gerschdn hat geschrieben:Bisher war die Anzahl der ungewollten Werkstattaufenthalten bezueglich des Fahrspasses den ich mit meiner KS hatte immer noch zu Gunsten des letzteren. Letzten Freitag hat sich aber mal wieder und aus heiterem Himmel eine lautstarke Kupplung bemerkbar gemacht. Hat fast wie eine Ducati mit offenen Kupplungsdeckel geklungen, aber wohl etwas staerker vibriert. Ab 4000 Umin war das Geraesch und die Vibrationen wieder weg. OK, hatten wir schon mal, ist ja schliesslich die 2. Kupplungsgeneration, da muss halt mal wieder getauscht werden. Allerdings hat die Maschine nach ca 40km in dem unteren laermenden Drehzahlbereich plotzlich auch keinen richtigen Kraftschluss mehr gehabt, erst wieder ueber 4000 Umin, dafuer aber immer noch ohne Geraeusche. Hmmm, bin also rechts rangefahren und hab' mein soziales Umfeld kontaktiert, um mich bei meinem Haendler abholen zu lassen, denn der war zwischenzeitlich mein bevorzugtes Ziel. Danach wieder muehsam auf mein Alteisen geklertert um den Motor zu starten, aber da hat nur noch der Anlasser muede gestoehnt, wollte sich aber nicht weiterdrehen. Tja, dann hat's die Kupplung wohl komplett zerfetzt, also Pannendienst angerufen und abschleppen lassen.
Heute hat mein Freundlicher das Koerbchen geoeffnet und mir mitgeteilt, dass die Kupplung eigentlich ganz in Ordnung ist, dafuer hat es aber anscheinend den Steuerkettenspanner in voneinander unabhaengige Teile zerlegt und irgendwie in der Gegend verteilt. Dabei hat er wohl noch ein Zaehnchen eines zufaellig herumstehenden Zahnrads ausgeschlagen. Werde erst mehr ueber die Auswirkungen erfahren, wenn der Zylinderkopf abgenommen wurde, da freu ich mich auch schon drauf wie ein kleines Kind
@Vessi...
soviel zum Thema betrifft nur die älteren...... Du erinnerst Dich???
+ siehe Deffektetherads

