Rosten Eure Schrauben auch so?

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Norbert K. » 01.06.2012, 21:48

BMW-Eifel hat geschrieben:
Tron hat geschrieben:Ein Freund von mir, der lange mit der Bundesmarine zur See gefahren ist, erzählte mal von jemandem, der ein Motorrad von Italien nach Wilhelmshaven auf dem Oberdeck einer Fregatte überführt hat. Schön angeschnallt mit Gurten, aber bei Ankunft war das Motorrad wohl nur noch Schrott. Alles weggegammelt incl. der Elektrik...und das nach, ich schätze mal, maximal ein paar Wochen.



Schöne story. Ich würde in diesem Fall das Bike mit "Seemannsgarn" umwickeln.

Gruß

Achim

Wenn es vor dreissig Jahren eine Kawasaki war, kann das schon stimmen. :mrgreen: Vielleicht nicht Schrott, aber die Spuren nach zwei Wochen Seefahrt waren schon überdeutlich. :lol:
Norbert K.
 

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Tron » 01.06.2012, 21:58

Norbert K. hat geschrieben:Wenn es vor dreissig Jahren eine Kawasaki war, kann das schon stimmen. :mrgreen: Vielleicht nicht Schrott, aber die Spuren nach zwei Wochen Seefahrt waren schon überdeutlich. :lol:


Naja, vielleicht hat er etwas übertrieben und ja, das ist wohl schon eine Weile her, aber eine ähnliche eigene Erfahrung habe ich auch gemacht: mit dem Fahrrad auf dem nassen Sand am Strand rumgefahren (und natürlich auch durchs Wasser) und das Fahrrad dann natürlich einfach in den Schuppen gestellt. Eine Woche später sah das Fahrrad dann ziemlich übel aus. Gut, war auch Anfang der Achtziger Jahre, also waren da die Fahrräder auch nicht so gut wie heute...
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Tommy_Lee » 01.06.2012, 22:33

LoL Fahrräder nicht so gut wie heute? Das waren noch Fahrräder wo eigentlich nichts kaputt gegangen ist. Habe ein richtig altes Alurad :) bin echt zufrieden wiegt fast nichts und sieht immer noch top aus. Ka wie viele Reifen und Bremsen ich schon zerlegt habe damit :D. Aber nun gut, würde sagen, nach dem Fahren im Winter sauber machen, so mache ich es immer. Dann sieht man auch keine solche Sachen. ;)

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Wogenwolf » 02.06.2012, 06:10

Norbert K. hat geschrieben:...Wenn es vor dreissig Jahren eine Kawasaki war, kann das schon stimmen. :mrgreen: Vielleicht nicht Schrott, aber die Spuren nach zwei Wochen Seefahrt waren schon überdeutlich. :lol:


Ein Motorrad ist ja auch ein Land- und kein Wasserfahrzeug! :mrgreen:
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Smarty » 02.06.2012, 06:50

Norbert K. hat geschrieben:
BMW-Eifel hat geschrieben:
Tron hat geschrieben:Ein Freund von mir, der lange mit der Bundesmarine zur See gefahren ist, erzählte mal von jemandem, der ein Motorrad von Italien nach Wilhelmshaven auf dem Oberdeck einer Fregatte überführt hat. Schön angeschnallt mit Gurten, aber bei Ankunft war das Motorrad wohl nur noch Schrott. Alles weggegammelt incl. der Elektrik...und das nach, ich schätze mal, maximal ein paar Wochen.



Schöne story. Ich würde in diesem Fall das Bike mit "Seemannsgarn" umwickeln.

Gruß

Achim

Wenn es vor dreissig Jahren eine Kawasaki war, kann das schon stimmen. :mrgreen: Vielleicht nicht Schrott, aber die Spuren nach zwei Wochen Seefahrt waren schon überdeutlich. :lol:

Das musste ja kommen :|
Smarty
 

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon supernorby » 02.06.2012, 11:03

Peter_KL hat geschrieben:Tut das denn not, dasss das hier so rumoxidiert?? :mrgreen:
Besonders huebsch ist das ja nun wirklich nicht. :(


Hallo Peter,

wie alt ist dein Moped?
Nach 10 Jahren an der frischen Seeluft kann das schon mal sein. :wink:

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Donnergrollen » 02.06.2012, 12:43

Smarty hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:Wenn es vor dreissig Jahren eine Kawasaki war, kann das schon stimmen. :mrgreen: Vielleicht nicht Schrott, aber die Spuren nach zwei Wochen Seefahrt waren schon überdeutlich. :lol:

Das musste ja kommen :|


Harald, Nobbi meinte vor 30 Jahren,
heutzutage verrotten die als Biomüll :wink:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Andrew6466 » 02.06.2012, 13:12

Sieht nicht gut aus das Bild vom Fred-Verfasser. Gar nicht gut ... wie alt ist denn die K, wo steht sie, wo wird sie gefahren, wie wird sie gepflegt? Ach so ja, Malaysia, dafür ist ein deutsches Motorrad natürlich nicht gebaut worden.

Andrew :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R


Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Peter_KL » 03.06.2012, 11:29

supernorby hat geschrieben:wie alt ist dein Moped?

Das Motorrad ist gute 2 Jahre alt und ich wohne etwa 10km von der Kueste entfernt.

Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon gifhouse » 03.06.2012, 11:45

Peter_KL hat geschrieben:
supernorby hat geschrieben:wie alt ist dein Moped?

Das Motorrad ist gute 2 Jahre alt und ich wohne etwa 10km von der Kueste entfernt.

Gruss!


na dann steht ja schon fest wer das nächste Forentreffen ausrichten darf 8) :lol:
gifhouse
 

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Balu » 04.06.2012, 10:26

Sieht mir auch sehr nach Salz aus. Ob im Wasser im Winter auf der Straße oder vom Meer ist den Schrauben wohl egal.
Dachte nur, daß da einige Edelstahl- und Aluschrauben verbaut sind. Die sollten nicht so aussehen.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon burner » 11.06.2012, 21:41

CosyOne hat geschrieben:Das kann keine BMW auf dem Foto sein :shock:

vielleicht nach nem Salznebeltest ? Der wird aber meineswissens nur für TUV Prüfung von z.B Alufelgen angewandt .
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon kry0 » 11.06.2012, 21:51

Meine setzen vorne auch schon leichten Rost an... Werd die bei Gelegenheit mal durch ein paar schöne neue ersetzen, hab da welche gefunden die mir gefallen, aber auch arg teuer sind... Mal sehen :wink:
kry0
 
Beiträge: 47
Registriert: 13.05.2012, 17:48
Wohnort: NRW-Neuss
Motorrad: K12R-08//ZXR750H2-90

Re: Rosten Eure Schrauben auch so?

Beitragvon Frankiboy » 11.06.2012, 22:57

Meine Vorderachse rostet am Innensechskant. Ich putze es immer weg, und öle es mit WD-40 ein.
Kein Winterbetrieb, echt blöd sowas.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

VorherigeNächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum