Seite 1 von 17
Bremsproblem

Verfasst:
29.06.2011, 18:33
von Neckarjunge
War am We in den Dolos den ersten Pass des Tages erklommen und auf der anderen Seite wieder runter war der Plan.
Oben angekommen habe Ich wie es sich gehört geartet bis der Rest kam, in der 2ten Kehre runterwärts in der ersten war alles OK , griff ich ins leere, keine Bremswirkung mehr da Bremshebel am Anschlag und es br4emste nichts.
Den Rest des Passes bremste das ding nur erschwärlich.
Nachdem das We dann versaut war un Ich unter äusserster Vorsicht heimfuhr sagte mir der Meister des Vertrauens, das Öl habe gekocht daher die Luft im System.
am Fr. habe Ich die BMW Hotline angerufen und mirerzählt, dass in Italy kein Tourassidt vorhanden sei Ich solle nach Innsbruck fahrn mit ner kaputten Bremse.
Re: Bremsproblem

Verfasst:
29.06.2011, 18:42
von Smarty
Das ist kein Einzelfall
Nur ... dieses Phänomen kommt nicht einfach so .. der Bremshebel wird vorher "weich" und der Druckpunkt "wandert".
War bei mir auch. Nach 3, 4 weiteren heftigen Bremsungen ist es dann soweit. Man kann das in der Tat bis zur Funktionslosikeit treiben (ich wollte damals die R1150R nicht entkommen lassen ...).
Mein Tipp: Nicht mehr die normale Bremsflüssigkeit einfüllen lassen. Besorge dir die "Ate 200". Die ist "beständiger"!
Re: Bremsproblem

Verfasst:
30.06.2011, 18:47
von Neckarjunge
Ja aber Ich bin kein Dauerbremser, Ich fahre und bremse kurz an und lass dann wieder los
jetzt sind die Scheiben blau die Beläge runter und die Flüssigkeit am Arsch.
und der Händler meint naja zu lange auf der Bremse gewesen.
bei dem Ausflug war ne F800 R und ein alter Eisenhaufen R1150 RS dabei und bei denen war nichts.
Ich hab die 13s gekauft aum zu fahren und nicht zum bremsen.
mal sehn was draus wird.
Re: Bremsproblem

Verfasst:
30.06.2011, 19:15
von Stealth
Wie Harald ja bereits gesagt hat ist dies leider kein Einzelfall aber es kündigt sich berits vorher durch einen wandernden Druckpunkt an.
Hast du noch die originalen Bremshebel montiert oder verstellbare von Wunderlich, Pazzo, etc.
Re: Bremsproblem

Verfasst:
30.06.2011, 19:24
von Heinz
hatte vor 4 Wochen in den Dolos bei der ersten Pass Abfahrt auch ne "weiche" Bremse, danach aber nicht mehr.
Re: Bremsproblem

Verfasst:
30.06.2011, 19:26
von Vessi
hmm....wenn die bremsscheiben blau sind, kann's auch daran gelegen haben,
dass man zu lange mit schleifenden bremsen gefahren ist...

wäre vlt. 1-2 gänge runterschalten besser gewesen..
Re: Bremsproblem

Verfasst:
30.06.2011, 19:48
von Meister Lampe
Bremsscheiben blau ...

, kenn ich ... liegt am Anwender ...
Gruß Uwe

Re: Bremsproblem

Verfasst:
30.06.2011, 20:18
von Stealth
Meister Lampe hat geschrieben:Bremsscheiben blau ...

, kenn ich ... liegt am Anwender ...
Gruß Uwe

Du meinst sicher am Hasen

Re: Bremsproblem

Verfasst:
30.06.2011, 20:29
von Smarty
Also wie gesagt ...
Ich hatte das Problem ja auch 2 Mal mit meiner K1300S.
Nach längeren Diskussionen mit meinen Kollegen vom Service und der Trainingsabteilung hat man mir gesagt, dass es eigentlich nur diese Lösung gibt ...
Ate 200
http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/30_bremsfluessigkeiten/productinfo_bremsfluessigkeiten_de,tabNr=2.htmlDiese Bremsflüssigkeit wäre speziell für diese Anwendungen konzipiert.
Ich habe keinen Grund das nicht zu glauben. Selbst ausprobiert habe ich es nicht. Jedoch fahren natürlich ein paar Kollegen aus meinem beruflichen Umfeld auch Motorrad, und die haben das so bestätigt.
Einen Versuch ist es Wert.
Re: Bremsproblem

Verfasst:
01.07.2011, 17:10
von KL
Stealth hat geschrieben:Wie Harald ja bereits gesagt hat ist dies leider kein Einzelfall aber es kündigt sich berits vorher durch einen wandernden Druckpunkt an.
Das kann ich bestätigen. Hatte ich vor 14 Tagen Tagen das Timmelsjoch herunter. Der Druckpunkt wanderte immer weiter Richtung Lenker.
Nach Abkühlen der Bremse hatte ich danach 2500km durch die Alpen keine Probleme mehr.
Die Bremsflüssigkeit ist erst im April gewechselt worden. Ich werde meinen

mal auf die Ate 200 ansprechen. Vielen Dank für den Tip.
Gruß
Jürgen
Re: Bremsproblem

Verfasst:
01.07.2011, 17:30
von Stress
Das Problem mit einer weicher werdenden Bremse hatte ich letztes Jahr auf der Abfahrt am Stilfser Joch ebenfalls bei meiner GT und dieses Jahr mit der S von meinem Bruder am Timmelsjoch.
Problem ist i. d. R. das kurzes hartes Bremsen eine hohe Hitze entwickelt (Verschleiss steigt ebenfalls), die Bremsflüssigkeit erhitzt sich ebenfalls und führt dann zu angesprochenen Problemen.
Lösung:
Fahrverhalten bei längeren Bergabpassagen entsprechend ändern oder der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt.
Re: Bremsproblem

Verfasst:
01.07.2011, 17:32
von Smarty
Stress hat geschrieben:
Lösung:
Fahrverhalten bei längeren Bergabpassagen entsprechend ändern oder der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt.
Dem ist nicht viel hinzuzufügen.
Ausser ... ein Motorrad mit einem höheren Motorbremsmoment. Wo wir dann wieder beim Boxer wären

Re: Bremsproblem

Verfasst:
02.07.2011, 21:21
von rossi
Stress hat geschrieben:Das Problem mit einer weicher werdenden Bremse hatte ich letztes Jahr auf der Abfahrt am Stilfser Joch ebenfalls bei meiner GT und dieses Jahr mit der S von meinem Bruder am Timmelsjoch.
Problem ist i. d. R. das kurzes hartes Bremsen eine hohe Hitze entwickelt (Verschleiss steigt ebenfalls), die Bremsflüssigkeit erhitzt sich ebenfalls und führt dann zu angesprochenen Problemen.
Lösung:
Fahrverhalten bei längeren Bergabpassagen entsprechend ändern oder der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt.
Eine GT gehört nicht aufs Stilfser

.. und mit der S gibts keine Bremsprobleme wenn alles ok nicht mal bei blauen Stahl

Re: Bremsproblem

Verfasst:
02.07.2011, 21:30
von Smarty
Doch ... leider ... musst halt mal richtig und dauerhaft reinhauen ...

Re: Bremsproblem

Verfasst:
03.07.2011, 12:39
von Meister Lampe
Ich habe bestimmt einige Bremsscheiben und Beläge blau gefahren mit der KS auf der Rennstrecke , aber Bremsprobleme gab es da nie , auch in den Dolo`s oder Gardasee hatte ich nie Bremsprobleme , hier sollte einfach mal die Bremspumpe gewechsel werden , wenn es dort Probleme gibt , allerdings habe ich alle 10.000 km die Bremsflüssigkeit , sowie die Beläge erneuert und vor jeder Bergtour die komplette Bremsanlage gereinigt und mit frischem Bremskolbenfett versehen . Manchmal kann Wartung nicht schlecht sein ...
Ich bringe zum See natürlich wieder die guten Gardaseebremsbeläge mit , die bremsen wie die Hölle ...
Gruß Uwe
