Frage Lambdasonde und ruckeln

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon bernile » 06.07.2008, 20:06

Hallo,

Kabel durchgezwickt ! Heute nochmals getestet mit Lambdasonde NICHT fahrbar :oops: , Ich war heute kurz davor die K zusammenzutreten so eine stinkwut hatte ich.

Werde Morgen nochmals zum :D gehen und dann muss eine Tausch Lambdasonde rein und zwar bis Mittwoch oder ich komm in der Zeitung weil ich die Karre im Hof von meinem :D anzünde :wink:

Ich hab jetzt sowas von Schnauze voll, ohne Lambdasonde läuft sie wie Butter mit Lambda mal ein paar Km gut dann aber wieder richtig beschi...

Werde die Lambdatausch aktion noch mitmachen und wenn sie dann nicht wieder richtig läuft kann BMW damit <piiiep> und <piiiiiiiep> .... :evil:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Thomas » 07.07.2008, 11:20

Das ist nun mal das Problem unserer Zeit. Die Werkstätten (Mechatroniker) stehen voll auf dem Schlauch, wenn der Diagnosestecker nichts anzeigt. Eigene Diagnosefähigkeiten werden nicht mehr geschult. Nur noch probeweises Auswechseln von Fertigteilen bleiben als Ausweg.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.07.2008, 12:03

So, isses !

Wenn das so weiter geht, haben die am Ende alles ausgetauscht und es ist dann doch die Kraftstoffkupplung für 30€, die ich bereits ganz zu Anfang im Verdacht hatte.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Vessi » 07.07.2008, 12:10

RHEINPFEIL hat geschrieben:So, isses !

Wenn das so weiter geht, haben die am Ende alles ausgetauscht und es ist dann doch die Kraftstoffkupplung für 30€, die ich bereits ganz zu Anfang im Verdacht hatte.


dann müsste der fehler doch eher bei vollgas auftreten,
und nicht unter 3000 upm :roll:

ich tipp eher auf die zündanlage
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.07.2008, 13:42

Dann ist man ja auf dem richtigen Weg...
Genau Deine Argumente hat auch der Werkstattleiter benutzt :D

Am Freitag gabs neuer Kerzen und Spulen (Stecker) BMSK wird auch noch durchgetauscht....

Wenns dann immer noch nicht gut wird, isses wohl wirklich der Kabelbaum.
Ich glaub ich kauf mir erst mal ne Supermoto, wollte ich ohnehin als Dritt/Viertmoped haben :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bernile » 08.07.2008, 17:40

So neue Lambda ist gestern reingekommen, seither läuft sie auch wieder anständig, nur irgendwie hab ich das Vertrauen in meine K verloren.
Bis nächstes Jahr läuft ja noch die Garantieverlängerung und dann muss sie gehen :cry: .

Nach der K dann entweder eine KTM Supermoto, aber lieber wäre mir die F800GS.
Aber lassen wir erst mal den Winter wieder kommen und gehen :wink:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Vessi » 08.07.2008, 17:45

na ja, dann bist du auch wieder 'n jahr älter,
und dann vieleicht die "LT" mit ohrensessel ? :roll: :D :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon bernile » 08.07.2008, 22:34

Vessi hat geschrieben:na ja, dann bist du auch wieder 'n jahr älter,
und dann vieleicht die "LT" mit ohrensessel ? :roll: :D :lol:



Stimmt dann bin ich 40 und dann ist eh (fast) schon Ende :lol:

Vielleicht hol ich mir dann gleich nen Krankenfahrstuhl :shock:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon ohaber » 09.07.2008, 09:43

He, nicht über 40jährige lästern.... :D
So ein IHK-Chopper kommt mir erst in 40 Jahren ins Haus....

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Sandro » 10.07.2008, 15:28

bernile hat geschrieben:So neue Lambda ist gestern reingekommen, seither läuft sie auch wieder anständig, nur irgendwie hab ich das Vertrauen in meine K verloren.
Bis nächstes Jahr läuft ja noch die Garantieverlängerung und dann muss sie gehen :cry: .

Nach der K dann entweder eine KTM Supermoto, aber lieber wäre mir die F800GS.
Aber lassen wir erst mal den Winter wieder kommen und gehen :wink:



Aber das Motorrad kann doch nix für die zicken,frag lieber die Leute von BMW warum sie die "K" per "Kaiserschnitt" ins Leben geholt haben :shock:
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.07.2008, 15:33

Ich glaube das die Konstruktion für sich genommen schon gut ist.

Problematisch ist einfach die Qualität der Zulieferteile die aus der ganzen Welt in Berlin zusammengepuzzelt werden. Das wird sich auch nicht ändern.
Bei den Japanern wird das mittlerweile auch gemacht nur dass die noch keinen CAN Bus einsetzen :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bernile » 10.07.2008, 23:56

Heute wieder gefahren und irgendwie ist das noch nicht wie es sein sollte, hat wieder gezickt :cry:

Beim auseinanderschrauben ist mir aufgefallen das ein Kabelstrang die Kurbelwellengehäuseentlüftung leicht abgeknickt hat ?? kleine Testfahrt war dann wieder Positiv, aber morgen nochmals richtig testen.

Letztes Jahr soviel Spaß mit der K gehabt und dieses Jahr :cry:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.07.2008, 07:18

Dieses Jahr war echt der Wurm drin. Meine läuft wieder, zickt nix mehr :D
Durchbruch brachten neue Kerzen und Zündspulen. Da hätte man auch mal vor 6 Wochen drauf kommen können.

Durch die schlechten Abgaswerte (unverbrannter Sprit) regelt die Lambdaregelung weiter runter als normal erforderlich um "gute" Abgaswerte zu erreichen, dadurch ruckt es. Meine hat 22000 gelaufen, vielleicht sind die Denso Kerzen nicht so toll, das sie nicht so lange halten wie von BMW vorgesehen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bernile » 11.07.2008, 21:03

Hallo,
hast du evtl. die Abgaswerte ???
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum