Seite 1 von 2

Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 12:23
von Mikey
So, nachdem ich jetzt vom häuslichen Finanzministerium "grünes Licht" bekommen habe, bin ich auf der Suche nach nem adäquaten Moppedtransporter, in dem ich 2 Bikes (K 1300 R und Yamaha R1 mit SB-Lenker) transportieren kann.

Das Angebot bei Mobile.de & Co. ist ja eigentlich riesengroß, wobei da ja auch teilweise völlig überteuerter Schrott angeboten wird. Aber bekanntlich steht ja jeden Tag ein Dummer auf.

Von den Eckdaten suche ich:

- sein klein wie möglich, aber so groß wie nötig
- grüne Umweltplakette
- Budget 5 - 6 Kilo€
- Fensterbus / Transporter

Eine Doka mit Pritsche würde mir auch ganz gut gefallen, allerdings sind die meisten im Angebot heruntergerittene Handwerker-Karren, in die man, angefangen von der Innenausstattung, erstmal noch Unsummen investieren kann. Schade eigentlich, denn so etwas wäre mein Favorit.

Nachdem ich jetzt 2 Vorderrad-Klemmen von PowerPlusTools (http://www.powerplustools.de/_image.php/image/_images/large/PPT0377_A.jpg?osCsid=335b71cd796d3dd8c3382630d0cfd147) bestellt habe, habe ich die K13R mal dort eingeparkt.

Incl. Ständer benötige ich eine Ladeflächen-Länge von 2,40 Meter. Die R1 ist ja kürzer.

Da ich mich im Klein-Lkw-Sektor bzgl. Brauchbarkeit und Zuverlässigkeit nicht wirklich gut auskenne, welche Fahrzeuge wären denn empfehlenswert für meine Bedürfnisse?

VW T4, Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Renault Master, Citroen Jumper, Mercedes Sprinter???


Grüße

Michael

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 14:16
von Lindenbaum
Hallo Michael,

ein Anhänger ist keine Alternative?
Hohe Unterhaltskosten würden entfallen, die Du in Summe auf den Kaufpreis rechnen könntest.
Dann wäre vielleicht ein S2 Excalibur drin?

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 15:25
von Norbert K.
Von einer DoKa-Pritsche würde ich abraten, weil die Ladekante sehr hoch ist. Wie willst Du die Böcke da drauf kriegen? Persönlich favorisiere ich den Sprinter, evt. als DoKa-KaWa. Bei 5 - 6 Kilo-€ musst Du aber gut suchen. Ein Nachteil beim Sprinter ist der Heckantrieb. Die Fronttriebler haben im Regelfall eine niedrigere Ladekante. Der Ducato, Boxer und Jumper sind m. E. baugleich. Das Fahrverhalten (z.B. Boxer) ist absolut ok. Die Fahrzeuge stehen dem Sprinter in Nichts nach. Also mein Tipp, erst einmal losmarschieren und messen. :wink:

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 15:30
von OSM62
Für deine Vorgaben ( die 2 genannten Moppeds ) und 2-3 Passagiere reicht auch ein Vivaro (und Baugleiche):

Bild

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 15:33
von Heinz
genau, oder Vito, da brauchts keinen Sprinter.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 15:37
von OSM62
Heinz hat geschrieben:genau, oder Vito, da brauchts keinen Sprinter.


Und die aktuellen Sprinter sind Leicht-LKW,
muss bei uns in der Firma öfters einen fahren (318),
die Dinger sind unbequem laufen nicht ordentlich geradeaus,
und verbrauchen relativ viel Sprit.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 15:40
von Heinz
kann ich wieder zustimmen.

P.S. der Vivaro ist ausser im Winterbetrieb ein super Transporter und sehr günstig. Hab meinen vor 2 Jahren nach 3 Jahren und 40000 km für 7000 € in Zahlung gegeben.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 19:48
von Mikey
Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Michael,

ein Anhänger ist keine Alternative?
Hohe Unterhaltskosten würden entfallen, die Du in Summe auf den Kaufpreis rechnen könntest.
Dann wäre vielleicht ein S2 Excalibur drin?


