RDC Reifendrucksensoren

Die Technik im Besonderen.

RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Futuraristi » 10.11.2023, 12:07

Hallo Zusammen.
Ich hatte mir gedacht, es wär doch praktisch, eine weitere Hinterradfelge zu haben. Wenn der Reifen noch so 1.000 km hergeben würde, man aber auf die Reise will muß er schon vorzeitig gewechselt werden. Oder man macht die Ersatzfelge mit Reifen drauf. Und was soll ich sagen: fand im Kleinanzeigenmarkt einen kompletten Rädersatz der K1200S (gleiche Größen wie meine K1300S hat), sogar in meiner Farbe schwarz, Vorderfelge samt Bremsscheiben (gute 5,5 mm stark) u. dann waren da auch noch Michelin Reifen drauf die aussahen wie neu - wenn auch nicht mehr ganz jung. Mit Versand für knapp 350 Euro - geschenkt.
Meine Reifen waren jetzt komplett abgefahren u. ich montierte die Ersatzräder. Aber die haben keine RDC Sensoren: wäre mir eigentlich egal, meine anderen beiden Bikes haben sowas ja auch nicht. Aber dann ist mir eingefallen, daß ich mir im Frühjahr ja hinten einen Nagel reingefahren hatte u. ich auf der Weiterfahrt zum Reifenhändler beobachten konnte, wie sich der Luftdruck nach u. nach verabschiedete. Ab einem Mindestwert dann "Alarm"- Meldung. Und mit der immer vor Augen ist es dann doch blöd.
Also hab ich mir Schrader 5081M Sensoren mit Zubehör beschafft. Die sollen eingebaut werden. Da wird die Sensor ID in Hex und Dez angegeben und die müssen am Steuergerät eingegeben werden. Meine Originalräder haben aber noch die Vorgänger Generation. Erkennt meine K diese nach dem nächsten Räderwechsel dann wieder? Wär blöd wenn nicht. Dann ist der Aufwand nicht mehr unerheblich... .
Laßt mich hören, wenn ihr dazu was wißt, danke.
VG, Howie
Futuraristi
 
Beiträge: 20
Registriert: 06.11.2022, 21:20
Motorrad: K1300S Bj.13

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon mgleman » 10.11.2023, 13:02

Bei der K ist es wohl so, dass nur ein Satz RDC Sensoren angelernt werden kann.
Deine alten werden also nach dem Wechsel nicht mehr erkannt werden.

Wenn mit Motoscan gearbeitet wird können die aber problemlos neu
angelernt werden.
Grüße Hermann

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser .....
Benutzeravatar
mgleman
 
Beiträge: 87
Registriert: 08.08.2021, 10:48
Wohnort: 87724
Motorrad: K1600GT ´14, R1200ST

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Diesöl » 11.11.2023, 09:34

Man müsste Universalsensoren nehmen. Den originalen dann klonen.
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 335
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Schrauber » 12.11.2023, 00:07

Soweit ich weiß können zwei Sätze RDC Sensoren angelernt werden.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon OSM62 » 12.11.2023, 11:44

Schrauber hat geschrieben:Soweit ich weiß können zwei Sätze RDC Sensoren angelernt werden.

Nein, nicht bei Ks, bei der R 1250 GS ab Modelljahr besteht die Möglichkeit.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Ebsi » 12.11.2023, 13:30

Diesöl hat geschrieben:Man müsste Universalsensoren nehmen. Den originalen dann klonen.

Gibt´s da was für unsere Speichenventile?
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 841
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Schrauber » 12.11.2023, 14:45

OSM62 hat geschrieben:Nein, nicht bei Ks, bei der R 1250 GS ab Modelljahr besteht die Möglichkeit.

Das GS911 bietet aber die Funktion 2 Radsätze anzulernen. Probiert habe ich das noch nicht, die Auswahl ist aber definitiv im GS911 Menü vorhanden.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon OSM62 » 12.11.2023, 15:53

Schrauber hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Nein, nicht bei Ks, bei der R 1250 GS ab Modelljahr besteht die Möglichkeit.

Das GS911 bietet aber die Funktion 2 Radsätze anzulernen. Probiert habe ich das noch nicht, die Auswahl ist aber definitiv im GS911 Menü vorhanden.

Dann einfach mal probieren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Futuraristi » 12.11.2023, 23:38

Hab mich jetzt entschieden, erstmal die guten Michelinreifen auf meine Originalfelgen ziehen zu lassen. Immerhin schafft meine Frau im Reifenhandel, das kostet mich fast nix.
Damit wäre das Problem erstmal vertagt.
Ob 2 Sensoren angelernt werden können, werde ich aber mal bei meiner Werkstatt nachfragen. Danke für die Info.
Gruß, Howie
Futuraristi
 
Beiträge: 20
Registriert: 06.11.2022, 21:20
Motorrad: K1300S Bj.13

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon bigsmartchopper » 13.11.2023, 10:29

Es ist doch ganz einfach….
die Sensoren oder nur die Batterien tauschen. Bei neuen Sensoren anlernen, das ist keine Raketentechnik und das erforderliche Gerät ist im Webshop ab ca. 7€ zu erwerben. Und natürlich kann man jederzeit neue Sensoren anlernen, wie es gemacht wird zeigt das Video….

https://youtu.be/Rjmmld6rNvw?si=tYuoB-0668YG7dH2
Dateianhänge
IMG_4953.jpeg
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 742
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon mgleman » 13.11.2023, 15:45

Hallo,

mit dem 7€ Teil kann aber nur ein schon hinterlegter Sensor im Stand aktiviert werden.
Das gleiche macht er auch wenn du beim fahren über einen bestimmte Geschwindigkeit
kommst. Bei einem neuen Sensor muss dieser erst aktiviert werden und dann im
Steuergerät hinterlegt werden (evtl. mit Motoscan oder GS911 oder beim Freundlichen).
Kann man auch machen bevor der Sensor verbaut wird und der Reifen montiert wird.
Grüße Hermann

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser .....
Benutzeravatar
mgleman
 
Beiträge: 87
Registriert: 08.08.2021, 10:48
Wohnort: 87724
Motorrad: K1600GT ´14, R1200ST

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Pieter » 13.11.2023, 18:23

Hi Leute,
Schrauber hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Nein, nicht bei Ks, bei der R 1250 GS ab Modelljahr besteht die Möglichkeit.

Das GS911 bietet aber die Funktion 2 Radsätze anzulernen. Probiert habe ich das noch nicht, die Auswahl ist aber definitiv im GS911 Menü vorhanden.


Nicht alle K"s bieten die Möglichkeit zwei Sätze an zu melden.
Mein K 1200GT Bj, März 2008 hat definitiv diese Möglichkeit und es funktioniert auch. Mit MotoScan durchgeführt.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Pieter
 
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2019, 17:34
Wohnort: 21509 Glinde
Motorrad: K1200Gt K44 /R1100RT

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon Futuraristi » 28.01.2024, 21:40

Hab jetzt entschieden, meine Originalfelgen durchgehend zu verwenden. Jedesmal Sensoren anmelden mach ich nicht.
Den Felgensatz der K1200S verkaufte ich mit Gewinn. Vorderradfelge ist übrigens nicht für Sensoreinbau gebaut. Da kannst du ihn nicht einschrauben. Keine Möglichkeit. Obwohl der Rest mit der K1300S baugleich ist, gleiche Optik, gleiche Maße (3,5x 17 / 6 x 17).
Wär vielleicht besser gewesen, meine hätte RDC gar nicht. Auf der anderen Seite hat es halt auch Vorteile. Hab mir letztes Frühjahr in einer Kurve hinten einen Nagel reingefahren. Hoffte, er geht nicht so tief und zog ihn. Dem war nicht so und die Luft kam raus. Bin dann mit gutem Speed zur nächsten Stadt Elsterwerda gefahren und rollte noch mit 0,8 bar beim Reifenhändler rein. Bei uns war Feiertag, da gab es ihn aber nicht. Hatte Glück im Pech.
VG, Howie
Futuraristi
 
Beiträge: 20
Registriert: 06.11.2022, 21:20
Motorrad: K1300S Bj.13

Re: RDC Reifendrucksensoren

Beitragvon K13S-Fan » 24.09.2024, 10:30

Moin,

das Thema ist zwar schon ein wenig älter, aber ich möchte meine Erfahrung mit einem an Batteriespannung schwächelnden Sensor teilen.

Folgendes gilt für K1300S! ANdere Modelle verhalten sich möglicherweise anders.

Bei meiner K1300S, Bj. 2010 meldete sich seit geraumer Zeit das RDC mit einer Meldung im Display 'Reifendruck hinten zu niedrig/fehlerhaft' durch drei Striche im Display.
Fehlerspeicher auslesen ergab eine zur Neige gehende Batterie im Sensor.
Ich habe mich entschieden, den Sensor gegen einen Neuen zu tauschen.
Im Zubehörhandel konnte ich beide Sensoren für knapp 50,-€ pro Stück erwerben. Hinzu kam noch eine kürzere Schraube für den Vorderradsensor und ein Ventil passend zu dem Sensor für das Hinterrad. Hier habe ich dann gleich ein abgewinkeltes Ventil zur leichteren Druckkontrolle an der Tankstelle genommen.
Zunächst habe ich auf den Sensoren nach einer Seriennummer gesucht. Es gab keine entsprechenden Aufkleber, aber einen Barcode auf der Seite, der je Sensor eine unterschiedliche Nummer enthielt. Ich vermutete hier die Seriennummer des Sensors, was sich im nachhinein als falsch herausstellen sollte.
Ich habe bei meinem Reifenhändler den Sensor im Hinterrad auswechseln lassen und dann versucht, die vermeintliche Seriennummer mit einem GS-911 in das Steuergerät zu schreiben über die Funktion der Eingabe der Sensor-ID. Dies ist auch geglückt, aber die Anzeige des Reifendrucks funktionierte trotzdem nicht, da die eingegebene Nummer nicht der im Sensor gespeicherten Nummer entsprach. Auch die hier manchmal erwähnte Methode, bei nur einem gewechselten Sensor genügt eine längere Fahrt, um den Sensor selbsttätig anzulernen, funktionierte bei der K13S nicht.

Danach habe ich das Steuergerät den Sensor lernen lassen über das Anlernmenü des GS-911(learn Sensor ID) mit Hilfe eines Sendegeräts zum anregen des Sensors. Nun funktionierte die Anzeige am Motorrad nach kurzer Fahrt wieder korrekt. Die neue Seriennummer habe ich dann noch einmal mit dem GS-911 ausgelesen. Sie war völlig anders, als die aus dem Barcode ermittelte Nummer. Es ist also zum Anlernen immer ein Sendegerät zum anregen oder auslesen des Sensors nötig, um an die Seriennummer zu kommen.

Manche Reifenhändler haben Lesegeräte zum Auslesen der Sensoren, die auch die Seriennummer des Sensors in einem Display anzeigen. Wer sich hier die ausgelesenen Nummern beim Reifenhändler notiert, kann diese später in das Steuergerät schreiben, ohne sich selbst ein Sendegerät zum anregen der Sensoren beschaffen zu müssen.

Bei meiner K13S ist es möglich, zwei Sensorpaare anzumelden.

Vielleicht ist diese Info für den einen oder anderen noch hilfreich.

Besten Gruß
Jens
Benutzeravatar
K13S-Fan
 
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2019, 12:15
Motorrad: K1300S Bj 10


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum