K1300R - Umbau auf Xenon -

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon Werner-Michael » 11.12.2010, 20:37

Ein einfacher Link oder Satz hätte sicher weniger Arbeit gemacht als dein Rüffel.
Oder einen einfachen Satz in den NeuanmeldungsFred und weiter geht es :roll:
Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen....Grüße, Werner-Michael
Benutzeravatar
Werner-Michael
 
Beiträge: 1705
Registriert: 20.09.2010, 13:21
Wohnort: Stuhr
Motorrad: K1200R

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon deMorris » 11.12.2010, 20:54

Oh man - ich liebe diese unnötigen Diskussionen ! Ich habe mich auch nicht vorgestellt - aber um die negative Stimmung hier wieder etwas aufzuhellen werde ich es aber im Anmeldungsfred gleich nachholen..

..... oder besser gleich hier:

Mein Name ist Morris und schraube an Motorrädern ! Das ist meine neueste (älteste) Bastelei - nach zwei Jahren schrauben wie ein Phoenix aus der Asche aus ein paar Einzelteilen auferstanden die mir ein schwäbischer Schrotthändler angedreht hat.

Ob ich da auch Xenon nachrüsten will ?

Ne, geht nicht - hat eine 6V Batterie ! ;)

Noch Fragen ? (30 Jahre - ledig - top figur )

OK - zurück zum Thema. Mich würde interessieren welche Lichtfarbe ihr verbaut habt - hat jemand mehr wie 8000Kelvin oder weniger wie 6000 Kelvin eingebaut ?

Gruss deMorris

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
deMorris
 
Beiträge: 49
Registriert: 03.07.2010, 13:18

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon handstreich » 11.12.2010, 21:30

..au warte, sieht die klasse aus. Ich wußte garnicht das auch Zündapp 2-Zyl. Boxer gebaut hat, bzw. irgendetwas > 80ccm.
handstreich
 

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon Allgäuer » 11.12.2010, 21:53

handstreich hat geschrieben:..au warte, sieht die klasse aus. Ich wußte garnicht das auch Zündapp 2-Zyl. Boxer gebaut hat, bzw. irgendetwas > 80ccm.


na, die wurden doch von der Wehrmacht gezwungen, oder lieg ich da falsch.
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon Allgäuer » 11.12.2010, 21:56

Allgäuer hat geschrieben:
handstreich hat geschrieben:..au warte, sieht die klasse aus. Ich wußte garnicht das auch Zündapp 2-Zyl. Boxer gebaut hat, bzw. irgendetwas > 80ccm.


na, die wurden doch von der Wehrmacht gezwungen, oder lieg ich da falsch.



nee, lieg nich falsch
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndapp_KS_750
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon Horst_C » 11.12.2010, 22:02

Ich habe die 4800er verbaut..Sehr weiss--sehr hell
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon deMorris » 11.12.2010, 22:12

Horst_C hat geschrieben:Ich habe die 4800er verbaut..Sehr weiss--sehr hell


Hallo Horst - danke für Deine Rückmeldung. Hast du hier das Gefühl das es wesentlich mehr Licht bringt ?

und noch ein paar weitere Fragen:

- Erfahrungen zur Lebensdauer ?
- nur Ablendlicht oder auch Fernlicht ?
- Probleme mit Schnittlauch (hab ich von oben geklaut)

Gruss deMorris
Benutzeravatar
deMorris
 
Beiträge: 49
Registriert: 03.07.2010, 13:18

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.12.2010, 22:46

Horst_C hat geschrieben:Ich habe die 4800er verbaut..Sehr weiss--sehr hell


Das ist wohl die unauffälligste Lösung, Lichtfarbe sollte dann wie bei der GT sein....

6000k findet man eher im PKW, z.B. bei meinem 3er
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon deMorris » 12.12.2010, 00:23

Hallo Rene

Meinst du die Lichtfarbe der Halogenschweinwerfer der K1300GT oder die neuen ( und ersten offiziellen) Xenon-Scheinwerfer der 1600LT. Hab noch nie eine live gesehen - aber wird sicher um die 6000Kelvin sein. Gruss Morris
Benutzeravatar
deMorris
 
Beiträge: 49
Registriert: 03.07.2010, 13:18

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon harry 1150 » 12.12.2010, 07:35

Morgen , Bezugsquelle:Profeus! Lichtfarbe:6000K , Probleme:noch nie mit den grünen oder Tüv , Lebensdauer:2 Jahre - 20000 Km ohne Probleme :!: Kauftipp :!: Noch Fragen :?:
Gruß Harry :wink:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon Werner_München » 12.12.2010, 09:51

deMorris hat geschrieben:Hallo Rene

Meinst du die Lichtfarbe der Halogenschweinwerfer der K1300GT oder die neuen ( und ersten offiziellen) Xenon-Scheinwerfer der 1600LT. Hab noch nie eine live gesehen - aber wird sicher um die 6000Kelvin sein. Gruss Morris


K1200GT und K1300GT hat Xenon als BMW Sonderausstattung.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon Lindenbaum » 12.12.2010, 13:54

Wie schaut´s denn mit dem Xenon-Kit vom Bugi aus? Der H7 Brenner liegt ebenfalls bei 6000K.
Gibt´s Unterschiede zum Kit von Profeus?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon john doe » 12.12.2010, 16:13

deMorris hat geschrieben:Ging schneller als gedacht - halbe Stunde Arbeit und schon hab ich Xenon drin. Das ist wirklich klasse - viel helleres Licht und passt perfekt zu meiner K13R.

Ich hab versucht ein paar Bilder zu machen, aber direkt in den Schweinwerfer zu fotografieren ist natürlich schwierig. Auf den Bildern kann man eigentlich nur die höhere Kelvin-Zahl erkennen, aber tatsächlich ist auch die Lichtausbeute westentlich besser.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us


Hi,
schöne "K" hast du da. Die Xenon's gefallen mir sehr gut. Wo hast du denn die Schicken Spiegel her und was haben die gekostet?
Benutzeravatar
john doe
 
Beiträge: 19
Registriert: 13.07.2009, 11:41

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon deMorris » 12.12.2010, 16:25

Hi John

die Spiegel sind von Rizoma - schau einfach mal auf der Homepage. Sind ziemlich teuer (leider)...
Benutzeravatar
deMorris
 
Beiträge: 49
Registriert: 03.07.2010, 13:18

Re: K1300R - Umbau auf Xenon -

Beitragvon RHEINPFEIL » 13.12.2010, 09:10

Beim Profeus bekommst Du halt den Service (ggf. auch Einbau) dazu.... :D

Wenn Du alles selbst machst kannst Du so einen Satz auch für 30€ bei Ebay kaufen, da wäre mir dann auch die Garantie egal.

Mir ist noch nie ein Brenner kaputtgegangen. Ich hatte in der Hayabusa mal ein defektes Steuergerät, was dazu führte das die Sicherung immer flog,
Das hat mir der Profeus damals nach 6 Monaten anstandslos ausgetauscht, so viel zum Service :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

VorherigeNächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum