K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Knappi » 07.02.2011, 21:41

Hallo Leute!

Ich bin neu hier. Aktuell fahre ich eine K1100RS BJ. 93 mit Wilbers-Fahrwerk und Stahlfelx-Bremsschläuchen.
Ich überlege mich neu zu orientieren. Mein Baby hat jetzt über 98.000 km weg.

Ich finde die K1300R sehr schön. Aber ich lese hier und in anderen Foren öfter was von Fehlern und kleinen technischen
Macken (Schalter, Schwämchen, Elektrik usw.). Könnt Ihr ein bestimmtes Baujahr besonders empfehlen?
Ich meine wurden ggf. bei 2010'er schon viele der Fehler behoben.

Lieben Gruß
Stefan
Knappi
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2011, 11:41

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Donnergrollen » 07.02.2011, 21:44

Hallo und willkommen Stefan,
fahre eine K1300S EZ 09.09, bisher ca. 15.000 km ohne Probleme :!: :!:

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon BMW Michel » 07.02.2011, 21:49

Na bei der 13er gibts ja nicht gerade viel verschiedene Baujahre :idea:
Die von 2011 gibts ja wohl kaum gebraucht :wink:
Tja dann bleibt nur noch das BJ 09 - 10 und da dürfte es kaum
großartige Unterschiede geben.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Smarty » 07.02.2011, 21:56

Es gab nur ganz kleine Macken.

- Schwämmchen in Bremsflüssigkeitsbehälter nachgerüstet
- Lenkerarmaturen links und rechts (baujahrabhängig) getauscht
- Rückruf Umlenkhebel (alle)

Das war es glaube ich schon ...

Du kannst nichts falsch machen :D
Smarty
 

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon sascha2039 » 07.02.2011, 22:33

Ja, mehr weiß ich jetzt auch nicht aus dem Kopf ...

Kann nur sagen bin begeistert von der Maschine !
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Knappi » 08.02.2011, 00:08

Ok, das klingt dann ja doch nicht so schlimm.
Dann wird's wohl ne 2009'er, da das schon 1-2tsd Euro ausmacht.

Erstmal nächste Woche hier in Dortmund zum Händler und
Überblick oder sogar direkt Probefahrt verschaffen.

Lg Stefan
Knappi
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2011, 11:41

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon sascha2039 » 08.02.2011, 00:53

Vergiss bei nem 09 Modell die Garantieverlängerung nicht ....

Lg
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon rossi » 08.02.2011, 08:15

Smarty hat geschrieben:Es gab nur ganz kleine Macken.

- Schwämmchen in Bremsflüssigkeitsbehälter nachgerüstet

Du kannst nichts falsch machen :D

Bei der 12er ja ..ich dachte bei der 13er war der von anfang an drin.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Knappi » 28.03.2011, 20:15

Tja, ich dachte ja immer die Probefahrt würde mich voll und ganz überzeugen,
aber die K1300R ist nicht meine. Also mal im ernst, wofür hat die Karre über 170 PS,
wenn man nicht mal über 140 fahren kann. Ich weiß nicht.

Aber ich habe natürlich nicht aufgegeben und bin bei BMW fündig geworden.
Ich warte jetzt sehnsüchtig auf meine R1200GS, die KW 14 gebaut wird.
Die Probefahrt war der Hammer.

Lg Stefan
Knappi
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2011, 11:41

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Bob » 28.03.2011, 20:21

Knappi hat geschrieben:...wofür hat die Karre über 170 PS, wenn man nicht mal über 140 fahren kann...


:?:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Stealth » 28.03.2011, 20:21

Knappi hat geschrieben:Tja, ich dachte ja immer die Probefahrt würde mich voll und ganz überzeugen,
aber die K1300R ist nicht meine. Also mal im ernst, wofür hat die Karre über 170 PS,
wenn man nicht mal über 140 fahren kann. Ich weiß nicht.


Tja das ist das Problem bei den Modellen die auf 34 PS gedrosselt wurden :shock:
Ansonsten hättest du halt den rechten Griff richtig gegen Anschlag drehen müssen. :mrgreen: :mrgreen:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon paradiesquell » 28.03.2011, 20:23

... na ja.
Dann mal viel Spaß!

Mit Grüßen aus NI
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Heinz » 28.03.2011, 20:30

Knappi hat geschrieben:Tja, ich dachte ja immer die Probefahrt würde mich voll und ganz überzeugen,
aber die K1300R ist nicht meine. Also mal im ernst, wofür hat die Karre über 170 PS,
wenn man nicht mal über 140 fahren kann. Ich weiß nicht.

also sei mir nicht böse, aber das ist lächerlich, bist du zu schwach, ist sie zu stark.

ich hatte die KR fast 5 Jahre und ne Dauergeschwindigkeit von 180 bis 200 km/h war locker möglich und 5 min mal 250 km/h war auch kein Problem. :roll:
Heinz
 

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon harry 1150 » 28.03.2011, 20:32

Heinz hat geschrieben:
Knappi hat geschrieben:Tja, ich dachte ja immer die Probefahrt würde mich voll und ganz überzeugen,
aber die K1300R ist nicht meine. Also mal im ernst, wofür hat die Karre über 170 PS,
wenn man nicht mal über 140 fahren kann. Ich weiß nicht.

also sei mir nicht böse, aber das ist lächerlich, bist du zu schwach, ist sie zu stark.

ich hatte die KR fast 5 Jahre und ne Dauergeschwindigkeit von 180 bis 200 km/h war locker möglich und 5 min mal 250 km/h war auch kein Problem. :roll:

:!: :!: :D
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: K1300R - Welches Baujahr (bzgl. Macken) kaufen?

Beitragvon Ex R11S Fahrer » 28.03.2011, 20:36

Warst Du nur im 1.Gang unterwegs und hast vergessen hochzuschalten?
Benutzeravatar
Ex R11S Fahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2010, 22:05
Wohnort: zwischen A und NU
Motorrad: K12R

Nächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum