Beschriftung!
Aber nachdem das geklärt war, ging alles ganz easy, wie gewohnt und funktionieren tut sie auch gut. Was will man mehr?
So, das war meine Erfahrungsbericht dazu ;-)
Gruß
Micha

Re: K 1300 S Kupplungspaket

BeitragVerfasst: 08.09.2023, 13:36
von Duese
Micha, im Paket lag ein Zettel aus Plastik.
Den haben wir beide aber ignoriert. ;)
Muss morgen mal nachsehen, was da geschrieben wurde. :)