Versicherung sehr teuer

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon SeverX9 » 19.01.2011, 19:59

DOK hat geschrieben:
SeverX9 hat geschrieben:Hi :lol:

Ich weiß ja nicht über was für 8) "Pinaz" 8) ihr hier gerade redet aber, mich Ösi kostet meine KR bei uns!

Haftplicht, Teilkasko und Motorbezogene Steuer alles zusammen 800,-€ :cry: im Jahr!

und das beim günstigsten Anbieter im Land und mit "Freundschafts" Prozente!

So ca. 100,- bis 150,-€ bekomm ich dann wieder zurück, bei Winterstilllegung(ca. Oktober bis März)

Dagegen bezahlt ihr ja nur Taschengeldbeträge :evil: :mrgreen:


Senkt die Preise für die Ski-Pässe in Österreich und wir können über alles reden :mrgreen:

DOK


Von mir aus könnt ihr gratis fahren, ich mach mir sowieso nichts aus Wintersport :mrgreen:
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon K13Jochen » 14.02.2011, 22:08

Hallo,
nach dem ich meine HP2 gegen eine K13R eingetauscht habe, bin ich bei meiner alten Versicherung (HUK24) auch erstmal über das neue Angebot für die K erschrocken (+130€). Dem entsprechend habe ich nun auch die Versicherung gewechselt (R+V24).
SF5/70%, Jahresbeiträge
Haftpfl.: 178,47 €
TK: 62,69 € (300€SB)
Gegen über meiner HP ist die Versicherung unter gleichen Bedingungen um 50 € teuerer geworden. Das entspricht etwa der PS-Mehrleistung und geht in Ordnung.

Gruß Joachim
K13Jochen
 
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2011, 21:16

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon Fastfan » 15.02.2011, 00:11

Lese hat geschrieben:Moin,

ich habe bisher nur Kawas gefahren, aber die lagen in der Versicherung alle ungefähr gleich. Die Z 1000 hat 95,- Euronen für die Saison gekostet, für die K 1300 R wollen sie 224,- Euronen haben. Wird die so oft geklaut ? Oder womit wird der hohe Versicherungsbeitrag gerechtfertigt ?

Gruss Lese


Die neuen Tarife sind generell wieder teurer und gehen auch nach Alter und Moppedart.

Sportler sind deutlich teurer wie Tourer ....

Checke mal HDI24 je nachdem wie alt Du bist. :idea:
Vernünftig schnell fahren ist die Kunst.
Ein serienmäßiges Bike ist langweilig
Benutzeravatar
Fastfan
 
Beiträge: 268
Registriert: 25.03.2009, 00:15
Wohnort: GG=Große Gefahr

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon patzi » 15.02.2011, 09:23

DOK hat geschrieben:
Bzgl. Versicherung lohnt sich ... wie immer ... ein Blick auf die Konditionen von BMW Financal Services bzw. ERGO Versicherung. Irgendwie tauchen diese nicht in jedem Versicherungsvergleich auf und auch eine Vollkasko kann plötzlich bezahlbar werden. :!:

DOK


Habe gestern mal bei BMW Chemnitz ein Angebot machen lassen ....

SF3 von März bis Oktober , TK 150 c.a 325 Euro oder VK 500 ca. 780 Euro.

Tschüß Patzi
Benutzeravatar
patzi
 
Beiträge: 262
Registriert: 25.06.2010, 06:07
Motorrad: K1300S

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon Thomas » 15.02.2011, 14:05

Prüf mal HDI-Gerling.
Die wollen in den Markt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon frari66 » 15.02.2011, 14:20

Thomas hat geschrieben:Prüf mal HDI-Gerling.
Die wollen in den Markt.


Ergo (vorher Victoria) ist gut für soviel PS . . . habe für meine ZX-12 dort 298 Euro (incl. TK, ganzjährig) gezahlt. Die BMW K 1200 R, Bj. 05 werd ich vielleicht nur haftpflichtversichern, das dürfte dann rd. 120 Euro kosten. Ach ja, bin 44 Jahre und hab Sf5. Jetzt hab ich das: 288 Euro mit Teilkasko 150 Euro SB bei der Ergo . . . finde das ok., Haftpflicht hätte 139 Euro gekostet p.a.. Die BMW ist also trotzdem teuerer als die ZX-12R . . . weil ich letztes Jahr noch SF 4 hatte !
Ansonsten kann ich den Vergleichsrechner bei der SAW-Assekuranz.de empfehlen . . . da kann man sich das selber ausrechnen.

Gruss

ps. Da-direct und BGV wollten letztes Jahr für die ZX ca. das Doppelte, rd. 600 Euro :!: Vergleich lohnt sich also schon :idea:
Zuletzt geändert von frari66 am 15.02.2011, 16:15, insgesamt 5-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon Frankiboy » 15.02.2011, 15:52

Ich bezahle für meine K1200S bei der WGV-Versicherung für die Haftpflicht im Jahr 2010 95 Euro .
Im Jahr 2011 109,04 Euro bei 30%

Meine Ks ist also teurer geworden.
Ist die K1300S wirlich so viel teurer?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon Heinz » 15.02.2011, 16:21

gesucht und gefunden :mrgreen:

warum sollte die Versicherung für die K1300 teurer sein?

die Tarife steigen jedes Jahr und wer jetzt für ne K1200 neu abschließt zahlt auch mehr.

ich zahle für die K1300S 70 € Haftpflicht und 456 € VK von März bis Oktober und SF8. (SB 1000/150)

ach ja, bei der Viktoria.
Heinz
 

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon sascha2039 » 07.03.2011, 14:21

Ich bin mit meiner bei der VGH und ich zahle bei zweitfahrzeug 70 % Haftpflicht mit Schutzbrief 21,06 € im Monat .

Habe sie das ganze Jahr angemeldet plus Steuern bin ich im Jahr bei 300 Euro in etwa.
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon Nolimit » 07.03.2011, 14:26

AXA über Check 24 109 € im Halben Jahr bei 70%

vorher Allianz ca 170€ 1/2 Jahr
Nolimit
 

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon maxe » 07.03.2011, 14:56

Frankiboy hat geschrieben:Ich bezahle für meine K1200S bei der WGV-Versicherung für die Haftpflicht im Jahr 2010 95 Euro .
Im Jahr 2011 109,04 Euro bei 30%

Meine Ks ist also teurer geworden.
Ist die K1300S wirlich so viel teurer?


Wow dachte bei <500 Kilometern Fahrleistung im Jahr ist die günstiger :!: :!: :!:
Edward aus Twilight ist kein Vampir!
er isst keine Menschen, er lebt im Wald
und er glitzert... Edward ist eine Fee!
Benutzeravatar
maxe
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2006, 07:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon Freshmaker » 07.03.2011, 21:49

Hi @ll !!!

Ich bin bei ERGO und zahle dort von 03-10 221,47€ (Haftpflicht SF 12; 35%; 75,48€ /Teilkasko mit SB 150 145,99€) denke das das recht güntig ist, die Dame von HUK wollte glatt 100€ mehr haben.

Mfg Sven
Biene Maja K1200S; Bj. 2006; ESA; ABS; Bordcomputer; Heizbare Griffe; 28mm Heckhöherlegung; Remus Rowercone; BD Ledersitzbank; Dunkle Spoilerscheibe; Hinterrad Carbonabdeckung; Schwarzes LED Rücklicht; Schwarze Blinkerkappen vorne und hinten(LED Blinker); RexXer ECU Tuning
Benutzeravatar
Freshmaker
 
Beiträge: 12
Registriert: 06.01.2011, 00:22
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon BMW-Eifel » 09.03.2011, 09:47

Hallo

Meine:

K1200 GT, 152 PS, 12/08
HUK 24, Beamtentarif, Saison März-Oktober,
Haftpflicht + TK kostet für die 7 Monate 151,51€

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 381
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon kubi » 09.03.2011, 10:04

Hi.

Ich zahle 281 Euro für 03 - 11
Bei TK - SB 300
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Versicherung sehr teuer

Beitragvon HG » 24.03.2011, 19:53

wenn ich das hier so lese, würde ich als ergo-manager auch die preise anheben.... :-)
geld spielt ja hier keene rolle :D

ergo hat eine neue staffelung: die k13s ist jetzt wohl in einer neuen leistungs(versicherungs-)klasse.
die K6er sind tariflich eine etage tiefer. gut gemacht ergo! so sponsert man den absatz der 6zylinder!
bei einem neukauf einer K13s wäre die ergo jetzt fast doppelt so teuer wie meine "alte" k13S incl vollkasko bei der ergo.
in zahlen; statt ca 800 in top cover, jetzt ca. 1500 €
aber man kann ja auf top bei cover verzichten, dann liegt man bei 1100/ jahr.

hdi versichert wohl nur bis zu einem neuwert von 15000 €
huk liegt vergleichbar bei über 2000/ jahr. die ergo-leute kennen den markt, ist ja klar.
kauft mal schnell ne 6zylinder oder behaltet eure alten maschinen(verträge).

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum