Hilfe, ABS Leuchte spinnt.

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon OSM62 » 27.07.2006, 10:14

Dobi hat geschrieben:Zu allem Überfluß hatten wir auch noch ein Unwetter am Abend und es hat meine Hauselektrik, meinen Fernseher, einen Computer und 5 ca. 20 m hohe Bäume zerissen.
Positv an der Geschichte ist aber:
Na Brennholz habe ich jetzt für die nächsten Jahre genug.

Alles im Allen:

Mittwoch war ein riesen sche... Tag.
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


Moin Dobi,

Das hört sich aber alles nicht so schön an. :?

Das Wetter war wirklich ein Schauspiel gestern Abend.
Warum ist der Blitz denn nicht ins Kloster eingeschlagen (liegt doch eigentlich noch höher).
Oder hatten die nen besseren Draht nach oben. :wink:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Dobi » 27.07.2006, 10:25

Moin Dobi,

Das hört sich aber alles nicht so schön an.

Das Wetter war wirklich ein Schauspiel gestern Abend.
Warum ist der Blitz denn nicht ins Kloster eingeschlagen (liegt doch eigentlich noch höher).
Oder hatten die nen besseren Draht nach oben.


Moin OSM,

das Kloster hat noch mehr Bäume verloren, die Berg- und Klosterstrasse waren sogar gesperrt. Es wurde den ganzen Abend geräumt und gesägt. Ob Technik ausgefallen ist kann ich noch nicht sagen, ist aber wahrscheinlich. Die hälfte der Mönche ist im Urlaub, vielleicht reichen die restlichen Patres nicht das Schutzschild stabil zu halten. :D

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon OSM62 » 27.07.2006, 10:41

Dobi hat geschrieben:.. Die hälfte der Mönche ist im Urlaub, vielleicht reichen die restlichen Patres nicht das Schutzschild stabil zu halten. :D

Gruß
Dobi


Wie Urlaub,

Die bekommen auch Urlaub. :?
Da wirst du dann mit deiner Vermutung doch wohl richtig liegen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon BMW Michel » 27.07.2006, 15:02

Hobbybiker hat geschrieben:also der Meister ist schon gut.....
der sagte das hat nichts mit der Batterie zu tun..da die entweder genug Strom hat zum anlassen oder nicht....denn wenns an ist macht das ja keinen Sinn...da die Lichtmaschine lädt...also sagt er
:)


@Hobbybiker,

frag mal deinen "Meister" ob er außer Schrauben anziehen auch jemals was
von Elektrotechnik gehört hat :roll:
Um die Kiste an zu werfen brauchts keine 12V, das geht auch mit einer
Batterie die nicht mehr so frisch ist.
Je ausgelutschter die Batterie, umso geringer die Spannung.
Außerdem geht die Spannung unter Belastung (z.B. Anlasser) weiter in die
Knie.
Die Lichtmaschine kann keine 12V im Bordnetz zur Verfügung stellen
wenn die Batterie nix mehr taugt.

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Dobi » 27.07.2006, 16:52

Hobbybiker hat geschrieben:sorry Jungs alles falsch...hatte ich auch mehrmals....

lass deinen endantrieb überprüfen...geht der schwergängig (was sicher so ist) liegt es an Metalabrieb und wärmeentwicklung im Endantrieb,da der innenliegende Sensor dann spinnt.....


Nach Wechsel war alles wieder friedlich im Cockpit. (vorher hatte man nur den Sensor getauscht was nichts brachte)


@Hobbybiker

habe mich gerade nach der Biene erkundigt. Der Freundliche :D sagte mir, dass der Endantrieb Metallspäne aufweist und sehr wahrscheinlich getauscht werden muss. Wird geklärt. Hobbybiker Du hattest Recht, Leider :!:

Jetzt nur noch die Kupplung und den Motor, dann habe ich ein neues Mopped.

Weiteres folgt.

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon bernile » 27.07.2006, 19:51

Hallo,

einfach zum :D fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen, nur weil irgendjemand das Problem X hat muss es ja nicht Pauschal für allen anderen gelten :wink: .

Mit dem Spinnen ABS und Tacho hatte ich auch schon mal, damals Fehlerspeicher "Unterspannung Batterie" Fehler ist seither 10 TKm nicht mehr Aufgetreten :roll: .

Was mir jedoch langsam Sorgen macht ist der Endantrieb, die Dinger verabschieden sich in letzter Zeit ein wenig zu oft :cry: .

Interesant wäre Baujahr, Km Leistung, evtl. Fahrstil der K´s.

Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon BMW Michel » 28.07.2006, 05:18

bernile hat geschrieben:Hallo,


Was mir jedoch langsam Sorgen macht ist der Endantrieb, die Dinger verabschieden sich in letzter Zeit ein wenig zu oft :cry: .

Interesant wäre Baujahr, Km Leistung, evtl. Fahrstil der K´s.

Gruß
Bernhard


Das würde mich auch interessieren.Vielleicht kann da ja mal einer Tabelle
anlegen........
Evt. ist dafür auch folgender Link interessant aus einem anderen Forum
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2535287&r=threadview&a=1&t=2857348
http://www.bmw-bike-forum.info/k1200s/viewtopic.php?t=7222

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Helmut » 28.07.2006, 09:21

Hobbybiker hat geschrieben:also der Meister ist schon gut.....
der sagte das hat nichts mit der Batterie zu tun..da die entweder genug Strom hat zum anlassen oder nicht....denn wenns an ist macht das ja keinen Sinn...da die Lichtmaschine lädt...also sagt er :)


Genau da liegt die Krux!!
Ich hatte schon 2x ABS-Störung (nicht bei der K!!) aufgrund geringer Batteriespannung!
Das Moped (einmal bei GS, einmal bei Cruiser) war zu starten, zwar etwas zäh, aber Batterie nahm aufgrund eines Defektes
keine Ladung mehr auf!
Batterie getauscht - alles o.k.! Bei einem Bekannten (K/S) genau das gleiche!

Wäre aber nichts neues bei BMW: 10 Meister - 11 Meinungen :roll:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Dobi » 28.07.2006, 17:41

Neuster Bericht:

Der freundliche Meister sagte mir, das sich die Zahnräder im Antriebsstrang zerbröselt haben (Karies). Es wird ein neuer Antrieb eingebaut.
Es waren also nicht die Bremsen, die blockiert haben sondern der Kardan.
Nach Hin- und Herrucken fielen dann die Zähne nach unten und ich konnte bis zur Werkstatt weiterfahren. Das stelle man sich mal bei 200 Km/h vor, na Mahlzeit. Ich werde mich auch noch direkt an BMW (Hersteller) wenden, mal hören wie sie sich herausreden.

So, jetzt geh ich weiter meinen Frust an den umgestürtzen Bäumen ablassen. Ich schnitze erst ein BMW Zeichen darin und dann kommt die Kettensäge. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

renn renn rennnnnenn

Gruß vom gefrusteten Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Hobbybiker » 28.07.2006, 19:36

Also Jungs erstmal ruhig Blut.....bringt gar nix wenn hier Amateurexperten über eine Aussage eines BMW-Meisters schimpfen nebs den guten Tips 8)

so...zur Sache ..wollte dem Kolegen nur helfen und bei mir war es genau das selbe Problem...BMW-München sagte dem lach "Nichtskönner" von Meister das mit dem reinen Tausch des Endantrieb (der ja auch seperat sowieso getauscht worden wäre) das Problem nicht wegginge.Mann müsse den kompl. Elektrostrang oder das Steuergerät tauschen.Einig waren sich alle das es nicht an der Batterie liegen kann.(Kann gemessen und im Laptop nachgesehen werden)

Ergebnis...Meister hatte 100%recht und nach Wechsel des Endantrieb alles OK....macht auch Sinn....
so :)


Neuester Schaden an meiner S (Werkstataufenthalt NR18)

ein Hupzapfen vom Getriebe lag in der Olwanne (ca. 06x0,6x1,0cm groß)!!!
was mich insofern erschreckte,alsdas ich mir vorstellte da blockiert durch sowas mal alles....

Also...neues Getriebe

PS.Freut mich das dem Kolegen geholfen werden konnte...immerwieder gern :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Dobi » 07.08.2006, 11:47

Abschlussbericht Endantrieb:

Am Freitag habe ich mein Mopped aus der Werkstatt abgeholt.
Der Endantrieb ist auf Garantie getauscht worden. Der freundliche :) hat mir die defekten Teile gezeigt. Es hat tatsächlich einige Zähne zerissen, sowohl im Kardanlager, als auch im Achslager. Laut Aussage des :) , wird ab sofort bei der 1000 er Inspektion das Kardanöl gewechselt (Empfehlung von BMW). Es sollte ursprünglich nicht so sein, da der Kardan voll gekapselt ist. D.h. den Kardan abbauen und einen Ölwechsel machen. Wer trägt wohl die Mehrkosten :?: :?: :?:
Die Maschine läuft aber wieder butterweich.

Ich habe der Biene am Freitagabend auch noch einen SR-Racing ESD Titan gegönnt.
Vielen Dank an aber40 und OSM62, die den Topf angebaut haben. :P 1a.
Das Ergebnis sind ein sehr satter Sound und ein besserer Durchzug, man "erfährt" die Mehrleistung. Die Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet.

Gruß ein froh gestimmer Dobi

PS: Die Fahrt am Samstag war Klasse und der Kaffee + Kuchen :lol: bei OSM62 ausgezeichnet! Können wir jederzeit wiederholen.
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum