Rasseln im Motor bei K 1300 S

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.06.2009, 20:35

Genau, das guckt sich weg :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Rasseln im Schiebebetrieb

Beitragvon Vessi » 02.06.2009, 21:12

Hobbybiker hat geschrieben:....Was ich aber noch viel schockierender finde ist die extrem viel zu rutschige Sitzbank wo sich keine Sozia halten kann. (gleiche wie bei der 1200er)
Bei den Testfahrten müssen die wohl vollgekifft gewesen sein.

Die muss def. zum Sattler.....


dirk, du erinnerst dich an unser gespräch am samstag wegen deines sitzes?

http://www.alles-fuern-arsch.de/home/produkte.php

müsste ganz in deiner nähe sein,
...allerdings wird sich die claudi dann auch nicht mehr schön an dich festhalten... :roll: :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon BMW-K13R » 03.06.2009, 14:30

So, meine ist wieder in der NL.

Ein Servicemitarbeiter wollte mich echt wieder verkackeiern dass das Geräusch normal wäre und es alle 13er hätten, da könne man nix machen...

Nach ein paar deutlichen Worten hatte er einen kompetenteren Kollegen hinzugezogen der sich das ganze nochmal schildern lies und schließlich feststellte dass hier das Geräusch von der Kupplung kommt und diese komplett ausgetauscht werden muss.

Ganz glauben mag ich es noch nicht das für das Rasseln einzig und alleine die Kupplung verantwortlich ist aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Mal sehen was raus kommt. Die haben jetzt bis nächste Woche Zeit und dann gehe ich davon aus dass ich endlich ein Moped bekomme das so funktioniert wie man sich das vorstellen darf.
Zeit genug zur Mängelbeseitigung haben sie jetzt!

Meine Außentemperaturanzeige geht auch sehr ungenau (zeigt oft bis zu 6 Grad mehr an). Darauf angesprochen erzählten sie mir irgendwas von warmer Abluft vom Kühler...und blablabla.
Mir aber auch egal, dann müssen sie halt ihren Temperaturfühler halt an geeigneterer Stelle anbringen.

Das ganze ist aber schon an die Entwicklung weiter gegangen da sich über dieses Problem scheinbar schon viele beschwert haben.

Mal sehen was es da für eine Lösung gibt???

Hoffe ja doch dass sie das noch hinbringen, denn der Bock macht mir echt richtig laune...

Wie Dirk (Hobbybiker) schon geschrieben hat, damit kannste echt einiges wegballern... :D
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Rasseln im Schiebebetrieb

Beitragvon Wiphop » 04.06.2009, 12:02

:)[/quote]



aber...laufen tut sie sehr gut jetzt..echt kräftig und man kann quasi alles ""wegballern" was so rumfäht :)
[/quote]

Das sollten wir mal ausprobieren :)


Bild


Bild
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Vessi » 04.06.2009, 12:20

testauszug der zeitschrift motorrad

.... Der Leistungsgipfel bleibt mit gemessenen 196 PS (Kawasaki: 177 PS, BMW 174 PS) fest in Hayabusa-Hand....

:lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

ZZR Hayabusa

Beitragvon Wiphop » 04.06.2009, 12:43

Vessi,

das paßt mit meinen Messungen überein.

Als ich die Eingangsmessung gemacht hatte (blaue Kurve) waren es 179 PS nach DIN an der Kupplung.

Dann die Akra ran und schon waren es 193 PS (rote Kurve), dann noch BMC rein und abgestimmt via Autotune und 202 PS (grüne Kurve). Alles mit DB Eater natürlich.

Wäre mal interessant was bei diesen Maßnahmen die neue Hayabusa drückt.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon BMW-K13R » 04.06.2009, 12:46

Vessi hat geschrieben:testauszug der zeitschrift motorrad

.... Der Leistungsgipfel bleibt mit gemessenen 196 PS (Kawasaki: 177 PS, BMW 174 PS) fest in Hayabusa-Hand....

:lol:



Darum findet man 95% der Haya's ja auch auf der Bahn...

:P gut so...
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

43 Kettenrad

Beitragvon Wiphop » 04.06.2009, 12:55

Das balleren über die BAB ist ja auch für micht sehr reizvoll, aber nur solage bis man weiß was geht.
Jetzt hingegen werde ich meine Dicke noch
5 % kürzer übersetzen, damit es noch mehr aus den Ecken knallt.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Re: 43 Kettenrad

Beitragvon Hobbybiker » 04.06.2009, 15:40

Wiphop hat geschrieben:Das balleren über die BAB ist ja auch für micht sehr reizvoll, aber nur solage bis man weiß was geht.
Jetzt hingegen werde ich meine Dicke noch
5 % kürzer übersetzen, damit es noch mehr aus den Ecken knallt.



Sorry aber das braucht die auch im Orginalmapping. Deine Kawa ist sehr schnell ok...aber unten rum weht ein laues Lüftchen (Habe ausgiebig getestet)

Einzig die Drosselklappen lahmzulegen bringt`s unten. Aber nochmal sorry...die K geht unten schon wie ein Stier...das ist das gute an ihr :)

Muss man ihr echt zugestehen......nicht so flott im Topspeed aber im Duchzug meiner Meiung nach derzeit die effektivste.

Wird das zu harte Fahrwerk noch etwas weicher mit der Zeit ist man damit schon gut gerüstet 8) Grüble allerdings ständig ob eine etwas "erstärkte 1200er" nicht das "Optimum" wäre...ansich schon vorstellbar wenn da nicht die Qualitätsmängel wären.

Fakt ist...das K-Haya und Kawa schon sehr gute und mgakräftige Bikes sind und sich jeder dasseine aussuchen kann. :D

Denoch finde ich den Testsieg logisch in der Summe der Eigenschaften.
Perfekt gib´s nicht aber dicht dran ist schon ok. 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: 43 Kettenrad

Beitragvon Wiphop » 04.06.2009, 16:01

Hobbybiker hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:Das balleren über die BAB ist ja auch für micht sehr reizvoll, aber nur solage bis man weiß was geht.
Jetzt hingegen werde ich meine Dicke noch
5 % kürzer übersetzen, damit es noch mehr aus den Ecken knallt.



Sorry aber das braucht die auch im Orginalmapping. Deine Kawa ist sehr schnell ok...aber unten rum weht ein laues Lüftchen (Habe ausgiebig getestet)

Einzig die Drosselklappen lahmzulegen bringt`s unten. Aber nochmal sorry...die K geht unten schon wie ein Stier...das ist das gute an ihr :)

Muss man ihr echt zugestehen......nicht so flott im Topspeed aber im Duchzug meiner Meiung nach derzeit die effektivste.

Wird das zu harte Fahrwerk noch etwas weicher mit der Zeit ist man damit schon gut gerüstet 8) Grüble allerdings ständig ob eine etwas "erstärkte 1200er" nicht das "Optimum" wäre...ansich schon vorstellbar wenn da nicht die Qualitätsmängel wären.

Fakt ist...das K-Haya und Kawa schon sehr gute und mgakräftige Bikes sind und sich jeder dasseine aussuchen kann. :D

Denoch finde ich den Testsieg logisch in der Summe der Eigenschaften.
Perfekt gib´s nicht aber dicht dran ist schon ok. 8)


Ja du hast recht im Originaltrim ist die ZZR 1400 eine Entäuschung, einmal durch die viel zu lange Übersetzung und an anders mal durch das Mapping und die oberen DSK. Nun da ich das alles geändert habe passt Sie schon richtig gut. Wäre aber doch schöner wenn man sich das alles hätte sparen können, na irgedwas is immer.

Ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit eine von Andreas Reh getunte K 1200 S zu fahren, diese ist eine alternative zur K 1300.

Was die bekannten Probleme mit der K 1200 betrifft, scheinen die ja mit der K 1300 wieder aufzuerstehen.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon blockhausklaus » 06.06.2009, 08:28

Hallo,

das Rasseln hatte ich auch, hat sich aber so ab 800 km von selbst verabschiedet. Mein Freundlicher erklärte mir, dass es sich um eine "Klappe" (hat er auch konkretisiert - habe ich aber vergessen) handelt, die sich selbst reguliert.

Klaus
Wo ich bin ist vorne - wenn ich hinten bin, ist hinten halt vorne
blockhausklaus
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2009, 09:44

Beitragvon bmwbiker » 06.06.2009, 11:29

Ich habe aber nun mittlerweile 2500 km weg und es rasselt immer noch !

MfG
Das Leben ist kein bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
bmwbiker
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009, 17:41

Beitragvon BMW-K13R » 06.06.2009, 12:02

bmwbiker hat geschrieben:Ich habe aber nun mittlerweile 2500 km weg und es rasselt immer noch !

MfG



Meine hat mittlerweile 3600km drauf und da wurde nichts besser...

Nachdem wir 100%ig das selbe Problem haben warten wir mal bis nächsten Mittwoch, dann hole ich meine aus der NL wieder ab.

Mal sehen ob das Problem dann behoben ist, melde mich dann wieder...
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Beitragvon BMW-K13R » 09.06.2009, 08:08

So,

habe meine aus der NL geholt. Einige Teile wurden gewechselt alles ohne Erfolg!
Aus der Entwicklung wurden Leute hinzugezogen aber derzeit gibt es keine Lösung für das Problem.

Jetzt heisst es abwarten was passiert...

Echt schade, ein Bombenbike und kläppert wie ne DUC...

Ich werde der Dame jetzt mal richtig Feuer geben...entweder oder... :cry:
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Beitragvon JS » 09.06.2009, 08:45

BMW-K13R hat geschrieben:So,

habe meine aus der NL geholt. Einige Teile wurden gewechselt alles ohne Erfolg!
Aus der Entwicklung wurden Leute hinzugezogen aber derzeit gibt es keine Lösung für das Problem.

Jetzt heisst es abwarten was passiert...
Echt schade, ein Bombenbike und kläppert wie ne DUC...

Ich werde der Dame jetzt mal richtig Feuer geben...entweder oder... :cry:



...da kannste lange warten....ich warte jetzt schon bald 2 jahre auf eine lösung von meinem problem :roll:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum