quietschende bremsen, rasselnder motor, wandernder druckpunk

Die Technik im Besonderen.

quietschende bremsen, rasselnder motor, wandernder druckpunk

Beitragvon senna » 10.07.2005, 18:42

also gleich noch ne feststellung bzw. frage!!! hab jetzt 1600km runter und will nur sicher gehen, dass auch alles in ordnung ist! :D

zuerst das positive! die k12s ist einfach ne wucht!!! von KM zu KM freu ich mich mehr sie gekauft zu haben!!!

aber ich habe auch ein paar kritikpunkte bzw. fragen!

also die geschichte mit dem wandernden bremsdruckpunkt (siehe anderes thema) beunruhigt mich wirklich etwas!!! es ist bis jetzt zwar nur einmal vorgekommen (nach langer fahrt) hoffe aber wirklich dass es nicht mehr vor kommt. bzw. dass es wie der mechaniker sagte nur die einstellschraube war! man fährt ja auch mal zügiger! und das bremssystem hat ja anscheinend doch ein paar macken! vieleicht kommt es wirklich vom bremskraftverstärker etc.! (wenn mich da jemand beruhigen kann BITTE!!!)

dann ein weiteres manko der bremsen. kurz vor stopp quietschen sie teilweise (nur manchmal) als würde metall auf metall bremsen! (NORMAL? kommt das bei euch auch ab und zu vor?)

und nun noch ein wichtiger punkt. der motor hat gewisse rasselgeräusche an die ich mich vermutlich erst noch gewöhnen muss! insbesondere bei kaltstart 2-3 sek. und im schubbetrieb! (NORMAL?)

für ein paar beruhigende worte eurer seite wäre ich überaus dankbar! dann kann ich auch wieder den vollen genuss erleben!!! :D
Grüße von senna
Benutzeravatar
senna
 
Beiträge: 21
Registriert: 31.05.2005, 19:41
Wohnort: Heiligkreuzsteinach

Beitragvon OSM62 » 10.07.2005, 20:02

Senna,

Bis auf das mit den Bremsen, wandender Druckpunkt, hat meine die anderen Eigenschaften auch mehr oder weniger.

Ab und zu quitscht die Bremse und der Motor rasselt auch manchmal ein paar Sekündchen nach dem Kaltstart.

Bei der S sind die Geräusche noch absolut minimal, da war meine vorher gefahrene K1200GT ein Eimer voller Schrauben, von den Geräuschen her.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: quietschende bremsen, rasselnder motor, wandernder druck

Beitragvon ufo » 10.07.2005, 21:03

senna hat geschrieben:dann ein weiteres manko der bremsen. kurz vor stopp quietschen sie
teilweise (nur manchmal) als würde metall auf metall bremsen!
(NORMAL? kommt das bei euch auch ab und zu vor?)


da gibt es eine änderung für die K1200S/R
das problem hatte ich auch und seit meiner tausender durchsicht haben die
bei mir diese änderung eingebaut.
einfach mal den freundlichen fragen, der sollte es wissen :wink:
bin heute mal wieder beim trockenen gefahren und habe nichts mehr
bemerkt (hatte ich nur in der stadt bemerkt)

ich hatte hier schon was darüber geschrieben
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Re: quietschende bremsen, rasselnder motor, wandernder druck

Beitragvon Kawa » 11.07.2005, 18:54

senna hat geschrieben:also gleich noch ne feststellung bzw. frage!!! hab jetzt 1600km runter und will nur sicher gehen, dass auch alles in ordnung ist! :D

zuerst das positive! die k12s ist einfach ne wucht!!! von KM zu KM freu ich mich mehr sie gekauft zu haben!!!

aber ich habe auch ein paar kritikpunkte bzw. fragen!

also die geschichte mit dem wandernden bremsdruckpunkt (siehe anderes thema) beunruhigt mich wirklich etwas!!! es ist bis jetzt zwar nur einmal vorgekommen (nach langer fahrt) hoffe aber wirklich dass es nicht mehr vor kommt. bzw. dass es wie der mechaniker sagte nur die einstellschraube war! man fährt ja auch mal zügiger! und das bremssystem hat ja anscheinend doch ein paar macken! vieleicht kommt es wirklich vom bremskraftverstärker etc.! (wenn mich da jemand beruhigen kann BITTE!!!)


Wandernder Druckpunkt der Bremse ist bei mir bisher noch nicht aufgetreten


dann ein weiteres manko der bremsen. kurz vor stopp quietschen sie teilweise (nur manchmal) als würde metall auf metall bremsen! (NORMAL? kommt das bei euch auch ab und zu vor?)


ja, und empfinde ich als gutes Zeichen, daß die Bremse trocken, sauber und bremsbereit ist, quietschen oder Metall auf Metall hört sich anders an


und nun noch ein wichtiger punkt. der motor hat gewisse rasselgeräusche an die ich mich vermutlich erst noch gewöhnen muss! insbesondere bei kaltstart 2-3 sek. und im schubbetrieb! (NORMAL?)


ja, bis der Öldruck aufgebaut ist


für ein paar beruhigende worte eurer seite wäre ich überaus dankbar! dann kann ich auch wieder den vollen genuss erleben!!! :D
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Hab die gleichen "Mängel"

Beitragvon Andi » 11.07.2005, 23:29

Hallo Senna,

ist scheinbar ganz "normal" - habe auch das Brems-"Quietschen", wenn man es als solches bezeichnen kann.
Ist ein wirklich grauenhaftes Geräusch. :? Es tritt oft bei den letzten Metern des Bremsvorgangs auf (mehr oder weniger beim Ausrollen).
Es gibt zu diesem Problem allerdings eine Serviceanweisung von BMW.
Habe dies heute bei meinem Händler erfragt und werde mir die Änderung (im Forum wurde darüber auch schon berichtet) bald einbauen lassen - mal sehen, ob es hilft.

Auch das Rasseln nehme ich genauso wie Du wahr. Vor allem mindestens bei jedem 2. Startvorgang. Habe dies allerdings erst nach der 1000-Kilometer-Durchsicht das erste mal festgestellt.
Es läuft mir schon etwas kalt über den Rücken,wenn ich dran denke, dass im Motor ein paar "Teile" offensichtlich öltechnisch noch unterversorgt sind und es verhältnismäßig lange dauert, bis sich das Geräusch normalisiert. Auch sonst ist der Motorlauf im Leerlauf etwas "unrund".

Viele Grüße

Andi
Benutzeravatar
Andi
 
Beiträge: 75
Registriert: 26.02.2005, 20:52
Wohnort: 85669 Pastetten/84503 Altötting
Motorrad: K1300S BJ 2009

Beitragvon DRV » 12.07.2005, 08:14

Hallo,
geht zum Händler der hat Gummischeiben welche zwischen Bremsscheibe und Felge montiert werden. Danach hört man höchstens mal den Reifen quietschen. :)

Wandender Druckpunkt
ich habe das Gefühl der BKV packt mehr zu, wenn schnell am Hebel gezogen wird.

Gruß
DRV
DRV
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.03.2005, 12:23
Wohnort: BW

Beitragvon senna » 12.07.2005, 19:24

hallo,

danke erstmal für die schnellen antworten. ist ja prima. jetzt bin ich wieder etwas entspannter.

werde meinen händler mal auf das quietschen ansprechen. dies ist ja anscheinend zu beheben. ebenso werde ich mein tachoruckeln, die nachbesserung am abs, den wandernden druckpunkt, den leuchtenden warnblickanlagenknopf und das pendeln bei langsamer fahrt monieren.

die kiste war ja sau teuer. da will ich schon dass sie die bekannten fehler nachbessern. auch fänd ich es schöner wenn die liste kürzer wäre. hätte das nicht beim kauf einer bmw erwartet. soviele mängel hatte die aprilia in 6 jahren nicht.... (und dass obwohl sie aus italien kommt)

das motorrasseln finde ich ebenfalls etwas unschön. sehe das genau wie andi. kam auch erst nach der 1000er inspektion. dies trägt ebenfalls nicht zu einem guten gaualitätseindruck bei.

auf der anderen seite: wer mal einen startenden formel eins motor gehört hat, der wird sich auch gedacht haben dass ihm das ding gleich um die ohren fliegt.

gleiches gilt für den neuen M5! startgeräuch wurde von der fachpresse ebenfalls als grauenhaft emprunden ("da rasselts und krachts als hätte man ein paar schrauben vergessen"). der M5 hat ja genau wie die k12s einen vom v10 der formel eins abgeleiteten motor. hoffen wir mal dass das rasseln für m-power und nicht für motorplatzer steht! :D

also. die liste ist bis dato fertig. hoffe dabei bleibts jetzt auch. jetzt werde ich mich erst mal wieder aufs fahren konzentrieren.... :D
Grüße von senna
Benutzeravatar
senna
 
Beiträge: 21
Registriert: 31.05.2005, 19:41
Wohnort: Heiligkreuzsteinach

Beitragvon sausekuh » 12.07.2005, 21:44

Hi Senna,

das mit der Bremse wurde auch schon in der Zeitung Motorrad bemängelt und ich habe das gleiche Problem.

Wie schon vermutet es ist die Einstellschraube - also keine Angst. :D

Ich habe das Ganze mit Teflonband aus dem Heizungsbau abgestellt.
Band rein ins Gewinde, Schraube reingedreht - fertig.

Diese Lösung funktioniert aber nur wenn Du die Schraube weit reindrehst.
Irgendwie muß die Schraube fixiert werden.

Das mit den Bremsen machen die freundlichen BMW-Jungs schon. :)

Servus
auch Dekadenz muß man sich erst mal erarbeiten! :-)
sausekuh
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2005, 00:02
Wohnort: München

Beitragvon senna » 17.07.2005, 15:17

also danke erst mal für die beruhigenden worte...

gestern ist es nur dummer weise wieder passiert!

fahre ganz normal. dann merke ich plötzlich, dass die bremse immer schwammiger wird.

also angehalten.

bei gleich bleibendem handdruck hat sie dann immer weiter nachgegeben. bis zum anschlag. bis dahin hat sie noch bremsleistung. dann noch einmal gepumpt und fertig 0 bremsleistung!!!!!

es ist definitif nicht die einstellschraube!

abgestellt. und 15 min gewartet. angelassen! alles in ordnung! volle bremsleistung. so wies sein muss!!!

ganz normal nach hause gefahren...

seit dem letzten mal das es passiert ist bin ich ca. 700 km ohne probleme gefahren! und ich vermute, dass es jetzt auch wieder so sein wird.

kann das sein wenn luft im system ist. dachte mir immer, wenn welche drin ist ist es auch die ganze zeit so???

möglicher weise ist es aber auch der bremskraftverstärker oder ein elektronik problem!?

was meint ihr? werde nächste woche zu meinem freundlichen fahren! wie soll ich mich da am besten verhalten? ist ja schon beunruhigend die geschichte!

zuerst sollen sie mal die bremsen entlüften, vielleicht auch neue bremsflüssigkeit einfüllen! möglicher weise ist diese ja mit wasser verunreinigt.

wenn das nichts hilft...

das ganze system tauschen.... irgendwie möchte ich da keine risiken eingehen. das sollte auch mein händler verstehen!
Grüße von senna
Benutzeravatar
senna
 
Beiträge: 21
Registriert: 31.05.2005, 19:41
Wohnort: Heiligkreuzsteinach

Beitragvon sausekuh » 18.07.2005, 07:39

Uuupps!

Des hab i no net ghabt!

Drücke Dir die Daumen das Dir nichts passiert bis zum Freundlichen.

Servus!

Sausekuh
auch Dekadenz muß man sich erst mal erarbeiten! :-)
sausekuh
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2005, 00:02
Wohnort: München

Beitragvon Thomas » 18.07.2005, 15:35

Ich hatte ein ähnliches Bremsenerlebnis: Super Wetter, einwandfreie, kurvenreiche Landstraße. Beim Anbremsen vor Kurve griff ich nahezu ins Leere und hatte mit 2 Fingern kaum Bremswirkung. Zum vollen Reingreifen fehlte dann die Zeit. Hebel kurz vor Anschlag. 100 %ig kein ABS-Fall, sondern m.E. Ausfall des BKV. Keine Warnleuchte. Nach überstandener Kurve mit richtig geiler Schräglage mehrfach gepumpt, bis wieder Druckpunkt normal. Muß ich nicht wirklich noch mal haben. Sozia: Was war das denn? :)
Werkstatt sucht derzeit noch. Wichtig: Dieser Vorfall sollte BMW auch dann gemeldet werden, wenn Werkstatt im Moment nichts finden sollte. Bei meinem PKW brannte kürzlich wegen einer spürbaren Störung die Motor-Warnleuchte, ohne daß die Diagnose-Auswertung den Störenfried (Zündspule) erkannte. Also allzu gottergeben und gläubig sollte man die Entwarnung mangels Fehlermeldung nicht annehmen.
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Gallo » 18.07.2005, 16:46

Thomas hat geschrieben:Ich hatte ein ähnliches Bremsenerlebnis: Super Wetter, einwandfreie, kurvenreiche Landstraße. Beim Anbremsen vor Kurve griff ich nahezu ins Leere und hatte mit 2 Fingern kaum Bremswirkung. Zum vollen Reingreifen fehlte dann die Zeit. Hebel kurz vor Anschlag. 100 %ig kein ABS-Fall, sondern m.E. Ausfall des BKV. Keine Warnleuchte. Nach überstandener Kurve mit richtig geiler Schräglage mehrfach gepumpt, bis wieder Druckpunkt normal. Muß ich nicht wirklich noch mal haben. Sozia: Was war das denn? :)
Werkstatt sucht derzeit noch. Wichtig: Dieser Vorfall sollte BMW auch dann gemeldet werden, wenn Werkstatt im Moment nichts finden sollte. Bei meinem PKW brannte kürzlich wegen einer spürbaren Störung die Motor-Warnleuchte, ohne daß die Diagnose-Auswertung den Störenfried (Zündspule) erkannte. Also allzu gottergeben und gläubig sollte man die Entwarnung mangels Fehlermeldung nicht annehmen.
Thomas


naja, genau das hatte ich ja bei meinem "Zebrastreifenvorfall" erlebt, aber da war es weniger dramatisch... sind wir jetzt alle Hypochonder? oder hat man uns da ein komplexes System angedreht, was nicht immer 100% funktioniert?
Es ist sehr schwer, da sich einen Reim drauf zu machen, aber man ist unsicherer mit ABS, was ich bei der GS 1150 nie war: Warnleuchte AN = ABS = AUS, Warnleuchte = AUS = ABS = AN.

Aber dass es Fälle geben "könnte", wo der BKV nicht greift und das ABS dadurch aussteigt, OHNE Warnleuchte, dass ist doch ein echter Unsicherheitsfaktor! Wer kann den ausschliessen?

BMW-Ergebenheitsadressen sind an dieser Stelle ausdrücklich NICHT erwünscht!
Gallo
 

Beitragvon Thomas » 18.07.2005, 18:49

Komme gerade aus Werkstatt: Keine Fehlermeldung.
Einbildung ist in meinem Fall ausgeschlossen. ABS hatte damit auch nichts zu tun: Zur starken Bremsung kam ich gar nicht mehr, außerdem Top Wetter und gutes Pflaster. Habe den Vorfall über die Werkstatt und auch selbst per mail nach München geschickt. Mal sehen, wie es weitergeht.
Th.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon senna » 18.07.2005, 19:51

so jungs. danke für die antworten. also haben doch noch mehr das problem.

ist ja klasse. abs geht nicht richtig und auch noch die bremsen selbst.

habe gerade mit meinem händler einen termin vereinbart. war sehr freundlich! sie wollen dann auch gleich da kabel fürs abs und die quietschenden bremsen machen...

aber jetzt mal im ernst! wenn die mir das gleiche sagen wie sie es thomas gesagt haben (wir finden nix)...

ich will in keinem fall als versuchskanninchen agieren!!!!

jetzt bleibt mir bzw. uns (für die die es auch betrifft) nur zu hoffen dass sie den fehler schnell finden und beheben!
Grüße von senna
Benutzeravatar
senna
 
Beiträge: 21
Registriert: 31.05.2005, 19:41
Wohnort: Heiligkreuzsteinach

Beitragvon Larc » 19.07.2005, 08:29

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Lässigkeit man vom Thema "quitschende Bremsen" zum TOTALAUSFALL der Bremsanlage gelangt :!:
Als Leser darf ich entweder die Meldung nicht so ernst nehmen, aus welchen Gründen auch immer ODER mit so einem Motorrad keinen Meter mehr fahren und das BKA auffordern, die Anlage vom Markt zu verbannen!
Ich neige augenblicklich zur ersten Variante.

Gruß Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum