K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Die Technik im Besonderen.

K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon ThomasAlbrecht » 24.11.2009, 11:25

Hallo ich bin Thomas
Habe mir eine gebrauchte K 1200 S zugelegt jetzt ist mir nach kurzer Zeit der Rahmen im Bereich des Seitenständers abgebrochen, hatte schon jemand das gleiche oder ähnliches Problem,laut Aussage des BMW Händlers gibt es da keine Probleme. Wäre nett wenn ich Hilfe bekommen würde. PS Die Fg. Nr. lautet WB10581A55ZL97812
Gruss Thomas
ThomasAlbrecht
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.11.2009, 10:54

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Heinz » 24.11.2009, 17:24

noch nie gehört, aber ein Bild wäre sehr hilfreich.
Heinz
 

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon K12ER » 24.11.2009, 18:05

Vielleicht lag sie schon mal auf der Seite? Und die Stelle hatte schon nen Knax weg?
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Riviero » 24.11.2009, 18:09

Hab sowas schon mal auf irgendeiner Seite im Netz gelesen und mir das anhängende Bild aufgehoben. Schau mal ob es bei Dir auch so aussieht. Wenn ja, bist Du also kein Einzelfall! Probiere es mal mit Google. Vielleicht findest Du ja was.

Bild

Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon JS » 24.11.2009, 20:46

...sieht aber nicht gut aus, so ein rahmenbruch :?


...da muss die maschine aber schon sehr blöd umgefallen sein...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon BMW Michel » 24.11.2009, 23:39

Hi Thomas,

ich würde mich mal mit dem unterhalten, von dem du Kiste gekauft hast.
Falls er dir das Moped un- und umfallfrei verkauft hat,
wäre wohl ein Gespräch angebracht :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Meister Lampe » 25.11.2009, 00:03

Das hatten schon ein paar und die es gehabt haben , saßen immer ganz cool auf den Moped`s mit Seitenständer, macht die Japsenfraktion auch immer ... :roll: , wurde mir gesagt , auf jedenfall stehe ich schonmal mit meinem WIG - Gerät in Bereitschaft ... :lol: , ich glaube dieses Jahr hole ich mir mal einen größeren Weihnachtsbaum ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon ThomasAlbrecht » 25.11.2009, 10:19

Hallo ich bin nocmals Thomas,
das habe ich befürchtet das es kein Einzelfall ist mir erscheint der Rahmen in diesem Bereich als sehr filligran,wenn dann ein
150 Kilo Mann/Frau draufsitzt,dann zusätzlich noch mit vollbeladenen Koffer und eventuell zu kurzen Beinen und die K dann auf leicht abschüssigem Gelände dann auf den Seitenständer fallen lassen will,dann sieht der Rahmen so aus wie bei mir,nämlich genau wie auf dem Bild eines Forum Mitgliedes. Was meint Ihr ist da BMW irgendwie Beweglich mit einem neuen Rahmen auf Kulanz.->oder kennen die das Wort Kulanz ev. garnicht.
Bin schon der Meinung das der Rahmen auch eine Deutsche Eiche mit 150 kg oder mehr aushalten sollte,viele der vielgeschmähten Japse können das ja auch.
Es grüsst Thomas
ThomasAlbrecht
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.11.2009, 10:54

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Naughtytune » 25.11.2009, 11:53

ThomasAlbrecht hat geschrieben:...150 Kilo Mann/Frau draufsitzt,dann zusätzlich noch mit vollbeladenen Koffer und eventuell zu kurzen Beinen und die K dann auf leicht abschüssigem Gelände dann auf den Seitenständer fallen lassen will...


Würde das vielleicht beim Kulanzantrag bei BMW nicht ganz so in der Form wiedergeben... :wink: . Denke alles hat Grenzen und ob das noch innerhalb Dieser hier liegt vermag ich zwar nicht zu beurteilen, aber so von meinem Verständnis her - nun ja :shock: .

Beste Grüße und geringe Kosten auf jeden Fall erst mal...
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Meister Lampe » 25.11.2009, 12:30

Stell mal über deinem :D einen ganz,ganz freundlichen Kulanzantrag , hier wird nach dem Einzelfall entschieden . :wink:
Viel Glück , schick den mal deinen Weihnachtswunschzettel ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Hellfire » 25.11.2009, 14:42

Hi, ich hatte das auch schon und das Bild welches oben eingefügt wurde ist von mir. Kurz zusammengefaßt läßt sich zum Ablauf sagen, dass BMW und mein Händler sich die Kosten geteilt hatten und am Ende habe ich nichts zahlen müssen. Weitere Fragen? Raus damit!
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Haumi » 25.11.2009, 16:25

Riviero hat geschrieben:Hab sowas schon mal auf irgendeiner Seite im Netz gelesen.

Bild



Problem ist oft die Bahnverladung, dort werden die Mopeds immer im Dreieck gespannt. Heist über den Seitenständer.

Gruß
Hermann
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Repa » 25.11.2009, 21:02

Hallo!

Ich kenne einen ähnlichen Fall. Die Maschine wurde mit Lastwagen transportiert und mit einen Gurt über sen Sattel fest gemacht. Viel zu fest. Genau so sah es aus.

Grüss
Jukka
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: K 1200 S Rahmenbruch im Bereich des Seitenständer

Beitragvon Repa » 26.11.2009, 22:27

Ich habe auch einen anderen Fall im USA gesehen vor ein halbes Jahr. Es war ein defektes Motorrad zu verkaufen, gar keine Beschädigung zu sehen. Ausser Seitenständerbruch.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum