Warum??

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Warum??

Beitragvon Gambler » 03.02.2009, 07:39

:D Hi@all :D
Habe mir mal die K 1300 R angeschaut und habe gesehen das sie am
Kühler auf der rechten Seite neuerdings noch einen Einfüllstutzen hat :?: :?:
Habe den Verkäufer um eine Erkärung gebeten , konnte er aber nicht :!: :!:
Weis jemand von Euch warum das so ist :idea: :idea:
Das Leben ist ein Spiel.
überzeugter KR Fahrer .
Ist Sie zu Stark bis Du zu ......
Gambler
 
Beiträge: 145
Registriert: 20.06.2006, 07:40
Wohnort: Hanau

Beitragvon leopant7 » 03.02.2009, 09:57

Moin,

könnte daran liegen, dass bei der 1200 ér im Falle der Neubefüllung des Kühlsystems dieses nur mit einer speziellen Unterdruckvorrichtung vollständig wieder gefüllt werden konnte. Also war diese Aktion in der Regel wohl nur in der Werkstatt möglich, ergo, haste mal unterwegs auf einem Pass z.B. einen undichten Kühlschlauch o. ä. und das Wasser läuft dir komplett weg, ist es wohl aussichtslos das System ohne diese Unterdruckvorrichtung wieder komplett zu füllen. Ggf. daher dieser zweite Einfüllstutzen am oberen Ende des Kühlers zum entlüften oder sogar befüllen bei vollständiger Entleerung. Der Ausgleichsbehälter liegt ja wesentlich tiefer....
leopant7
 
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2008, 16:31

Beitragvon Gambler » 03.02.2009, 12:09

:? Laut Aussage des Verkäufers ist nach wie vor eine Unterdruckbefüllung
nötig :?
Das Leben ist ein Spiel.
überzeugter KR Fahrer .
Ist Sie zu Stark bis Du zu ......
Gambler
 
Beiträge: 145
Registriert: 20.06.2006, 07:40
Wohnort: Hanau

Beitragvon Georg » 03.02.2009, 13:22

Oben am Kühler auf der rechten Seite in Fahrtrichtung gesehen ist aber schon lange ein Einfüllstutzen.
Gab es bei meiner 2005er, 2007er und 2008er.
Wo ist da jetzt was neu?

Bild

Und was soll das mit der Tatsache der notwendigen Entlüftung des Systems zu tun haben?

Wenn dir ein Schlauch platzt, brauchste eh einen neuen vom Freundlichen und der weiß dann auch was wie und wo einzufüllen und zu entlüften ist.

Ich empfehle in diesem Falle die Nutzung eines Fahrrades der älteren Generation.
Wenig Technik = wenig Problemstellen
Zuletzt geändert von Georg am 03.02.2009, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 03.02.2009, 13:28

NEU ist, das man den einfüllschnuddel sieht.... warum auch immer... :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Pendeline » 03.02.2009, 14:01

road-runner hat geschrieben:NEU ist, das man den einfüllschnuddel sieht.... warum auch immer... :lol: :lol:

Das kann nur jemand behaupten, der sein Möppi nur aussenrum putzt.

Gruß - Pendeline (ich gebs ja zu. :D )
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon road-runner » 03.02.2009, 14:24

Pendeline hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:NEU ist, das man den einfüllschnuddel sieht.... warum auch immer... :lol: :lol:

Das kann nur jemand behaupten, der sein Möppi nur aussenrum putzt.

Gruß - Pendeline (ich gebs ja zu. :D )


Ja , genau...
Ich fahr dafür lieber..... :!: :!:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim


Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum