Kupplung, mal was neues

Die Technik im Besonderen.

Kupplung, mal was neues

Beitragvon BMW Michel » 07.05.2007, 22:27

Hallo zusammen,

habe meine S im ersten Gang bei gezogener Kupplung gestartet und siehe
da die Kiste hat sich sofort in Bewegung gesetzt :roll:
Den Leerlauf konnte ich dann nur einlegen, nachdem ich den Motor
wieder ausgemacht habe.
Nun trennen tut sie weiterhin nicht richtig und das was an Druckpunkt
übrig ist wandert munter durch die Gegend :evil:
Mein freundlicher meinte das Problem gab`s noch nicht......er hat jetzt
erst mal vor die Kupplungsbetätigung zu tauschen, also die Handpumpe.
Hat von euch einer schon ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon HWABIKER » 07.05.2007, 22:48

Hallo Michel,
ich hatte mal Luft in der Hydraulikleitung direkt hinter dem Vorratsbehälter, ab einer bestimmten Menge trennt die Kupplung dann nicht mehr oder zumindest unvollständig.
Es sollten dann alle Gänge sehr schwergängig sein, vor allem beim Runterschalten.

Man kann das in der Selbsthilfe zumindes abmildern u. evtl beseitigen, indem man (am Besten zu zweit) das Mopped sehr weit nach rechts neigt und bei geöffnetem Vorratsgefäss der Kupplungshydraulikflüssigkeit mit dem Kupplungshebel 10-15 mal pumpt.
dann wieder aufrichten, Deckel zu und ausprobieren. Evtl noch mal wiederholen. Hat mir ein Rennmechaniker aus Oschersleben gezeigt, als ich mal eben das Problem hatte, bin damit zumindest nach hause gekommen, anschliessend wurde bei :D aber nochmal komplett entlüftet
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon BMW Michel » 07.05.2007, 23:02

Hmmmmm und wie kommt da überhaupt Luft rein :roll:
Der Gag ist, ich bin vorher ne kleine Runde von 240 km gefahren, dann
stand die Kiste ne Woche und als ich nun wieder fahren wollte, bin ich
doch glatt gegen die Wand gerollt :roll:
Die Kupplung wurde vor ca. 2800 km getauscht, danach nie Probleme und
dann von jetzt auf gleich funzt es nicht mehr......

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon HWABIKER » 07.05.2007, 23:35

Mir ist das während intensiven Fahrens auf der Rennstrecke in OSL passiert.... Es ist offensichtlich möglich, dass man sich da Luft einfängt, wenn der Vorratsbehälter nicht ganz voll ist und man ziemlich schräg ist mit schnellen Wechselkurven etc. Der besagte Mechaniker, erzählte mir, dass man für die 24 Stunden von OSL, auf denen er die K12S, die da eingestzt wurde, betreute, ne andere Kupplungshydraulik einbaut, um eben dieses Problem zu vermeiden
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon BMW Michel » 08.05.2007, 23:04

Hi Rainer,

na hoffentlich liest das meine Frau nicht mit :wink:
Die letzte Ausfahrt nachdem dann das Problem aufgetreten ist war sie dabei
und da waren so einige Male die Fußraster auf dem Boden........
Naja am Donnerstag kommt ne neue Handpumpe dran und dabei wird ja
dann auch entlüftet, hoffe das dann alles wieder funzt.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum