noch ein versuch - esa grundeinstellung

Die Technik im Besonderen.

noch ein versuch - esa grundeinstellung

Beitragvon schweizer » 24.06.2005, 08:31

hallo zusammen,

also ich will ja das forum nicht mit duplizierten beiträgen überlasten, aber heute muss es mal sein.

ich hab untenstehenden thread am 22.6.05 unter der rubrik k1200r technik gestarted, weil wir hier im forum ja eine ganze reihe hervoragender techniksachverständiger haben (vor allem im ks teil) die uns sachen erklären können, von denen ich nicht mal wusste das es sowas gibt. darüber hinaus wissen wir ja alle, dass unser freundlicher manchmal auch nicht gerade auf dem letzten stand der dinge ist. also ich hatte bis heute rund 125 aufrufe und nur eine :!: antwort, die aber eher humoristischer natur war (@DiJaexxl danke trotzdem).

ist nun meine frage wirklich so abgrundtief bescheuert oder liest/beantwortet die ks-fraktion nur in ihrem teil :?: :?:

also freunde auf eine kurze antwort freut sich der schweizer und wenn ihr die frage unglaublich naiv findet könnt ihr mir das auch sagen, hab ein dickes fell.

und hier die anfrage:

hallo zusammen

ich bin ja noch nicht so lang dabei und weil ich nicht alle zeit der welt habe, alle forebeiträge durchzugehen versuch ichs mit einer direkten frage: grundeinstellung esa?

ich für meinen teil bringe bei 191cm rund 110kg zuladung auf (inkl. helm, stiefel, kombi, kleingeld etc.). nun gibt es ja auch kleinere und leichtere und aber auch grössere und schwerere fahrerinnen und -aussen :wink:

ist es da nicht notwendig, die esa grundeinstellung (normal, solobetrieb) einzustellen Frage und wenn ja macht das mein freundlicher?

gruss und danke für eine antwort (falls schon bei der ks abgehandelt bitte einfach verweisen)

schweizer
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon OSM62 » 24.06.2005, 09:20

Hallo schweizer,

Weil es für die Techniker zu umständlich wäre, für jede 10 KG leergewichtsunterschied mehr oder weniger noch eine von der Werkstatt vorzunehmende Grundeinstellung Körpergewicht an die Federelemente, sollte man sich mit dem ESA wie es jetzt ist begnügen.
Man neigt doch schon (allein aus Spieltrieb) mit dem ESA rumzuzappen, und da wäre die Grundeinstellung (Federbasis im Leerlauf) für die Gewichtsanpassung wie bei mir (ich bin nicht ganz so schwer):

Ein Helm mit Gepäck.

Die Überlegung die du hast, sind für die manuel zu verstellenden Federbeine von WP oder Öhlins sinnvoll, da bekommt man durch die Anpassung an das Leergewicht des Fahrers optimale Ergebnisse in Fahrverhalten und Komfort.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon schweizer » 24.06.2005, 09:42

hallo michael

danke für deine antwort und im prinzip stimme ich dir ja auch zu, aber :!:

nur so aus neugier folgendes:

esa sollte nicht ein spielzeug zum rumzappen sein, ergo wäre es doch erstrebenswert, das optimale herauszuholen.
in diesem sinne sollte es für den freundlichen doch möglich sein, auch das esa individuell auf den kunden einzustellen. esa heisst ja electronic suspension adjustment und da gibts sicher ein kleines software tool wo alle parameter eingespeist werden könnten. hier sehe ich prinzipiell keinen unterschied dazu ob ich wp oder öhlins drin habe und das manuell machen muss.

aber vielleicht sehe ich das ja alles falsch.

schweizer

p.s.: zur info noch folgendes: ich werde mit meinem eigenen fahrstil sowieso nie alle reserven des fahrwerks ausloten können, aus diesem grund ist diese diskussion von mir aus purer neugier angeregt worden

:roll:
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon OSM62 » 24.06.2005, 09:53

Schweizer,

Wenn man es ganz genau nimmt, hast du vollkommen Recht.

Nur was ich sagen möchte, ist das man tendenziell mit dem ESA eher dazu neigt überhaupt die Federbeine an die Belastung anzupassen, als bei einem manuell zu verstellenden Federbein, was bei den normalen Gewohnheiten eines Moppedfahrers schon ein enormer Sicherheitsgewinn ist.

Habe letztens einen Vorfüher unter dem Hintern gebaht (R1200ST) der war so verstellt (überhaupt keine Druckstufendämpung; einfedern), das ich nur so durch die Kurven geschaukelt bin, das ich schon Angst bekommen habe.
Da wäre ich froh gewesen ESA zu haben, die verstellung konnte man nur mit Werkzeug vornehmen, und da hatte ich dann keine Lust mehr zu.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon schweizer » 24.06.2005, 11:21

OSM62 hat geschrieben: das man tendenziell mit dem ESA eher dazu neigt überhaupt die Federbeine an die Belastung anzupassen, als bei einem manuell zu verstellenden Federbein, was bei den normalen Gewohnheiten eines Moppedfahrers schon ein enormer Sicherheitsgewinn ist.


genau :!: :!: :!:

in diesem sinne allen ein schönes und kurvenreiches wochenende

schweizer
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon Boxer-Olli » 24.06.2005, 11:41

Hallo Schweitzer,
genau diese Sache habe ich bei der Vorstellung auf der Nordschleife mit einem Techniker von BMW Diskutiert. Die Grundeinstellung Solo ist auf eine/n Fahrer/in von 85 kg abgestimmt :!: Alles weitere geht nur mit Einstellung "Solo mit Gepäck" usw.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Re: noch ein versuch - esa grundeinstellung

Beitragvon Kawa » 24.06.2005, 14:56

schweizer hat geschrieben:...

ich für meinen teil bringe bei 191cm rund 110kg zuladung auf (inkl. helm, stiefel, kombi, kleingeld etc.). nun gibt es ja auch kleinere und leichtere und aber auch grössere und schwerere fahrerinnen und -aussen :wink:

ist es da nicht notwendig, die esa grundeinstellung (normal, solobetrieb) einzustellen Frage und wenn ja macht das mein freundlicher?[/i]



Ich muß ehrlich sagen ich verstehe Deine Frage nicht.

Wo steht denn, daß Du nicht die ESA Grundeinstellung einstellen sollst, bzw. welche Einstellung hast Du denn als Grundeinstellung?

Und, warum sollte Dein :-) eine Einstellung vornehmen, die zu Dir paßt?. Den Innen- oder Außenspiegel stelltst Du Dir nach der Probefahrt des :-) ja auch wieder so wie Du es möchtest, oder?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Re: noch ein versuch - esa grundeinstellung

Beitragvon schweizer » 24.06.2005, 16:24

Kawa hat geschrieben:
Ich muß ehrlich sagen ich verstehe Deine Frage nicht.

Wo steht denn, daß Du nicht die ESA Grundeinstellung einstellen sollst, bzw. welche Einstellung hast Du denn als Grundeinstellung?


hallo kawa

schön das ich nicht der einzige bin der nicht immer alles versteht :wink:

ich meine folgendes:

zum beispiel zwei identische kr/ks mit ESA. zwei fahrer/innen, eine/r 75kg der /die andere 110kg, beide starten und fahren los mit esa normal solo. falls die werksabstimmung nun wie oben im thread von boxxer-olli beschrieben für esa normal solo bei 85kg liegt, dann ist die/der leichtere fahrer/in 10kg resp. knapp 12% neben dieser einstellung, ich mit 110kg ganze 25kg resp. 30% daneben.

wie michael als antwort geschrieben hat, würde der sehr gute und ambitionierte fahrer der ohne esa aber mit pikfeinen wp oder öhlins unterwegs ist hier zumindest die vorspannung manuell anpassen.

und die gleichen beispiele lassen sich nun auch für die restlichen esa einstellungen machen.

in der praxis werden schwerere kaliber (wie ich :( ) wohl immer im modus gepäck fahren.

aber wie gesagt, ich werd das eh nie richtig ausreizen, ich krieg ja schon hühnerhaut, wenn ich seh das red baron achim beim vorführer die auspuffblenden anschleift :shock: (vgl thread vergleich zw. ks & kr).

gruss
schweizer
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon Max » 24.06.2005, 18:00

Also die Thematik hatten wir schonmal, aber das geht technich nicht,

da die Federvorspannung hinten solo einen Wert x+0 und solo +Gepäck x+1 dito mit Sozia x+2,
demnach sind unterschiedliche Druck- und Zugstufenwerte für Komfort, Normal, Sport für jeweils diese 3 Vorspannungen vorhanden.
Dito x+0K, x+1K u. x+2K dito x+0N, x+1N, x+2N für normale Druck und Zugstufe dito gleiches für Sport x+0S, X+1S, X+2S
Wobei beim vorderen Dämpfer nur 3 Zugstufenwerte K,N,S eingestellt werden hinten jedoch 9 + 9 versch. Zug- u. Druckstufenwerte je nach Vorspannung angepasst.
Würdest du die Federvorspannungsbasis verändern muss das logischerweise auch für die 2x 9 Dämpfungswerte hinten gemacht werden.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon DiJaexxl » 24.06.2005, 21:40

Max hat geschrieben:Also die Thematik hatten wir schonmal, aber das geht technich nicht,
..
Würdest du die Federvorspannungsbasis verändern muss das logischerweise auch für die 2x 9 Dämpfungswerte hinten gemacht werden....


Das sehe ich nicht so,mit geht nicht. Darum heisst es doch Electronic. Und die soll regeln. Es sind halt mehr als 1 Parameter zu regeln. Halte ich aber für machbar :wink:

@Schweizer: Du siehst es war ernst gemeint was ich geschrieben habe :cry:
Wenn du eine 2. Person mitnimmst ist dein Display voll (2 Helme und eine Tasche). Was vom tatsächlichem Gewicht auch wahrscheinlich der Wahrheit entspricht wenn bei BMW 1 Person 85kg bedeutet.

Dann hätte ich halt noch Koffer über :oops: :oops:
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Re: noch ein versuch - esa grundeinstellung

Beitragvon Kawa » 25.06.2005, 11:31

schweizer hat geschrieben:wie michael als antwort geschrieben hat, würde der sehr gute und ambitionierte fahrer der ohne esa aber mit pikfeinen wp oder öhlins unterwegs ist hier zumindest die vorspannung manuell anpassen.

und die gleichen beispiele lassen sich nun auch für die restlichen esa einstellungen machen.

in der praxis werden schwerere kaliber (wie ich :( ) wohl immer im modus gepäck fahren.


In den Jahren der Zeitrechnung VOR ESA, gab es bestimmt welche, die penibel ihr Fahrwerk auf dei jeweilige Situation einstellten. Ich behaupte jetzt einmal die Mehrheit eher nicht. D. h. Du hast in der Regel eine für Dich gelungenen Federvorspannung incl. Zug- und/oder Druckstufendämpfung und mit der fuhr ich (oder andere) dann allein, mit Sozia oder plus Gepäck. Wenn mit der Zeit die Feder nachliess wurde der Hakenschlussel herausgeholt, aber nur wenn's unbedingt nötig war :-)

aber wie gesagt, ich werd das eh nie richtig ausreizen, ich krieg ja schon hühnerhaut, wenn ich seh das red baron achim beim vorführer die auspuffblenden anschleift :shock: (vgl thread vergleich zw. ks & kr).

gruss
schweizer


Ich auch, war ja schon schwer von mir beeindruckt den HS zum Schleifen zu bringen. :)
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon peter » 27.06.2005, 07:10

tut euch nichts an!
ihr seid anscheinend fast alle größer und schwerer als durchschnitt.
ich bin durchschnittgröße und zu leicht.
denoch funktioniert es super.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Max » 27.06.2005, 11:46

DiJaexxl hat geschrieben:Das sehe ich nicht so,mit geht nicht. Darum heisst es doch Electronic. Und die soll regeln. Es sind halt mehr als 1 Parameter zu regeln. Halte ich aber für machbar :wink:


Ich hatte eine nachträgliche Veränderung des bestehenden Systemes gemeint, was kaum möglich ist.

Eine softwareseitige Änderung der Ansteuerungspunkte Stellmotoren ab Werk wäre wirklich kein Problem, wobei man einfach 5 definierte
Gewichtsstufen in Kg angeben sollte im Display von mir aus A,B,C,D,E
mit einer kleinen Tabelle beim Reifendruck z.B A bis 85Kg B bis 100kg usw. E bis max. 180Kg
die natürlich in Kombination mit der Dämpfung Komfort, Normal und Sport bleiben, wären aber dann jeweils 15 Werte für Zug- und Druckstufe hinten.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon schweizer » 27.06.2005, 12:06

grüezi

von den jetzt doch zahlreicher werdenden antworten und meinungen leite ich ab, das meine überlegungen so ganz falsch nicht gewesen sein können :)

ich denke so wie sich max jetzt auch äussert hätten wir uns doch eigentlich ein esa oder electronic suspension adjustment von beginn weg vorgestellt. ich meine technisch ist es (ab werk) machbar, vom aufwand resp. der kosten absolut vertretbar und auch wenn die mehrheit der esa fahrer das system nicht voll ausreizen würden, wäre es für die restlichen schon eine vereicherung.

ich meine: wenn fortschritt dann richtig und nicht auf halbem weg stehenbleiben.

schweizer

p.s.: oder vielleicht doch lieber ein leiseres getriebe? oder kein pendeln? oder eine tankuhr die geht? oder kein konstant fahr ruckeln? oder???

p.p.s: kr in aluminiumsilber seit 4.6., 2300km and i'm lovin it (auch wenn es im moment entschieden zu heiss ist zum mopedfahren :roll:
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon Max » 27.06.2005, 12:39

schweizer hat geschrieben:p.s.: oder vielleicht doch lieber ein leiseres getriebe? oder kein pendeln? oder eine tankuhr die geht? oder kein konstant fahr ruckeln? oder???


Also ich habe jetzt meinen Frieden mit dem S-Getriebe geschlossen,
das Klonk an der Ampel wird eliminiert mit einer min 3s lang gezogenen Kupplung
und alle anderen Schaltschläge beim Herunterschalten in den 2. 3. mit gefühlvollem Zwischengas und beim Hochschalten ist es eh´kein Problem gewesen,
sofern nicht zu früh und zu langsam geschaltet wird.
Wenn der K/S/R Fahrer aber kein Bock auf Schaltaufgaben hat und
unsensibel Japanlike durch die Gänge steppt, wird herb entäuscht sein.
:lol: :lol:
Fishermen´s und Duc´s sind auch nicht jedermann´s Sache, nach dem Motto Bist du zu schwach.... :lol: :lol:
Konstantfahrruckeln und heftige Lastwechsel gibt es mit der neuen "Tourersoftware" eh nicht mehr und meine Tankuhr geht messerscharf :!:
( Übrigens sollte die Tankanzeige per Grouptester justiert werden können, vorrausgesetzt der Schwimmer ist frei und hängt nicht )

Ich habe mit der NL Frankfurt Gallus einen Super Service und kann nicht klagen !!

6,3-6,5l seit dem Softwareupdate sind es 1l weniger wie vorher, macht sich natürlich im Durchzug bemerkbar :evil: und seitdem fahre ich nur mit pergament-grauem Auspuff spazieren.
Auf den Liter und die EURO Norm pfeiff ich, da mir der Durchzug wichtiger ist :!:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kältekiller und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum