Das war's.... (erst mal)

Die Technik im Besonderen.

Das war's.... (erst mal)

Beitragvon tripleduc » 09.10.2005, 22:23

Meine KR ist hin. Nein, ich bin nicht hingefallen oder so, nein. Der Motor ist kaputt, und wie. Das Bild spricht für sich!

Bild

Ein wenig zum Hergang.
Erstzulassung 28.08.05.
1.000er Inspektion 26.09.05
Schwarzwaldtour 06.-09.10.05
Gesamtkilometer: 2.384 KM

Der Exitus kündigte sich mit einem Rasseln und mangelndem Vortrieb an bei 130 KM/h auf der Bahn. Nachdem auch ein wenig Rauch aufstieg habe ich die Kupplung gezogen. Gott sei Dank war ich auf der Höhe einer Raststätte und konnte so ausrollen lassen. Bestandsaufnahme. Pleuelstange durch Motorblock geschlagen. Grund: Unbekannt :cry:
Der BMW Notdienst hat mich aufgesammelt, mir einen Leihwagen verpasst und mich auf die Heimreise geschickt.

Bevor jemand auf Ölmangel tippt; war selbst nach dem Platzer noch genug drin! Ist ohne Vorankündigung einfach passiert.

Muss sagen, dass ich eigentlich das Motorrad nicht mehr wiedersehen möchte. Ich mag die KR sehr und will auch wieder eine haben, aber nicht dieselbe! Muss mal sehen, was man da regeln kann.

Ich bin auf alle Fälle ziemlich enttäuscht, vor allen Dingen wenn mann die anderen Kleinigkeiten (Bremsen Quietschen, Taumeln, Konstantfahrruckeln und und und) auch noch berücksichtigt. Bin mal gespannt, wie sich der weitere Ablauf entwickelt.

Tripleduc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

ups...

Beitragvon Gallo » 09.10.2005, 22:30

Das scheint also kein Einzelfall gewesen zu sein:


http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=1684

:?: :?: :?:
Gallo
 

Beitragvon Bernd Lukas » 09.10.2005, 22:37

Schöne Sch....e !
Da werde ich bzgl. meiner Fahrgewohnheiten auch wieder nachdenklich. Ich habe jetzt 6.500 km auf meiner K 1200 S und nehme sie auf der Autobahn des öfteren bewußt so her, dass ich jeden Gang bis in den Begrenzer bringe. Ich fahre sorgfältig warm, achte auf korrekten Ölstand - fordere den Motor aber schon bewußt, weil dies die Reibpaarungen in jedem Fall in Richtung guter Leistung beeinflusst (ganz ahnungslos bin ich als Dipl.Ing. Maschinenbau in solchen Dingen nicht ...) und die Brennräume und Ventile vor Ablagerungen bewahrt. Auch meine ich, dass ein Motor die Drehzahl ertragen können muß, die ihm der Hersteller als Grenze zugewiesen hat.

Zu deinem Pseudonym Tripleduc: kommst du von TRIUMPH und / oder DUCATI ??? Ich fuhr vor der K 12 S eine Triumph Speed Triple - und trauere ihr nach. Das war ein Motor !!!!! Da kommt die BMW vom Charakter her nie ran - und das Klink-Klonk-Klank des Antriebsstrangs kennen die Engländer nicht ...

Wenn Du mit einem neuen Gerät einsteigen kannst - überleg' Dir genau, ob es wieder dieser BMW-Vierer sein muß !

So long
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon tripleduc » 10.10.2005, 17:47

Hallo Bernd.

Genau, daher kommt der Name. Die Speedy (2001) steht noch abgemeldet in der Garage. Die Multistrada ist verkauft.

Stimmt. Die Speedy hat 'nen Super Motor und die Duc mit dem 1000 DS ebenfalls. Trotzdem, ob Du's glaubst oder nicht, mag ich die KR und werde ihr wohl auch wieder verfallen. Der BMW Vierer ist als Hochleistungsmotor konzipiert, wie er vielfach auch auf der Rennstrecke (siehe Powercup) verwendet wird. Im Prinzip jedenfalls. Was mich anpilzt ist nicht die Tatsache des Motorplatzers alleine, sondern die Summe der Wehwehchen (quietschende Bremsen, Taumeln, Schaltgeräusche in Gängen 1-3, Konstantfahrruckeln etc.). Für mehr als 16T Euro kann ich mehr erwarten als eine Baustelle! Ich habe ja auch keine selbstgemalten Euroscheine abgeliefert :x

Leider kommen andere BMW's nicht in Frage (Hängetittenguzzis und so :D )

Hatte heute verschärfte Diskussion mit dem Händler bezüglich Wandlung. Er meint BMW wird dem nicht zustimmen, aber schaun mer mal.

Allzeit gute Fahrt.

Tripleduc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

Re: Das war's.... (erst mal)

Beitragvon ufo » 10.10.2005, 18:11

moin,
interessant ist, dass es immer die gleiche pleuelstange ist :shock:

Foto von dierk:
Bild

Foto von tripleduc:
Bild
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Claus » 10.10.2005, 20:07

Auch Moin....!

Hab´ich mir auch gedacht, daß hier wieder mal ein Qualitätsproblem vorliegt.

Bei beiden Schäden ist die KR betroffen.

Man sollte mal die Fahrgestellnummern abgleichen.

Da ich bei unseren beiden KS zwar schon alles Mögliche an scheiß hatte, aber trotz mancher Vollgasfahrt keinen mechanischen Defekt, gehe ich mal wieder von Montageproblemen aus. (Pfusch in einer Charge)

Vorteil bei der Sache ist ja, daß BMW hier einen neuen Motor verbauen wird, der dann nicht mehr lose Schrauben hat.

P.S.

Kein Einzelfall: Bei meinem 3er BMW riß letzten Freitag das linke hintere Rad ab, weil eine Mutter lose war. Ich hatte das Fahrverhalten stets reklamiert, keiner hat was gefunden. - BMW eben.. :roll:
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon tripleduc » 10.10.2005, 21:23

Hi Claus.

Leider scheint Deine Vermutung falsch. Gallo hatte den Schaden an einer KS gepostet.

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=1684

Trotzdem, die Basis der Motoren ist identisch. Ich hoffe, dass es sich nur um Einzelfälle handelt und so bleibt. Ausfälle dieser Art auf der BAB sind möglich zu bestehen, aber auf kurvenreicher Strecke im schnelleren Tempo nicht :shock:

Ein Kumpel vermutet eine Unwucht der Kurbelwelle, die am 4. Zylinder seinen unerfreulichen Effekt zeigt.

Gruß
Tripleduc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

Beitragvon tripleduc » 10.10.2005, 22:16

Uuups.

Habe gerade erst gemerkt, dass ich im falschen Forum geposted hab' :oops: .

Sollte unter K1200R - Technik. Aber ich glaube die Kollegen der KS Fraktion betrifft es ggf. ebenso!

Tripleduc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

Beitragvon Volker » 10.10.2005, 23:05

HAllo Tripleduc!

Das ist ja eine üble Geschichte mit Deinem kapitalen Motorschaden! Ich wünsch Dir viel Glück bei der Regulierung!

In einer Hinsicht muss ich Dich jedoch korrigieren: der BMW - Motor ist mitnichten ein Hochleistungsmotor!

Die Literleistung moderner 600er liegt bei ca. 200 PS, moderne Serienvierzylinder liefern weit mehr als 170 PS.

Ein Motor mit 1200ccm und einer Verdichtung von 13:1 mit SuperPlus Kraftstoff, welcher dann ca. 160 PS an der Kurbelwelle drückt, das ist wahrlich kein Meilenstein des Motorenbaus.

Zum Thema Wandlung kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: Deine Chancen stehen nicht schlecht ;-) Die eigentliche Frage allerdings ist: was dann?!

Grüsse von Volker!
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon tripleduc » 11.10.2005, 17:36

Hi Volker.

Danke für den Unterricht :wink: . Hast ja recht. Der Hubraum hat m.E. aber doch mehr Vorteile als ein Motor, der nur die Leistung aus der Drehzahl holt. So eine hektische Drehorgel is nix mehr für ältere Herren wie mich :wink:

Bezüglich der Wandlung sehe ich eher schwarz. Mein Händler hat durchblicken lassen, dass BMW dem nicht positiv gegenüber steht. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen.

Jedenfalls hat der technische Außendienst von BMW dem Händler gegenüber erwähnt, dass ein solcher Schaden schon mehrfach aufgetreten ist :!:

Was kommt danach? Wieder die KR! Dann hoffentlich mit weniger Problemchen.

Gruß
TripleDuc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

Beitragvon ufo » 11.10.2005, 21:27

@tripleduc
also wenn du den kaufvertrag rückgängigmachen kannst, dann würde ich
jetzt über den winter gar nichts kaufen, sondern warten.

wenn es wieder eine KR werden soll, dann im frühjahr rechtzeitig eine
nagelneue ab werk nehmen, damit du alles neuerungen/verbesserungen drin hast.
die saison ist doch sowieso schon fast vorbei :(

und immer dran denken rückgängigmachen des vertrages und neukauf sind
zwei völlig getrennte geschäftsvorgänge :idea:
du musst also nicht sofort eine neue bestellen :wink:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Volker » 11.10.2005, 22:28

Hallo TripleDuc!

Ich wollte natürlich nicht oberlehrern :-)

Zum Thema Wandlung: natürlich wird Dein Händler sich hinter BMW AG verstecken! Das pikante daran ist, dass Du einen Vertrag mit dem Händler hast und der Händler wandelt! Der wird dann ggf. von der AG unterstützt, aber es bleibt ganz sicher einiges kaufmännisches Risiko beim Händler...

Lange Rede kurzer Sinn: einen geharnischten und sachlichen Brief an die BMW AG mit Durchschrift an Deinen Händler. Danach ab zum Anwalt, eine letzte Frist zur Nachbesserung setzen und mit Klage auf Wandlung drohen.
Das Argument "Stand der Serie" sticht keineswegs, weil dieser eben nicht dem Stand der Technik entspricht.

Danach noch das Kundenzufriedenheitsargument spielen und ich bin recht sicher, Du hast gute Chancen auf Erfolg bei einem evt. Wunsch auf Wandlung.

Ufo hat natürlich völlig Recht: Wandlung und evt. Neukauf sind völlig unterschiedliche Vorgänge und nicht miteinander zu koppeln.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück, egal wie Du Dich entscheidest!

Grüsse von Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon tripleduc » 13.10.2005, 18:28

Hi Volker.

Danke für den guten Ratschlag. Habe heute einen Brief an meinen Händler geschrieben, um meine Forderung nach Wandlung zu stützen. Das mit der BMW AG ist aber ein sehr guter Gedanke, den ich bestimmt aufgreifen werde.

Du hast Recht. Der Händler versteckt sich tatsächlich hinter der AG indem er diese immer vorschiebt, dass diese einer Wandlung nicht zustimmen werde. Habe in meinem Brief die Summe der Mängel aufgezählt und darauf hingewiesen, dass somit auch die Prospektaussagen dementsprechend Falschaussagen sind.

Habe unmißverständlich zum Ausdruck gebracht, dass ich als zufriedener Triumph und Ducati Kunde zu BMW gewechselt bin und für gutes Geld eine Baustelle erkauft habe. Ich hoffe, dass die Argumente fruchten.

Danke für die Tipps!

Gruß
Tripleduc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

Beitragvon Volker » 13.10.2005, 20:42

Ne, Detlev! Sooo einfach ist das nun auch nicht :-)

Das von Dir genannte Motorrad ist zunächst mal ein Ersatz. Der Spass macht :-)

Aber im Ernst: die Kombination Sportlichkeit, Kardan, Leistung und Innovation gibts nicht allzu oft... Von einigen dieser Zielvorgaben muss man sich eben trennen...

Grüsse von Volker, verhinderter K12R Fahrer
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon Volker » 13.10.2005, 21:05

Gemeint war: in Bezug auf den Ersatz für die K12R.

Aber andererseits, das ganze Leben ist ein Kompromiss.

Mein Traummotorrad hätte ja knapp 200PS bei 200kg vollgetankt, ein überlegenes Fahrwerk, effektives ABS (ohne Verbund und ohne Verstärker), einen wartungsfreien Sekundärantrieb, wäre voll soziustauglich, top-geeignet für die Rennstrecke, technisch höchst anspruchsvoll und sauber verarbeitet, Reichweite übere 300km, unsichtbare Aufnahmen für ein Gepäcksystem, eine Soziusplatzabdeckung, extrem gute Scheinwerfer, eine Einarmschwinge etcetc. Das Styling wäre natürlich polarisierend und dynamisch oder doch wenigstens klassisch.

:P

Also weiter Kompromisse machen :-) Alle meiner bisherigen Motorräder bildeten jeweils eine Teilmenge dieser Eigenschaften ab ...

Grüsse von Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum