Seite 1 von 2

Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 12.07.2015, 19:18
von Tron
Moin,

nachdem ich es dann doch mal geschafft habe, meine K an einem abschüssigen Stück auf die Seite zu legen (Ständer weggeklappt) bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Schalthebel nicht was abbekommen hat. Kann vielleicht mal jemand nachsehen, ob der Hebel immer so nah am Rahmen ist?

Schalten kann ich noch problemlos, es fühlt sich auch nicht anders an...
Bild

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 12.07.2015, 21:52
von K1200R_Wip
Bin gerade mal raus und hab nachgesehen. An der KR sieht der Schalthebel genauso (gebogen) aus.

Jörg

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 08:44
von Balu
auch KR: relativ nahe, schätze ca. 2-3 mm Luft - mehr nicht

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 13.07.2015, 09:41
von Tron
Danke sehr für das Nachschauen! 2-3mm Luft habe ich auch in etwa, ich gehe dann mal davon aus, das der nichts abbekommen hat.

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 01.08.2015, 15:08
von Peter_KL
Tron hat geschrieben:ich gehe dann mal davon aus, das der nichts abbekommen hat.

Kannst Du von ausgehen, auch weil das Gummiteil vorne noch genau parallel zur Dreh-Achse des Hebels ist.
Bei meinem Hebel der KR ist zwar der Radius der Biegung groesser,
aber mein Hebel sieht mit dem Schaltassi sowieso ganz anders aus.

Keinen Kopf machen! Cheers!

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 01.08.2015, 18:40
von Tron
Peter_KL hat geschrieben:aber mein Hebel sieht mit dem Schaltassi sowieso ganz anders aus.


Thx, guter Hinweis mit dem Winkel des gummibezogenen Kopfes, das macht Sinn. Den Schaltassistent hat meine aber auch, ich vermute da eher leichte Unterschiede zwischen KS und KR.

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 24.04.2016, 22:44
von vwbm
Auch wenn das schon aus 2015 geregelt ist.

Der Seitenständer der K 1300 ist eine Fehlkonstruktion, warum ? da er wie hier schon passiert dieser schon bei wenig Gefälle nach Vorn umknickt und dann passiert so etwas. Meine alte BMW 60/5 hat einen Ständer der eine Rasterung hat und das nicht zulässt. Die ist BJ 1972 meine Duc hat das Bj 2006 dito, sicher sollte man nicht bei 20 Grad Gefälle davon ausgehen dass die Maschine , bzw der Ständer das aushält., das sollte jedem klar sein, aber ein bisschen mitdenken seitens BMW wäre hier angebracht.

Meine K 1300 hat einen Hauptständer, das ist eine gute Sache, da man stabiler steht und im Winter sich das Aufbocken mit einem extra Teil dafür sparen kann. Die 120 Euro lohnen bei der K R damit , bei der S geht kein Hauptständer , um so schlimmer, dass der so schnell abknickt.

LG Stefan

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 24.04.2016, 23:41
von gelb gelb gelb
... man könnte vielleicht auch einfach bergauf parken - so mache ich es z.B. seit meinem 1. Mopped (übrigens keine BMW) :mrgreen:

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 24.04.2016, 23:48
von Chucky1978
gelb gelb gelb hat geschrieben:... man könnte vielleicht auch einfach bergauf parken - so mache ich es z.B. seit meinem 1. Mopped (übrigens keine BMW) :mrgreen:


Physik und Wenden auf der Strasse ist nicht jeder mans Sache :-)

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 08:24
von Tron
vwbm hat geschrieben:Meine K 1300 hat einen Hauptständer, das ist eine gute Sache, da man stabiler steht und im Winter sich das Aufbocken mit einem extra Teil dafür sparen kann. Die 120 Euro lohnen bei der K R damit , bei der S geht kein Hauptständer , um so schlimmer, dass der so schnell abknickt.


Also meine K1300S hat einen Hauptständer...nur in dem Fall war es eben leicht nach vorn abschüssig, da ist der Hauptständer noch ungünstiger. Zudem ist meine hinten etwas höhergelegt, da ist dann der Hauptständer "kürzer" als ursprünglich mal geplant.

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 09:10
von stma
Schlimmer finde ich, dass die Konstruktion des Seitenständers an sich sehr, sagen wir mal unterdemissioniert ist. Ich glaube hier wurde auch schon mal drüber berichtet dass ein Seitenständer abgebrochen ist, bzw, die Aufnahme des selbigen am Rahmen!

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 10:25
von Schwelb
Hallo,
sieht doch alles gut aus.

Schlimmer ist das hier: viewtopic.php?f=4&t=10940&p=183239&hilit=Rahmen+gebrochen#p183239
Was "stma" schon angesprochen hatte.

Na wenigstens kommt man so besser an den Ölfilter. Das ist aber auch kein richtiger Trost.

Beste Grüße
Christian

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 12:29
von stma
Das Thema mit den Gurten und die Gefahr für den Seitenständer treibt mich schon länger um. Wenn ich z.Bsp. eine Fähre befahre und die Jungs sichern das Mopped dann, habe ich schon gehört das nur ein Gurt über die Sitzbank geworfen und das Bike dann niedergezurrt wird. Dabei steht es dann auf dem Seitenständer, oder!? Kann dieser dabei abbrechen??

Gruß

Stefan

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 12:59
von gelb gelb gelb
Tron hat geschrieben:
vwbm hat geschrieben:Meine K 1300 hat einen Hauptständer, das ist eine gute Sache, da man stabiler steht und im Winter sich das Aufbocken mit einem extra Teil dafür sparen kann. Die 120 Euro lohnen bei der K R damit , bei der S geht kein Hauptständer , um so schlimmer, dass der so schnell abknickt.


Also meine K1300S hat einen Hauptständer...nur in dem Fall war es eben leicht nach vorn abschüssig, da ist der Hauptständer noch ungünstiger. Zudem ist meine hinten etwas höhergelegt, da ist dann der Hauptständer "kürzer" als ursprünglich mal geplant.


Hallo tron,

eben sehe ich, dass Du der "Post-Opener" warst. Meine Aussage ging def. nicht gegen Dich. Jedem kann mal das Mopped umfallen.

Ich wunderte mich nur, dass immer gleich die Technik schuld sein soll, wenn man sein Gehirn nicht einschaltet (s.o. Rastung des Seitständers)

Re: Schalthebel - gehört das so?

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 13:03
von AndreGT
stma hat geschrieben:Das Thema mit den Gurten und die Gefahr für den Seitenständer treibt mich schon länger um. Wenn ich z.Bsp. eine Fähre befahre und die Jungs sichern das Mopped dann, habe ich schon gehört das nur ein Gurt über die Sitzbank geworfen und das Bike dann niedergezurrt wird. Dabei steht es dann auf dem Seitenständer, oder!? Kann dieser dabei abbrechen??

Gruß

Stefan


Ich habe es noch nicht erlebt das das Personal auf Fähren mein Motorrad sichert.
Bisher haben die mir den Stellplatz zugewiesen und dann war der Rest meine Sache.

Ich würde da nicht auf die Idee kommen die Maschine über den Seitenständer in die
Federn zu ziehen.
Einfach beim abstellen auf dem Seitenständer den 1. Gang einlegen um ein rollen zu
unterbinden.
Dann die Maschine mit den vorhandenen Gurten / Stricken so weit nach links abspannen
das sie unter keinen Umständen über die Hochachse nach rechts kippen kann.
Hin und wieder habe ich noch ein oder zwei Keile an Bord gefunden die ich
zusätzlich von vorn und hinten unter das Hinterrad geklemmt habe.
Selbst mittelschwere See hat sie bisher immer unversehrt überstanden.

Über den Seitenständer habe ich mir dabei bisher keine Gedanken gemacht.
Wenn er vor-geschädigt ist, bricht er auch bei anderen Gelegenheiten, ist er
intakt, stellt diese Belastung sicher kein Problem dar.