Hallo Ralf,

das Problem ist, dass man den Excalibur eigentlich nur als das nutzen kann, was er auch ist, ein Anhänger.
Und für einen solchen hab ich sonst über das ganze Jahr einfach zuwenig Bedarf. Das Teil würde sonst nur blöd rumstehen.
Und das wäre bei dem Preis schade ums Geld.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 19:54
von Mikey
Norbert K. hat geschrieben:Von einer DoKa-Pritsche würde ich abraten, weil die Ladekante sehr hoch ist. Wie willst Du die Böcke da drauf kriegen? Persönlich favorisiere ich den Sprinter, evt. als DoKa-KaWa. Bei 5 - 6 Kilo-€ musst Du aber gut suchen. Ein Nachteil beim Sprinter ist der Heckantrieb. Die Fronttriebler haben im Regelfall eine niedrigere Ladekante. Der Ducato, Boxer und Jumper sind m. E. baugleich. Das Fahrverhalten (z.B. Boxer) ist absolut ok. Die Fahrzeuge stehen dem Sprinter in Nichts nach. Also mein Tipp, erst einmal losmarschieren und messen. :wink:


Hallo Norbert,

ich hätte ne Schlosserei an der Hand.

Die Pritsche einer Doka sitzt ja auf nem Zwischenrahmen, der wiederum mit dem Hauptrahmen verschraubt ist.
Das Ding würd ich komplett entfernen, weil´s erstens fast schon so schwer wie´n Mopped ist und zweitens, wie Du auch festgestellt hast, viel zu hoch sitzt.
Ich würde mir auf den Fahrzeughauptrahmen direkt eine Plattform bauen lassen, damit hat man vielleicht noch ne Ladekantenhöhe von 40 bis max. 50 cm. Und das ist mit ner entsprechenden Rampe ja wieder kein Problem mehr.

Der Vorteil bei ner Doka ist halt, Du kommst zum Verzurren der Moppeds von allen Seiten bestens ran, was bei nem geschlossen Transporter oder Bus nicht immer der Fall ist, besonders, wenn das zweite Bike dann auch noch drin steht.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 20:20
von Mikey
OSM62 hat geschrieben:Für deine Vorgaben ( die 2 genannten Moppeds ) und 2-3 Passagiere reicht auch ein Vivaro (und Baugleiche):

Bild


Hallo Michael,

da sieht ja so aus, als wenn man da nochmals bequem ein zweites Mopped reinbringt. 8)
An den Vivaro hab ich bei meinen Überlegungen noch gar nicht gedacht.
Längenmäßig ging Deine K aber, so wie´s auf dem Bild aussieht, gerade mal satt rein, oder?
Da war hinten nicht mehr allzu viel Platz.

Klar, vom Budget hab ich mir mal einen ersten Rahmen bei 5 bis 6000 gesteckt, aber da muss man halt auch mal sehen, was der Markt so zu bieten hat.
Ich brauch auch keinen Neuwagen, mir tut´s ein guter Gebrauchter mit 100000 km auf der Uhr.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 21:06
von BMW Michel
Mikey hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Michael,

ein Anhänger ist keine Alternative?
Hohe Unterhaltskosten würden entfallen, die Du in Summe auf den Kaufpreis rechnen könntest.
Dann wäre vielleicht ein S2 Excalibur drin?


Hallo Ralf,

das Problem ist, dass man den Excalibur eigentlich nur als das nutzen kann, was er auch ist, ein Anhänger.
Und für einen solchen hab ich sonst über das ganze Jahr einfach zuwenig Bedarf. Das Teil würde sonst nur blöd rumstehen.
Und das wäre bei dem Preis schade ums Geld.


Und was machste mit einem Bus?
Der steht doch auch nur rum und kostet dabei noch viel mehr als ein vernünftiger Hänger.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 22:41
von Ralle
Mein Tip ist ganz klar Vivaro/Traffic, Vito/Viano und T4/T5
Das ist ne Größe mit der Du im Alltag auch noch was anfangen kannst. Mit nem Sprinter, Transit o. Ä. möcht ich im Alltag nicht rumfahren wollen.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 22:44
von Heinz
BMW Michel hat geschrieben:Und was machste mit einem Bus?
Der steht doch auch nur rum und kostet dabei noch viel mehr als ein vernünftiger Hänger.

Gartenabfälle entsorgen, bei Umzügen von Freunden helfen, Großeinkauf für Sommerfest, hinten ne Matraze rein und zu ner Party fahren und und. :mrgreen:

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 19.05.2011, 22:48
von Ralle
Stimmt, im Anhänger schläft sichs so schlecht :lol:
Nee aber mal im Ernst, die Unterschiede in der Reisegeschwindigkeit sind schon enorm.

1. Treffen am Lago mit A6 und Anhänger, Reisezeit ca. 11 Stunden
2. Treffen am Lago mit Viano, Reisezeit exakt 6 Stunden

Für mich gibts nix Anderes mehr als nen Bully. Flexibler geht garnimmer.

Re: Moppedtransporter für 2 Bikes

BeitragVerfasst: 20.05.2011, 06:56
von Mikey
BMW Michel hat geschrieben:Und was machste mit einem Bus?
Der steht doch auch nur rum und kostet dabei noch viel mehr als ein vernünftiger Hänger.


Nicht wirklich. Wir haben zur Zeit nur einen Pkw und wenn meine bessere Hälfte damit unterwegs ist, glotz ich in die Röhre. Ist im Sommer nicht dramatisch, da ich da evtl. auch auf´s Mopped ausweichen kann. Wenn´s aber drum geht, dass ich dann noch was transportieren muß, war´s das schon.
Deshalb hilft da zur Zeit nur genaueste Kalkulation mit dem Fuhrpark.
Mit nem Bulli (egal in welcher Form) vor der Haustür, ist das wesentlich entspannter.


Heinz hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Und was machste mit einem Bus?
Der steht doch auch nur rum und kostet dabei noch viel mehr als ein vernünftiger Hänger.

Gartenabfälle entsorgen, bei Umzügen von Freunden helfen, Großeinkauf für Sommerfest, hinten ne Matraze rein und zu ner Party fahren und und. :mrgreen:


Danke Heinz :D , das wären auch meine nächsten Argumente gewesen.
Ein Hänger ist und bleibt ein Hänger, mehr auch nicht.
Um mir nicht meinen Kombi zu ramponieren und jedesmal erst die Sitze umklappen und hinten alles mit Decken auslegen zu müssen, kann ich alles was groß und sperrig ist, einfach hinten in den Kastenwagen reinpacken.
Baumarkteinkäufe, Recyclinghof-Gerümpel etc.


Ralle hat geschrieben:Stimmt, im Anhänger schläft sichs so schlecht :lol:
Nee aber mal im Ernst, die Unterschiede in der Reisegeschwindigkeit sind schon enorm.

1. Treffen am Lago mit A6 und Anhänger, Reisezeit ca. 11 Stunden
2. Treffen am Lago mit Viano, Reisezeit exakt 6 Stunden

Für mich gibts nix Anderes mehr als nen Bully. Flexibler geht garnimmer.


Okay, ich hab´s nicht ganz so weit wie Ralle, aber meine Frau und ich fahren auch jedes Jahr mindestens zweimal an den Lago. Ich würd am liebsten immer mit dem Bike, meine bessere Hälfte lieber mit der Dose.

Mit dem Auto (ohne Hänger) brauchen wir aber trotzdem bis zum Südzipfel 4,5 bis 5 Stunden. Mit Hänger tu ich mir das nicht an. Unten angekommen tut Dir weder der Hintern weh, noch bist Du bis auf die Knochen durchgeschwitzt. Entspanntes Reisen in legerer Sommerkleidung.

Trotzdem ärgert´s uns jedes Mal, dass wir die Bikes nicht dabei haben, wo´s doch da so traumhafte Strecken gibt. :cry:

Mit nem Trapo schaff ich´s in der gleichen Zeit, kann Klamotten mitnehmen so viel ich will, dort unten einkaufen bis mir die Kohle ausgeht und hab für jedes Wetter das passende Fahrzeug dabei. Ich muss mir auch keinen Kopp machen, ob ich das, was ich unten einkaufe auch einigermaßen vernünftig nach Hause zurücktransportiert bekomme.

Ob diese Argumente es rechtfertigen, sich einfach noch nen Bulli vor die Haustür zu stellen, sei dahin gestellt. Man wird im Alter halt bequemer und anspruchsvoller.

Früher bin ich oft nur mit nem Schlafsack zu irgendwelchen Moppedtreffen gefahren. Sch..§egal, irgendwo wird man schon unterkommen.
Heute? Würd ich nicht mehr im Traum dran denken, mir noch irgendwo ein Zelt in der Pampa aufzustellen und dann in so ne Daunenbüchse reinzuklettern.

Nee, nee, so´n Bulli ist schon was feines, da gibt´s nix.
Ich werd jetzt mal bei Mobile & Co. stöbern. :mrgreen:

Michael