50tkm und NUR PROBLEME

Die Technik im Besonderen.

50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 28.09.2009, 22:08

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum angemeldet, obwohl ich schon länger eifrig mitlese und mir bisher aus euren Beiträgen gewünschte Tipps holen konnte.

Jetzt habe ich aber ein Problem, von dem ich bei euch noch nix gelesen habe.

Sache ist die, dass mir langsam die k1200s Baujahr 06 in technischer Sicht unterm Hintern auseinander fällt.
Gelaufen ist die Gute jetzt auf den Kopf 50.000km (bin Erstbesitzer) und es waren so dermaßen viele Reperaturen dran, dass ich das garnicht glauben kann (für bmw), weil ich mit meiner alten 75/5 200tkm mit dem Ersten Motor gefahren habe.


20tkm: Tachoeinheit neu (Garantie)
29tkm Steuerkettenspanner neu (Garantie) + Neue Software
33tkm neues Steuergerät (Blinkersteuerung wegen Wasserschaden)
41tkm 2.Kettenspanner
45tkm Batterie im Eimer
46tkm Steuerketrtenspannschine zerfetzt (abgeschleppt da Steuerkette ein Zahn auf ritzeöl übersprungen)
48tkm Steuerkette neu (abgeschleppt weil wieder ein Zahn übersprungen, Kette wareine ganze Kettenmgliedlänge gelängt)
50tkm (gestern) wieder unglaublich laute Geäusche links aus dem Motor über ganze Drehzahlband
ganz unruhiger Leehrlauf und Probleme mit Anspringen (Batterie)--> nun in der Werkstatt und noch keine Diagnose


Langsam reichts mir und ich wollt euch mal fragen, ob es vielleicht unter euch ähnliche "chronische Probleme" mit der an sich ja wunderbaren k12s gibt??

Ich muss dazu sagen, dass sie BMW eigentlich völlig unter ihrem Potential von mir bewegt wird, viel viel mehr Tour als Sport...also wirklich so gemütlich, dass eigentlich auch ne 78 Ps Maschine reichen würde und ausschließlich Langstrecke....nie was unter 250 km...eher 300km und aufwärts + Urlaube.....(die Z6 halten 14tkm)

Ich steh jetzt vor dem Problem zu überlegen, ob ich eine "montags Bmw" erwischt habe und ich mich nach der Reperatur um einen Tausch gegen eine andere kümmern sollte, oder ob die k12s bei Laufleistungen in diesem Bereich einfach "Divenartige Züge" und überproportionale Pflege/ Reperatur bedarf?

Wie ist eure Erfahrung?

Danke schonmal für jeden Beitrag



gruß Max
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Thomas » 28.09.2009, 22:59

Tatsächlich sehe ich nur ein unbewältigtes Reparaturproblem im Steuerkettenbereich, aber keine Selbstauflösung.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 28.09.2009, 23:06

ja sicher, das stimmt.
auf der anderen seite ist das heutige Problem laut Werkstatt was neues.
linke seite und eben kein rasseln sondern tocken bzw. schlagen.....

der meister hatte als einzige spontane idee was von der wasserpumpe erzählt, wollte die k12s aber auf seinen Psüfstand stellen und mal durchtesten.

Klar lag das Problem nur bei der Steuerkette, aber wenns so oft passiert traut man sich ja mit dem motorrad nicht mehr aus der stadt.....

ist das denkbar ? klackenden wasserpumpe?
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon RHEINPFEIL » 29.09.2009, 07:06

Wasserpumpe würde ich auch tippen, ist aber aus meiner Sicht ein Einzelfall, genau so wie meine kaputte Zündspule :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 30.09.2009, 11:51

Wasserpumpe meint der Mechanikermeister wohl eher nicht. Steht weiterhin aufm Prüfstand und wird nun zerlegt :( tritt laut seiner Aussage kalt nciht auf, je wärmer desto stärker ist das Klacken....

und das alles bei keinem Garantieschutz mehr.....Duamendrücken für nicht so viele Arbeitsstunden fürs Suchen des Problems......
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 30.09.2009, 13:05

wohl irgendwas mit dem ventiltrieb....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 02.10.2009, 10:38

DIAGNOSE: beide Nockenwellen haben pitting...müssen ausgewechselt werden.....1000 euro Schaden.....UNGLAUBLICH bei 50tkm

jetzt kam raus das die maschine 05 produziert wurde, ez war nur 06....also hab ich die "testmaschine" von bmw ne?

Was waren die schwachstellen von der 05er nochmal

Steuerketteneinheit
angeblich auch Nockenwelle
Kupplung???
Elektrik??? könnt ihr mir weiterhelfen?
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 02.10.2009, 10:43

bei den ersten maschinen mussten die nockenwellen wegen qualitätsmängel gewechselt werden,
den nockenwellenschaden kannst du ruhig bmw unterschieben...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon jöschi » 02.10.2009, 10:47

Maxx hat geschrieben:DIAGNOSE: beide Nockenwellen haben pitting...müssen ausgewechselt werden.....1000 euro Schaden.....UNGLAUBLICH bei 50tkm

jetzt kam raus das die maschine 05 produziert wurde, ez war nur 06....also hab ich die "testmaschine" von bmw ne?

Was waren die schwachstellen von der 05er nochmal

Steuerketteneinheit
angeblich auch Nockenwelle
Kupplung???
Elektrik??? könnt ihr mir weiterhelfen?



Meine ist von 05/05 und ich habe nun 34000 km runter und bis auf einen leicht schwitzigen Simmering am Endantrieb hatte ich nichts an meinem Moped.
Ok,das übliche Kupplungsquitschgedöns aber das tut weder mir noch meinem Moped weh.Ist bei warmgefahren Motor eh weg das quitschen.

Vllt hast du ja wirklich eines der berühmten Montagsmopeds bekommen.Wenn du dich mal hier im Forum durchliest,wirst du feststellen,das zwar jeder mal mehr oder weniger Futtsack am Moped hat aber meist nur Kleinkram.zu 97% aller hier haben keine Probleme und da zähle ich micht mit meiner 2005er hinzu!
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Meister Lampe » 02.10.2009, 10:56

Das ist die Gelegenheit , laß dir andere Nockenwellen geben und den Kopf bearbeiten , dann
kommst du auf 200 PS . :wink: , endlich geht`s dann mal Vorwärts . :lol: :P

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Rennkucki » 02.10.2009, 12:18

Meister Lampe hat geschrieben:Das ist die Gelegenheit , laß dir andere Nockenwellen geben und den Kopf bearbeiten , dann
kommst du auf 200 PS . :wink: , endlich geht`s dann mal Vorwärts . :lol: :P

Gruß Uwe Bild


Quatsch, er schrieb doch, daß ihm 97 PS reichen.
Kann er besser nach Nockenwellenwechsel drosseln lassen :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 02.10.2009, 14:03

keins von Beiden......will einfach nur fahren können...und zwar länger und nicht nur 50tkm, da hätt ich ja auch ne 125 nehmen können;-)
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Frankiboy » 02.10.2009, 23:58

Hallo Leidensgenosse.
Dass du, wie auch ich eine fahrende Baustelle erwischt hast, liegt wohl auf der Hand, mit dem einen Unterschied,
dass deine erheblich mehr Kilometer herunter gespult hatte, bis es mit den Mängeln los ging :evil: .
Hier mal ein Auzug aus meiner bisherigen Mängelliste:
ez 10/2005 Modell 2006

September 2007
1500km:
Blinker links funktionierte sporadisch nicht mehr.

Was gemacht wurde:
Komplette Verkleidung einschliesslich Tank und Spiegel demontiert, um nach nach Wackelkontakten zu suchen.

Ursache war:
Ein defektes ZFE Steuergerät.

Folge dieser Reperatur:
Musste die KS nach dem ZFE Steuergerätetausch zum nachbessern nochmals bringen, da weder das ESA, noch die Tankuhr funktionierte.
Das ESA konnte man schnell und einfach mit dem Diagnosegerät anmelden. Ich musste die ks jedoch nochmals zum freundlichen bringen.
Es wurde nochmals die Verkleidung und der Tank demontiert um die Tankgeberfolie zu Kalibrieren.
Für diese Reperatur durfte ich insgesamt 5 mal escheinen
Als Leihfahrzeug bekam ich eine BMW g650x Country

Oktober 2007
4000km:
Kupplung rupft bzw. rubbelt

Abhilfe: eine andere Kupplungsdüse die mehr Öl an die Kupplung fördert.
Reperatur erfolgte auf Kulanz
Als Leihfahrzeug bekam ich wieder die BMW g650x Country
Oktober 2007 - März 2008
Winterschlaf.....



März 2008
4500km:
Tacho ruckelt in 5 kmh schritten bei herzhaftem beschleunigen
Abhilfe: Neues Kombiinstrument.

Das Kombiinstrument ging auf Kulanz. 100 euros für den Einbau musste ich selbst berappen.
Nach erfolgtem Einbau der Kombiinstruments konnte man dem Kilometerstand von 4500km nicht auf das neue Kombiinstument übertragen, was normalerweisse problemlos klappen sollte.
Ich musste bei dieser Reperatur insgesamt zwei mal antanzen und bekam bis zur Fertigstellung dieser Reperatur ein Leihfahrzeug,
eine BMW F650 gs.



Juny 2008
5400km:
Folgereperaturen des Kombiinstumententausches:
Tankuhr zeigte leer an obwohl sich noch ca. 5 lieter Sprit im Tank befanden.
Es wurde die Verkleidung und der Tank demontiert um die Tankgeberfolie am Diagnosergerät zu kalibrieren. Desweiteren wurde bereits insgesamt das dritte ZFE-Steuergerät in meine KS verbaut, da es laut BMW-München wieder einmal Defekt war.
Als Leihfahrzeug bekam ich eine betagtere Yamaha xj600s Diversion mit stolzen 94tkm.



July 2008
5600km:
Tankuhr zeigt jetzt immer voll, auch wenn der Tank leer ist. Beinahe blieb ich unterwegs aufgrund Spritmangels mit meiner ks liegen.
Möglicherweise ist die Tankgeberfolie defekt, und demnächst bekomme ich wieder mal einen Termin.
Für diese Reperatur darf ich vorraussichtlich 4 mal antanzen.

August 2008
6800km
Öl am Hinteren Federbein. Es tropft ein rosa Hydrauliköl vom Stellmotor für Druckstufendämpfung auf die Schwinge .
Wurde auf Kulanz von Bmw Repariert

August 2008
6800km
Steuerkettenrasseln verschlimmert sich
Wurde auf Kulanz von Bmw Repariert

April 2009
9000km
Vorderes Federbein selbst in der Sportstufe sehr teigig.
Das vordere Federbein wurde mit einem Eigenanteil von ca 400 euros erneuert.

April 2009
9500km
Verzögerte Gaswegnahme und stotterndes Beschleunigen .
Abhilfe :Einbau eines modifizierten Luftfiltergehäuses inklusive Stellmotor.

Oktober 2009
11500km
Trotz neuer Airbox und Stellmotor weiterhin die gleichen Symtome.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 03.10.2009, 08:04

franks..es reicht!! :evil:

übrigens...unglaublich...wie sich deine schreibweise verbessert hat... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Dietmar GM » 03.10.2009, 09:01

Vessi hat geschrieben:franks..es reicht!! :evil:

übrigens...unglaublich...wie sich deine schreibweise verbessert hat... :roll:



VHS oder Status vergessen? :lol:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum