Hinterachse hat sich verabschiedet

Die Technik im Besonderen.

Hinterachse hat sich verabschiedet

Beitragvon martin1200 » 17.04.2007, 21:00

Heute mittag nach der Arbeit wollte ich nach Hause fahren, da hat sich nach dem Losfahren die ABS Leuchte nicht abgeschaltet. Ich dachte ich hätte vielleicht beim Anlassen dei Bremse gezogen. Nochmal aus und wieder an. Nach 100 Metern leuchtet die Warnleuchte wieder rot und ABS blinkt. Anschließend ging auch mit neuem Anlassen nix mehr. Zudem fing dann auch noch der Tachozeiger wie wild zwischen 20 und 100 hin und herzupendeln an. Ich habe dann beim Tanken die S aufgebockt. Das Hinterrad hat sich sehr geräuschvoll gedreht. Jetzt steht die S in der Niederlassung, zwei Tage vor dem 30t Insp. Termin und ich fahre ein rotes Mädchenmotorrad (irgendwas mit 800). Immerhin hat diese Hinterachse 20000km gehalten. Doppelt so viel wie die Erste!

Martin (voll von der S überzeugt) :wink:
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Gekko » 17.04.2007, 23:31

Und wieviele Getriebe hast Du schon verbraucht :?: :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon martin1200 » 18.04.2007, 11:24

"verbraucht" im Sinne des Wortes max. eines. Die anderen hatten ziemlich schnell einen Defekt. Wie lange die Teile eines 15000 Euro teuren Motorrades selbst bei stärkerer Beanspruchung halten sollen, kann jeder für sich entscheiden.
:wink:


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon bernile » 18.04.2007, 12:37

Toll,

seit gestern weiss ich auch das bei mir die Kugelgelenke vorne ausgeschlagen sind :cry: (wenigstens hab ich noch Garantie bis zum 18.04.2007, also massig Zeit).
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon yogi » 18.04.2007, 13:03

bernile hat geschrieben:Toll,

seit gestern weiss ich auch das bei mir die Kugelgelenke vorne ausgeschlagen sind :cry: (wenigstens hab ich noch Garantie bis zum 18.04.2007, also massig Zeit).



Dann aber hurtig zum :)

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon bernile » 18.04.2007, 13:30

Hallo Yogi,

alles gestern erledigt :lol: Garantieverlängerung werde ich auf jeden Fall auch noch machen.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon stormcloud » 18.04.2007, 15:27

bernile hat geschrieben:Hallo Yogi,

alles gestern erledigt :lol: Garantieverlängerung werde ich auf jeden Fall auch noch machen.


Das ist bei unseren Premiumgeräten leider anzuraten... :shock:
Hat mir mal an der RT etwa 620,- € erspart.



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon bernile » 18.04.2007, 19:24

Josef wie Wahr...

manchmal wünsche ich mir meine alte GS zurück war eben noch einen richtige BMW :cry:
Nur die K macht eben so viel Spaß :lol:

Meine GS die ersten 2 Inspektionen machen lassen und bis 90.000 Km dann alles selber gemacht (Ventilspiel, Ölwechsel) einzig ging mal der Geber für Neutralstellung kaputt.
K bisher, Druckmodulator kostet über 1.000 €, linke Bedieneinheit 2 x gewechselt, Kupplung getauscht, Kupplungshebel einstellschraube verloren und jetzt Kugelköpfe ausgeschlagen nebenbei wird auch die Vordergabel (Lackrisse) getauscht , ach ja und Batterie war auch am Anfang tot :cry: also insgesammt locker über 2.000€ :cry:
Ob BMW da nicht am falschen Ende gespart hat :?: :?:



P.s. und beim Schlüssel rein und Drehen dieser blöde selbst Test, grrrrr :twisted:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon martin1200 » 18.04.2007, 21:14

bernile hat geschrieben:P.s. und beim Schlüssel rein und Drehen dieser blöde selbst Test, grrrrr :twisted:


Da lob ich mir den Selbsttest der F800S (so heißt mein kleines rotes Mädchenmotorrad).
Nach dem Schlüsselumdrehen winken dir die Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser zu, anschließend leuchten alle Lampen in allen Farben auf.
So richtig hübsch.

Im übrigen ist die F800S die beste BMW die ich außer meiner S bisher gefahren habe :!: Super Getriebe, super Kupplung und bis auf das brummige ein echt kraftvoller Motor. Das Fahrwerk gehört etwas straffer eingestellt und dann passt alles. Ist halt anders aber nicht schlecht.

Für mich auf jeden Fall besser als jeder Boxer (das ist subjektiv!!!)

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon sven-rieger » 19.04.2007, 00:27

Hallo Bernile ! Wie hast du gemerkt ,dass die vorderen Kugelgelenke verschlissen sind ? Eigentlich sollten doch solche Bauteile verlässlich und lange ihren Dienst versehen . Manchmal frage ich mich wer mehr zu sagen hat , Kaufmann oder Entwickler . Jedenfalls sollte die kaufmännische Abteilung für den Ärger den der Kunde durch die Verwendung der "Billigteile" hat, auch mal zur Verantwortung gezogen werden . Soviel zu Premium-marke und höchste Ansprüche ! Viele Grüsse , Sven !
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon stormcloud » 19.04.2007, 03:59

Hallo,

überall wo es hakt, sind die "Kaufmänner" schuld.
Ginge es nach den Technikern, würden die Moppeds aus dem vollen Material gefräst.... :roll: .

Hatte eine Bekannte, beschäftigt bei einem Autokonzern- die hat mir mal von dem brutalen Einsparkampf berichtet.... :shock:
Da wird für wenige Cent pro Bauteil erheblicher Imageschaden riskiert. Das ist inzwischen bei fast allen Herstellern gängige Praxis - leider auch bei BMW-Motorrad :evil:



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon bernile » 19.04.2007, 16:32

Hallo Sven,

das die Dinger kaputt sind ist nur der Osten schuld :lol: dieses blöde Kopfsteinpflaster :cry:

Beim fahren über Bodenwellen, Schachtdeckel hat immer etwas geschlagen ,lautes Klonck geräusch.

Zum Testen auf den Hauptständer und durch 2te Person das Heck runterdrücken oder Wagenheber unter Krümmer, so das eben das Vorderrad frei drehbar ist, dann einfach die ganze Gabel vor und zurück ziehen, bei mir war dann ein deutliches Spiel bemerkbar.

Vor 2 Wochen beim TÜV wurde es auch geprüft da war noch alles in Ordnung .
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum