Seite 1 von 1

K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 02.12.2010, 21:03
von Neckarjunge
Hallo, ist es ein großer Akt die DWA auszubauen ???

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 02.12.2010, 21:53
von Eifelzug
Nein,

Box unter der Sitzbank ausbauen und Stecker ziehen.
Dann zum BMW Händler und die DWA abmelden lassen aus dem ZFE, dass war es schon :D
Die Abmeldung muss aber nicht sein, es wird keine Warnlampe leuchten aber beim auslesen vom Fehlerspeicher wird halt immer ein Verbindungsfehler angezeigt zwischen ZFE und DWA, klar weil die DWA Box fehlt. :mrgreen:

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 04.12.2010, 19:07
von CHT
Hallo Neckarjunge,

darf ich fragen warum du die DWA ausbauen willst? taugt die nichts? Überlege nämlich gerade ob ich sie noch nachrüsten soll.

Vielleicht könnte ich ja auch deine für einen schlanken Kurs haben :roll:

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 05.12.2010, 11:43
von Neckarjunge
Hallo CHT,


DIE DWA funktoniert einwandfrei,

benötige Sie aber nicht, das das Bike in der Garage steht, welche Einbruchgesichert ist.


Preisgebot erbeten,
wenn dein Preis passt, baue Ich SIe und du kannst Sie haben

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 07.12.2010, 23:44
von CHT
Hallo Neckarjunge,

hast ne PN!

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 08.12.2010, 08:52
von ice-bear
Hat jemand ein Foto im eingebauten Zustand von der DWA ??? Ich wüßte nicht wo die noch Platz hat und wo sie angeschlossen wird. Bei der 1200er war das kein Thema , aber durch das RDC bleibt eigentlich kein Platz :roll:

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 13.12.2010, 13:48
von CHT
IMHO wird das Steuergerät vom RDK ausgebaut und genau dort ein Steuergerät eingesetzt was neben der RDK auch die DWA Funktionalität beinhaltet.

Der Umbau, bzw. das Umstecken muß aber wohl "während" das Moped an dem Diagnosegerät hängt, erfolgen.

Der Ablauf sieht dann an einer bestimmten Stelle vor "Steuergerät entfernen" und "Steuergerät anstecken"

Also mal eben selber tauschen und dann zum :D fahren ist wohl nicht so einfach.

Dauer der Prozedur 20-30 Minuten, Kosten dann dementsprechend ;).

Übrigens soll man die Sirene der DWA nicht abklemmen bzw. die Kabel an eine andere, externe Sirene anschließen können.


PS: vielleicht kann das ja einer der "Wissenden" so bestätigen, ergänzen oder korrigieren.

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 13.12.2010, 23:12
von Neckarjunge
schon abgeklemmt und noch nicht verkauft,

es wird kein Fehler in der ESA angezeigt.


Motorrad läuft ohne Probs an

beim nächsten KD soll Ich es sagen, dann wird das Häckle wieder rausgemacht

und gut ist.

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 14.12.2010, 10:03
von Eifelzug
Neckarjunge hat geschrieben:schon abgeklemmt und noch nicht verkauft,

es wird kein Fehler in der ESA angezeigt.


Motorrad läuft ohne Probs an

beim nächsten KD soll Ich es sagen, dann wird das Häckle wieder rausgemacht

und gut ist.


Nur mal so technisch:
ESA - Electronic Suspension Adjustment - elektronische Fahrwerkseinstellung hat kein eigenes Steuergerät sondern wird vom
Steuergerät Zentrale Fahrgestell Elektronik (ZFE) und vom Steuergerät Kombiinstrument gesteuert.
Steuergerät Diebstahlwarnanlage (DWA) wird beim ZFE abgemeldet.

Daher kann dir auch das "ESA" keinen Fehler anzeigen :wink:

Re: K1300S DWA ausbauen

BeitragVerfasst: 08.01.2011, 09:07
von Neckarjunge
@ Eifelzug


Das meinte Ich ja,

im Bordcomputer wird kein Fehler angezeigt.


Will Sie noch jemand haben ???