Seite 1 von 1

Reise in die Südtürkei

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 16:30
von DN26
Hallo zusammen,

seit Jahren lässt mich die Idee nicht los, einmal mit dem Moped die türkische Ägäis- u. Rivieraküste abzufahren.
Die Anreise ist relativ gut planbar, Variante 1: Anfahrt über Brenner bis Ancona, dann auf die Fähre nach Cesme und dann immer der Küste lang bis nach Antalya. Variante 2: DB Reisezug Frankfurt - Villach, dann Reisezug Villach - Erdirne, am Bosporus mit der Fähre übersetzen und wieder die Küste lang. Da wir noch nicht wissen, ob die Tour im Frühjahr oder Herbs 2008 stattfindet, planen wir mal beide Varianten.
Für die Rückreise konnte ich bis jetzt noch keine direkte Fährverbindung von Antalya nach Griechenland oder Italien finden. Eine Rückfahrt nach Cesme soll, wenn möglich vermieden werden.
Desweiteren soll die Einfuhr/ Verzollung eines Fahrzeuges in der Türkei recht kompliziert und aufwendig sein.
Für ein paar Tips und Anregungen insbesondere die Nennung einer direkten Fährverbindung ab Antalya wäre ich dankbar.

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 16:37
von Unbekannt
sorry dieter,

war nur vor urzeiten mal mit dem auto da.

aber auf dieser seite findest du bestimmt interessante einzelheiten

http://hothaus.de/greg-tour/

viel spaß und berichte mal

johannes

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 16:45
von DN26
Hallo Johannes,
danke für Deinen Tip. Der erste Blick auf diese Seite sieht schon mal vielversprechend aus.
Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 17:03
von BTX65
Hallo,

schau mal hier http://www.mesline.com/de/


Gruß
Peter

Re: Reise in die Südtürkei

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 17:40
von Maze
DN26 hat geschrieben:Desweiteren soll die Einfuhr/ Verzollung eines Fahrzeuges in der Türkei recht kompliziert und aufwendig sein.


Dieter

stimmt nicht.

Für die Einreise mit dem eigenen Motorrad ist zwingend ein noch
mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich. In diesen wird
das Fahrzeug eingetragen. Außerdem muss eine grüne Versicherungskarte
mitgeführt werden, die für den europäischen und asiatischen Teil der
Türkei gültig ist. Sämtliche Einreisepapiere müssen bei der Ausreise
wieder vorgelegt werden. Also gut aufbewahren!

BeitragVerfasst: 17.01.2008, 06:49
von ZS
Hallo Dieter,
meine Frau und ich waren die letzten 5 Jahre in der Türkei (auch in 2007). Es ist nicht so problematisch wie man es annimmt.

Die Strecken z.B. waren:

1.Mainburg-Ancona mit der Fähre (Marmara Lines) nach Cesme

2. Mainburg-Venedig mit der Fähre (Minoan Lines / Anek Lines) nach Igomenitsa (Ankunft immer Füh um 8.00 Uhr, dann kann man den Tag nutzen zum Fahren) dann über Nord Griechenland in die Türkei.

3. Überland Mainburg-Graz-Zagreb-Belgrad-Nis-Sofia-Edirne.

Die Einfahrt in die Türkei ist unkompliziert. (Wenn Du mit der Fähre direkt Cesme fährst kommt es zu Wartezeiten von 0 - 3 Stunden).

Papiere:

Reisepass

Fahrzeugschein muß auf den Fahrer oder Beifahrer geschrieben sein da es in dem jenigen sein Pass eingetragen wird und wenn man die Türkei verlässt wird es wieder ausgetragen.
Wenn das Fahrzeug nicht auf einen der Passinhaber läut ist eine Vollmacht vom Fahrzeughalter unbedingt notwendig

Grüne Versicherungskarte (TR darf nicht mit einem X durchgestrichen sein). Rechtzeitig bei der Versicherung melden, da es meistens von der Zentrale angefordert wird.

Uns hat es in der Türkei gut gefallen.

In 2008 werden wir über Österreich Ungarn Rumänien Moldavien in die Ukraine nach Odessa fahren dann von Odessa nach Istanbul mit der Fähre übersetzten. Ich hoffe, es wird mit der GT genau so gut gehen als wie mit der LT

Wenn Du über die Türkei Bilder und so ... willst kannst Du mich ja anschreiben

Zafer.Sindir@t-online.de

Noch einpaar Infos:
Eine Verzollung gibt es nicht! nur der Wie geschrieben der Eintrag in den Pass
Die Fähre über den Bosporus gibt es zwar, wird aber fast nicht mehr benutzt
es gibt die zwei Brücken.
noch ein hinweis der Verkehr in der Türkei besonders in Istanbul ist "kompliziert".