Powercommander

Die Technik im Besonderen.

Re: Powercommander

Beitragvon goofy36 » 25.10.2009, 21:09

Aehhh

Aber PC hat nicht aufgegeben :!: ... z.B. in Dortmund ist ein bekannter Tuner , der Ducati und BMW
Moped`s auf den neuesten Dynojet abstimmt . :wink: , es gibt auch noch einen in Bottrop , der hat
immer so schöne Sachen ... :lol:


Ok
und wenn Du mir jetzt noch beweisen kannst das der Tuner mit cloosed loop faerht bin ich ruhig :wink:
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Powercommander

Beitragvon Wiphop » 26.10.2009, 09:16

goofy36 hat geschrieben:Die BMW laeuft mit "cloosed loop" ( Lambda Regelung ) ueber den gesamten Drehzahl Bereich soweit ich informiert bin ist es bei den Japanern


Gruss Gordon


Hallo Gordon,

wie kommst du nur darauf, als ich meine K 1200 S bei Andreas Reh habe einstellen lassen, sagter er mir, dass die K eben nicht über den gesamten Drehzahlbereich Lambda geregelt ist, sondern nur bis ca. 6.000 UPM.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Lambda und Rapid

Beitragvon Fly_Eagle » 26.10.2009, 09:35

Hi,

ich bin kein Technik-Experte, aber das was ich vom Rapid verstanden habe, sagt, daß
Axel hat Recht, ich habe es im letzten Jahr bei Andreas bei meiner prüfen lassen. Das Steuergerät regelt bis ca. 4000 u/min gegen die Einstellung vom Rapid, drüber ist keine Gegenregelung feststellbar.

Laut Aussage eines BMW Mitarbeiters kann die verbaute Lambdasonde auch gar nicht präzise genug messen, damit daraufhin eine Steuerung über 6000 u/m möglich wäre.

Eliminator rein und gut ist.
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Powercommander

Beitragvon Wiphop » 26.10.2009, 15:19

Und genau das steht ja auch in dem Bericht von Ulf Penner über das Autotune.

Also müßte es mittels einem Eliminator ja auch a
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Re: Powercommander

Beitragvon Heinz » 26.10.2009, 18:21

Danke, Axel. :D :wink:
Heinz
 

Re: Powercommander

Beitragvon goofy36 » 26.10.2009, 19:02

Aehhh

wenn ich das hier ( http://www.micronsystems.de/assets/own/ ... totune.pdf ) so lese kann ich nur mit dem Kopf schuetteln :roll:

Zum
einen ist die gemeine Serien-Lambdasonde mit stark abweichenden
Werten hoffnungslos überfordert, weil sie
einen schmalenMessbereich hat,


Die Lambdasonde ist ueberhaupt nicht mit dem messen der Lambdawerte ueberfordert
sondern das Steuergeraet braucht zuviel CPU Power um die Lambdawerte schnell genug zu verarbeiten und dem entsprechen drauf zu reagieren!
Deswegen limitiert man die Sampling Rate der Lambdawerte auf ein benoetigtes Mass fuer die Abgasnorm.
CPU Power kostet nun mal Geld!

zum anderen verarbeitet
das Steuergerät ihre Signale nur in einem begrenztenTeil
des Kennfelds.


Bei der Kawa mag das stimmen aber nicht bei der BMW!!
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Powercommander

Beitragvon Duese » 26.10.2009, 19:41

Lambda control factor___Vehicle speed RPM Intake air temperature Ignition angle Throttle valve position Engine load
1,04____________________200,00________7855__20,25________________34,5____________47,45_________________68
1,05____________________201,25________7917 20,25________________35,25____________45,88_________________67
1,11____________________200,00________7795 21,00________________54,75____________12,55_________________29

Knock sensor_2_Ignition dwell time_Front wheel speed___Rear wheel speed___Position of idle actuator__Position of idle actuator at full-load stop___Fuel pressure____Lambdasensor V
32,50___________2,58______________198,94______________200,88______________10_______________________23______________________________________4500,0_____________742,18
23,75___________2,58______________200,19______________202,25______________10_______________________23______________________________________4499,0_____________644,52
22,50___________2,58______________198,81______________200,50_______________9_______________________23______________________________________4510,2_____________859,36

Das sind nur mal ein paar exemplarische Werte aus einem LOG.
Zwischen 50 bis 200 kmh bewegt sich der Lambdawert von: 0,88 (100kmh) bis 1,11 (bei 200kmh) und die Werte ändern sich in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung usw.
Also von der Lambdasonde kommen ausreichend Werte :roll:
Mich stört nur die unterschiedliche Geschwindigkeit zwischen V- und H-Rad :lol:
Ne Schrankwand und trotzdem Schlupf :shock:
Werde im näxxten Jahr mal testen, wie das dann bei 265 GPS-kmh aussieht.
Mein armer Z6 ist nach 5.500 km immer fertig, sollte nur noch Landstraße fahren,gelle. :lol:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1813
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Powercommander

Beitragvon sportiduke » 07.01.2010, 09:33

So das alle was ich gelesen habe war ja von Ende Okt 2009,

gibt es denn nun inzwischen eine vernünftige PC Variante ?
Benutzeravatar
sportiduke
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.12.2009, 13:14
Wohnort: Berlin

Re: Powercommander

Beitragvon Meister Lampe » 07.01.2010, 11:36

sportiduke hat geschrieben:So das alle was ich gelesen habe war ja von Ende Okt 2009,

gibt es denn nun inzwischen eine vernünftige PC Variante ?


Für die K12 immer noch den PC III USB und für die K13 den PC V und beide sind gut , wat nu ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Powercommander

Beitragvon Fly_Eagle » 07.01.2010, 14:53

Klar,
hau die einen Rapid Bike rein, lass ihn abstimmen und gut ist!

Da ich mein Moped demnächst wechsle, kannst du gerne meinen samt Map haben.

Neupreis 679.-

für EUR 400.- isser dir.

Inkl, lambdaeliminator, und kabelsatz für k12.

Leistung bei meiner K12R abgestimmt mit Akra Komplett (172 PS)

Guckst Du:
Bild

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Powercommander

Beitragvon sportiduke » 08.01.2010, 08:47

Danke für das Angebot aber ich denke ich werde mir von meinem
Tunerfreak
ein PC USB III verbauen lassen. :!:
Scheiß auf Lambda und so Müll hab eh kein Kat mehr drin. :mrgreen:
Alles was nicht benötigt wird, fliegt raus. :wink:
HU/AU bekomme ich auch ohne Auspuff 8) 8) 8)

Aber auch allen anderen vielen dank für die Infos
Benutzeravatar
sportiduke
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.12.2009, 13:14
Wohnort: Berlin

Re: Powercommander

Beitragvon Fly_Eagle » 08.01.2010, 09:38

Hi,

viel Erfolg.

Nur zur Sicherheit und damit du nix missverstanden hast : wenn er dir den pc III verbaut, dann stimmt er dein Moped hoffentlich auch ab...

Wenn er das tut, dann wird er dies hoffentlich über den lambda wert machen (als Messgröße closed Loop) machen,
alles andere ist moderne Astrologie!!

Es gibt nämlich auch Tuner, die das ohne lambda-wert Messung (wahrend der prüfstandsläufe machen), weil sie nicht die geeignete prufstandssoftware haben..
Von solchen Dingen kann ich dir absolut abraten, bei mir kam da Serienleistung raus und ich war 900 EUR los.

Viel Erfolg und stell mal ein vorher/nachher rein,

Grüße Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Powercommander

Beitragvon sportiduke » 11.01.2010, 08:33

Fly_Eagle hat geschrieben:
Nur zur Sicherheit und damit du nix missverstanden hast : wenn er dir den pc III verbaut, dann stimmt er dein Moped hoffentlich auch ab..

Ja das macht er.

Wenn er das tut, dann wird er dies hoffentlich über den lambda wert machen (als Messgröße closed Loop) machen,
alles andere ist moderne Astrologie!!

DAs werde ich hinterfragen

Es gibt nämlich auch Tuner, die das ohne lambda-wert Messung (wahrend der prüfstandsläufe machen), weil sie nicht die geeignete prufstandssoftware haben..
Von solchen Dingen kann ich dir absolut abraten, bei mir kam da Serienleistung raus und ich war 900 EUR los.

Das soll so nicht kommen.

Viel Erfolg und stell mal ein vorher/nachher rein,

Mache ich

Grüße Sven


Dauert nur noch ein wenig.
ich denke mal im März.
Benutzeravatar
sportiduke
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.12.2009, 13:14
Wohnort: Berlin

Re: Powercommander

Beitragvon Hardy » 01.02.2010, 10:56

uschroeder hat geschrieben:Hallo Wiphop !
Möchtest Du mal mein Leistungsdiagramm von meiner LKM Hayabusa sehen,
oder das von meiner ZX12.----Nein willst Du nicht.
Nein brauchst Du auch nicht,denn das ist hier ein Forum für BMW,s.
Also mir ist es Scheissegal wieviel PS Du hast,oder wieviel km/h Dein Navi
anzeigt.
Gruss Uli.


Lieber Uli .
Feierabendstress oder was ist los ?
Das ist in diesem Forum die total falsche und ignorante Redensart !
Scheiße gehört ins Klo und in keinen Fred :twisted:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dachi und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum