Motorschaden???

Die Technik im Besonderen.

Re: Motorschaden???

Beitragvon Flying Dutchman » 15.02.2013, 07:28

Viel Glück das es funktioniert!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Motorschaden???

Beitragvon burner » 15.02.2013, 09:29

Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:das mit der steuerkette wechseln/reißen höre ich auch zum ersten mal...
denke eher, dass die übergesprungen ist


Sehe ich auch so und kann man an den unteren Zapfen sehen , mit 2 Kilo Rep.preis wird auch ganz eng , dann darf am Kopf aber nix sein und das wird knapp , der Kopf sollte max. eine 20 µm Oberflächenrauhigkeit haben , damit er arbeiten kann auf der Dichtung , dass vergessen leider die meisten :D , weil sie es zuwenig machen ... :wink: , der Kopf muß auf die Planschleifbank , auch wenn BMW meint es muß nicht unbedingt sein ... :roll: , doch es muß und dort können auch gleich die Schaftdichtungen eingepasst und die Ventile eingeschliffen werden ... :!:

Gruß Uwe Bild

@ raul75 , dann lass doch mal prüfen , wo es zu sehen ist wurde ja bereits gepostet , s.o.
Denke auch dass entweder Kettenspanner oder Überspringschutz der Auslöser war . Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Motorschaden???

Beitragvon stma » 15.02.2013, 09:39

burner hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:das mit der steuerkette wechseln/reißen höre ich auch zum ersten mal...
denke eher, dass die übergesprungen ist


Sehe ich auch so und kann man an den unteren Zapfen sehen , mit 2 Kilo Rep.preis wird auch ganz eng , dann darf am Kopf aber nix sein und das wird knapp , der Kopf sollte max. eine 20 µm Oberflächenrauhigkeit haben , damit er arbeiten kann auf der Dichtung , dass vergessen leider die meisten :D , weil sie es zuwenig machen ... :wink: , der Kopf muß auf die Planschleifbank , auch wenn BMW meint es muß nicht unbedingt sein ... :roll: , doch es muß und dort können auch gleich die Schaftdichtungen eingepasst und die Ventile eingeschliffen werden ... :!:

Gruß Uwe Bild

@ raul75 , dann lass doch mal prüfen , wo es zu sehen ist wurde ja bereits gepostet , s.o.
Denke auch dass entweder Kettenspanner oder Überspringschutz der Auslöser war . Grüssle Burner


Du meinst der Überspringschutz hat dazu geführt das die Kette gerissen ist?

Bei der XX gabe es auch Probleme mit dem Steuerkettenspanner man hat aber schon mitbekommen wenn die Steuerkette zu locker war. Dann rasselte das ordendlich. Sowas müsste man doch auch bei der K hören oder?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Motorschaden???

Beitragvon burner » 15.02.2013, 10:13

Du meinst der Überspringschutz hat dazu geführt das die Kette gerissen ist?

Bei der XX gabe es auch Probleme mit dem Steuerkettenspanner man hat aber schon mitbekommen wenn die Steuerkette zu locker war. Dann rasselte das ordendlich. Sowas müsste man doch auch bei der K hören oder?

Gruß Stefan


Ja, meine K12R z.B hat allemal auch direkt nach dem Startvorgang gerasselt. Als ich dann den neueren , modifizierten Kettenspanner verbaut habe , war dies erledigt . Auf Kulanz bekam ich den allerdings ned , hab ihn dann selbst gekauft und verbaut . Dann hatte ich glaub gelesen , dass es wohl allemal zum Schaden kam , als der Motor z.B nach dem tanken (einer Pause eben) wieder gestartet wurde . Das konnte dann , wenn man Pech hatte , auch bei der Urlaubsfahrt nach einem Start , z.B auf dem Timmelsjoch oder sonst wo passieren :-) grüssle Burner
PS: Meine Feststellung mit meiner K12R (hatte ich gebraucht von privat gekauft, Garantiezeit war eh um) und dem BMW Service war , die einen nehmens genau , die anderen haben nicht mal die Fgst.Nr notiert , wollten sich nochmal melden . Auf den Anruf warte ich allerdings heut noch .
Tut zwar nichts zur Sache, aber auch ein Beispiel, ich habe z.B auch wegen meiner rassenden Kupplung (ist/war ja schliesslich ne BMW und keine Duc) ein Gespräch beim freundlichen (war sogar der Firmeninhaber selbst) ob da nichts auf Kulanz zu machen wäre . Die Antwort war kurz und bündig "ne neue kaufen" . Vielen Dank , auf widersehn , selbst wenn ich heut im Lotto gewinnen würde, den Laden betret ich nicht mehr .
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Motorschaden???

Beitragvon Thomas » 15.02.2013, 11:05

Das Reißen der Kette nach nur 60Tkm darf nicht sein und ist auch völlig unüblich. Hier würde ich unbedingt einen Kulanzantrag stellen.
Im Moment kann ich mir nur vorstellen, dass sie sich beim Überspringen verklemmt hat und dadurch gerissen ist.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Motorschaden???

Beitragvon stma » 15.02.2013, 13:24

burner hat geschrieben:
Du meinst der Überspringschutz hat dazu geführt das die Kette gerissen ist?

Bei der XX gabe es auch Probleme mit dem Steuerkettenspanner man hat aber schon mitbekommen wenn die Steuerkette zu locker war. Dann rasselte das ordendlich. Sowas müsste man doch auch bei der K hören oder?

Gruß Stefan


Ja, meine K12R z.B hat allemal auch direkt nach dem Startvorgang gerasselt. Als ich dann den neueren , modifizierten Kettenspanner verbaut habe , war dies erledigt . Auf Kulanz bekam ich den allerdings ned , hab ihn dann selbst gekauft und verbaut . Dann hatte ich glaub gelesen , dass es wohl allemal zum Schaden kam , als der Motor z.B nach dem tanken (einer Pause eben) wieder gestartet wurde . Das konnte dann , wenn man Pech hatte , auch bei der Urlaubsfahrt nach einem Start , z.B auf dem Timmelsjoch oder sonst wo passieren :-) grüssle Burner
PS: Meine Feststellung mit meiner K12R (hatte ich gebraucht von privat gekauft, Garantiezeit war eh um) und dem BMW Service war , die einen nehmens genau , die anderen haben nicht mal die Fgst.Nr notiert , wollten sich nochmal melden . Auf den Anruf warte ich allerdings heut noch .
Tut zwar nichts zur Sache, aber auch ein Beispiel, ich habe z.B auch wegen meiner rassenden Kupplung (ist/war ja schliesslich ne BMW und keine Duc) ein Gespräch beim freundlichen (war sogar der Firmeninhaber selbst) ob da nichts auf Kulanz zu machen wäre . Die Antwort war kurz und bündig "ne neue kaufen" . Vielen Dank , auf widersehn , selbst wenn ich heut im Lotto gewinnen würde, den Laden betret ich nicht mehr .


Ich kann nur hoffen du hast den Überspringschutz richtig verbaut, sonst ist die minimale Möglichkeit auf Gewährleistung seitens BMW komplett futsch. Drück dir die Daumen.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Motorschaden???

Beitragvon Meister Lampe » 15.02.2013, 14:20

Steuerkette übergesprungen oder gerissen und dann nix an den Ventilen ... :o , du solltest Lotto spielen ... :wink: , sach mir aber auch die Zahlen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Motorschaden???

Beitragvon raul75 » 16.02.2013, 21:34

Sorry @Meister Lampe, aber ich kann dir die Lottozahlen leider nicht sagen, weil ich auf der Vorseite geschrieben habe, dass alle Ventile hin sind. Und nen Übersprungschutz habe ich nicht verbaut. So wie ich das bisher hier im Forum gelesen habe hat meine serienmäßig noch keinen und ob er nachträglich verbaut wurde, weiß ich leider nicht. Bin ein Neuling auf diesem Gebiet, da es auch meine aller erste Maschine ist.
raul75
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.11.2012, 15:46
Motorrad: k1200s

Re: Motorschaden???

Beitragvon Fredk1200 » 16.02.2013, 22:11

burner hat geschrieben:
raul75 hat geschrieben:So, einen guten Morgen liebe Gemeinde.
Habe jetzt vom Fachmann meines Vertrauens gesagt bekommen, was mit meiner kleinen los ist.
Die Steuerkette ist gerissen. Die muss wohl regelmäßig gewechselt werden. Schön wenn man sowas weiß.
Ventile sind alle hin. Kostenpunkt etwa 2000 Euro.
Na dann, wollen wir mal hoffen, dass wir in Zukunft von solchen Sachen verschont bleiben.

Hi , Steuerkette regelmässig wechseln ? ? ? Wir sprechen (haben in unsrer K) von ner Steuerkrtte und nicht wie an vielen Kfz`s von nem Steuerriemen . Und ne Steuerkette wird / muss meines Wissens erst bei einer höheren Laufleistung , denke mal über 100 tsd KM erneuert werden , wenn überhaupt . Mach dich doch da nochmals direkt bei einem BMW Motorrad Service schlau . Grüssle Burner



Steuerkette wechseln kenn ich nur vom Audi ist bei 120 000 km Pflicht .
Kreidler Florett BJ 69 (offen 6,3 PS ) bis Ende Sommer 76 ; Züdapp Mokik bis November 79 ; KAWA Z 900 von 91 bis 2010 ; BMW R 1100 RS von 94 bis 98 ;

BMW K 1200 RS von 08 bis 11 ;BMW K 1200 S von 07/2011 bis 02/2013 ; BMW K 1300 S ab 02/2013
Fredk1200
 
Beiträge: 44
Registriert: 31.01.2013, 19:26
Motorrad: K 1300 S

Re: Motorschaden???

Beitragvon raul75 » 04.04.2013, 12:25

So liebe Gemeinde.
Es ist soweit, meine K1200S steht wieder in der Garage.
Die Steuerkette war nicht gerissen, wie mir erst berichtet wurde, sondern übergesprungen. Der viel gerühmte Übersprungschutz war bei meiner noch nicht verbaut. Dadurch sind die Ventile ordentlich verbogen und obendrein musste eine der beiden Nockenwellen ausgetauscht werden.
Alles in allem hat der Spaß 2250 Euro gekostet.
Werde dann die Tage bei BMW reinschauen. Natürlich berichte ich hier dann was bei dem Gespräch rausgekommen ist.

Euch allen jedenfalls einen guten Start in die neue Saison und dass ihr alle heil und gesund durch kommt.
raul75
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.11.2012, 15:46
Motorrad: k1200s

Re: Motorschaden???

Beitragvon Tommy_Lee » 04.04.2013, 13:05

Ohman, habe meinen Übersprungschutz auch drin seit letztem Jahr große 30.000 Inspektion.

Hoffe das BMW dir was dazu gibt oder zumindest dir ein neues Motorrad schenkt. :D

Immer auch dir gute Fahrt.

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Motorschaden???

Beitragvon Thomas » 04.04.2013, 17:26

Die Steuerkette ist laut meiner Werkstatt definitiv gerissen und nicht übergesprungen

Tolle Werkstatt!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Motorschaden???

Beitragvon Vessi » 04.04.2013, 17:34

Thomas hat geschrieben:
Die Steuerkette ist laut meiner Werkstatt definitiv gerissen und nicht übergesprungen

Tolle Werkstatt!

m.h.k*


*möglichst höfligster kommentar... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum