Reifenhöhe

Die Technik im Besonderen.

Reifenhöhe

Beitragvon Flying Dutchman » 12.05.2013, 19:43

Ich habe meinen :D gefragt ob er mir anstelle einer Reifenhöhe von 50er nen 55er montieren will. Er sagte er tut es nicht und es geht nicht wegen dem ABS.
Stimmt das und warum kann der Reifenumfang dann im Computer nicht angepasst werden?

Danke Rüdiger
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Reifenhöhe

Beitragvon OSM62 » 12.05.2013, 20:22

Flying Dutchman hat geschrieben:Ich habe meinen :D gefragt ob er mir anstelle einer Reifenhöhe von 50er nen 55er montieren will. Er sagte er tut es nicht und es geht nicht wegen dem ABS.
Stimmt das und warum kann der Reifenumfang dann im Computer nicht angepasst werden?

Danke Rüdiger

Das ist laberei vom Händler.
Bei der K 1200S ist das ABS so tollerant das es auch einen 55er Querschnitt erlaubt.
Sonst gäbe es auch keine Freigabe von Michelin auch für den 55er Querschnitt für die
K 1200 S.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Reifenhöhe

Beitragvon Balu » 12.05.2013, 21:40

Ich verstehe nicht, was der Reifenumfang mit dem ABS zu tun haben soll!?! Der Sensor mißt am Lochkranz, ob der steht oder nicht. Wie weit das Gummi von diesem entfernt ist, ist doch egal.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Reifenhöhe

Beitragvon Smarty » 12.05.2013, 21:52

Der Radumfang bestimmt die Impulse pro Kilometer.
Imp./1.000 Meter Ist die Messgrösse für den Tachometer.
Ändert sich der Radumfang, ändern sich die Imp./1.000 Meter.
Ist der Radumfang extrem unterschiedlich, so kann die Geschwindigkeitsanzeige ausserhalb der genehmigten Toleranz wandern. Das ABS sollte m.E. ein entsprechend korrigiertes Signal aus dem Kombiinstrument bekommen.

Da aber der Unterschied zw. 50er und 55er Querschnitt offensichtlich kein Problem darstellt, hat Michelin die Freigabe gegeben.
Smarty
 

Re: Reifenhöhe

Beitragvon Flying Dutchman » 12.05.2013, 22:11

Smarty hat geschrieben:Der Radumfang bestimmt die Impulse pro Kilometer.
Imp./1.000 Meter Ist die Messgrösse für den Tachometer.
Ändert sich der Radumfang, ändern sich die Imp./1.000 Meter.
Ist der Radumfang extrem unterschiedlich, so kann die Geschwindigkeitsanzeige ausserhalb der genehmigten Toleranz wandern. Das ABS sollte m.E. ein entsprechend korrigiertes Signal aus dem Kombiinstrument bekommen.

Da aber der Unterschied zw. 50er und 55er Querschnitt offensichtlich kein Problem darstellt, hat Michelin die Freigabe gegeben.


Kommen dann die Impulse von Vorder- und Hinterrad? Was tut das System mit den Daten vom Vorderrad und was mit denen vom Hinterrad?
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Reifenhöhe

Beitragvon Smarty » 12.05.2013, 22:23

Die Informationen der Vorder- und Hinterradsensoren sind für das ABS notwendig um zu erkennen, wann eines der Räder seine Geschwindigkeit derart verringert und blockiert, dass das ABS regeln muss. Um es mal einfach zu sagen.

Das kann ja eben auf beiden Achsen unabhängig voneinander geschehen.
Im Zusammenhang mit dem Querschnitt ist eher das Thema "Geschwindigkeitsanzeige" das wichtige.
Smarty
 

Re: Reifenhöhe

Beitragvon jleserer » 13.05.2013, 09:15

Durch die Höhe ändert sich der Abrollumfang. Bei 190er Breite von 50 auf 55 um 6cm. Dadurch bewegt sich die gedachte Sekante auch langsamer bei gleicher Geschwindigkeit weshalb der ABS-Ring langsamer abgetastet wird. In wie fern das vom Regelsystem toleriert wird , weiß ich nicht. Da vom ABS immer nur das aus dem Tritt fallende Rad regelt, also nicht VR regelt, wenn hinten was nicht stimmt, isses mir aber wurscht, weil wenn das Hinterrad rutscht ist das nicht weiter schlimm.. Vorne rutschen ist dagegen unangenehmer. Mein Auto erkennt übrigens Tolereanzen von 2cm durch eine andere Reifengröße (kleiner).
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum