Bremsbeläge K1300S

Die Technik im Besonderen.

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon harry 1150 » 30.09.2011, 06:53

blackpower12S hat geschrieben:Habe bei meiner gestern auch Vorne und Hinten Lucas Sinter eingebaut :!:
Alles Top, :D

Die hab ich auch drin und bin sehr zufrieden!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 30.09.2011, 10:10

Das erinnert mich daran, dass ich berichten wollte:
Die geschmirgelten Beläge waren im Laufe der Anreise zum Gardasee ca. 500km ruhig.
Während der Gardaseetouren quietschte es hinten wieder fürchterlich.
Natürlich hab ich den Hasen gefragt: Was nun?
Wir einigten uns darauf: Nochmal ausbauen und schmirgeln......
ABER: Seit der Rückkehr vom See war dann plötzlich Ruhe! Ohne erneuten Ausbau!
Auch die vorderen Lucas haben nie gequietscht.
Inzwischen ist die Laufzeit der hinteren Beläge nach fast 15000km fast beendet. Ohne erneutes quietschen!
Die nächsten werden wieder Lucas Sinter sein.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon rossi » 30.09.2011, 15:42

Der Andi hat noch welche zu verkaufen .
viewtopic.php?f=11&t=19508
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 30.09.2011, 20:39

rossi hat geschrieben:Der Andi hat noch welche zu verkaufen .
viewtopic.php?f=11&t=19508

Danke für den Tipp, aber den nächsten Satz hab ich schon in der Schublade.
Und dann wart ich erstmal ab, ob die Kiste die nächste Saison noch übersteht... ;-)
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 03.08.2012, 10:05

Jetzt haben meine hinteren Lucas Beläge doch eine Laufleistung von 28500km erreicht.
Und mein neuestes Hobby ist, sie auch ganz zu verbrauchen: :)
Bild
Bild
Bild
Bild

Zu meinem grossen Glück habe ich die Beläge während eines Reifenwechselaufenthaltes bei Haumi gewechselt.
Es trat dabei ein Problem auf, was ich ohne seine Hilfe nicht hätte lösen können:
Der rechte Belag war einfach zu dick, um zwischen Träger und Scheibe eingeschoben werden zu können.
Andersherum gesagt, war der Spalt zu klein.
Ursache war, dass der Schwimmsattel nicht mehr geschwommen ist!
Er war fest und rührte sich nicht mehr.
Unter der hinteren Gummimanschette war jede Menge Rost und der Bolzen einfach festgegammelt.
Moped hat 43000km und EZ 03/2010.
Nach dem Lösen der Mutter an der mittleren Manschette und etwas roher Gewalt wurde der schwimmende Teil gelöst, der Rost entfernt, gefettet und alles wieder zusammengebaut.
Danach ging der Belageinbau natürlich wie geschmiert!
Der feste Sattel erklärt wohl auch das seltsame, ungleichmässige Abnutzungsbild.
1. Beobachtung: Der linke Belag (mit Bremskolben) nutzt schneller ab als der rechte (ohne Bremskolben).
2. Beobachtung:
    Beim linken Belag ist das ablaufende Ende (hinten) stärker abgenutzt (hier bis zur Trägerplatte).
    Beim rechten Belag ist das auflaufende Ende (vorne) stärker abgenutzt
Herzlichen Dank an Haumi nochmal an dieser Stelle!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon harry 1150 » 03.08.2012, 12:07

Da geht noch was Olli :mrgreen:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 01.07.2013, 22:06

Es ist wieder Zeit für eine Belagdoku.
Diesmal haben die vorderen Lucas nicht 17505km, sondern nur 13828km gehalten.
Na gut, war auch 2x auf der Rennstrecke: Sardinien :mrgreen: und Spa-Francorchamps.
Hier der dünnste Belag:
Bild
Bild
Aber ich nehm sie trotzdem wieder, alleine schon wegen der besseren Dosierbarkeit als bei den Brembos.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Hobbybiker » 04.06.2015, 21:57

Habe eben mal die hinteren Beläge kontroliert, weil ich heute auch irgendein Quitschen hatte. Das Ergebnis war verblüffend plemplem ( Km Stand 5480) Der rechte ( aus Fahrersicht) also der Kolben abgewandte ist nahezu restlos runter, während der linke nahezu unverbraucht, sprich in Neuzustand-Dicke ist scratch Warum-Weshalb -Wieso..... keine Áhnung, weil ich soetwas noch nie gesehen hatte ( bis Dato) und sich mir das auch nicht erschließen will. ( fühlt sich alles was ich ohne Ausbau erfühlen konnte gänging an. Bei meiner letzten K...... war bis zum Verkauf bei 68000Km das Verhältnis rechts-links immer gleich. Was mag das nun schon wieder sein ????
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 04.06.2015, 22:24

Hobbybiker hat geschrieben:Habe eben mal die hinteren Beläge kontroliert, weil ich heute auch irgendein Quitschen hatte. Das Ergebnis war verblüffend plemplem ( Km Stand 5480) Der rechte ( aus Fahrersicht) also der Kolben abgewandte ist nahezu restlos runter, während der linke nahezu unverbraucht, sprich in Neuzustand-Dicke ist scratch Warum-Weshalb -Wieso..... keine Áhnung, weil ich soetwas noch nie gesehen hatte ( bis Dato) und sich mir das auch nicht erschließen will. ( fühlt sich alles was ich ohne Ausbau erfühlen konnte gänging an. Bei meiner letzten K...... war bis zum Verkauf bei 68000Km das Verhältnis rechts-links immer gleich. Was mag das nun schon wieder sein ????

Würde mich auch interessieren.
Hatte bei dem ersten Satz der neuen KR (Brembos) auch einen deutlichen Unterschied zwischen links und rechts.
Keine Ahnung warum. Mal sehen ob sich das mit den Lucas wiederholt.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Vessi » 04.06.2015, 22:31

ich hab immer früh genug die beläge untereinander gewechselt...
dann passte das.... [emoji38]
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon paddyp » 04.06.2015, 23:37

Hobbybiker hat geschrieben:Habe eben mal die hinteren Beläge kontroliert, weil ich heute auch irgendein Quitschen hatte. Das Ergebnis war verblüffend plemplem ( Km Stand 5480) Der rechte ( aus Fahrersicht) also der Kolben abgewandte ist nahezu restlos runter, während der linke nahezu unverbraucht, sprich in Neuzustand-Dicke ist scratch Warum-Weshalb -Wieso..... keine Áhnung, weil ich soetwas noch nie gesehen hatte ( bis Dato) und sich mir das auch nicht erschließen will. ( fühlt sich alles was ich ohne Ausbau erfühlen konnte gänging an. Bei meiner letzten K...... war bis zum Verkauf bei 68000Km das Verhältnis rechts-links immer gleich. Was mag das nun schon wieder sein ????


Ich sollte morgen auch mal nach meinen Belägen schauen scratch .
Habe mittlerweile 17.000 km mit den ersten Belägen runter clap
Weil es so schön ist :-)
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

"Wer glaubt, Motorräder seien heute verzichtbar, hat noch nie so ein Tier zwischen den Beinen gespürt."
Franz Hubmann
Benutzeravatar
paddyp
 
Beiträge: 94
Registriert: 14.03.2014, 18:51
Motorrad: K1300R

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon speedolli » 05.06.2015, 07:56

Bei mir waren die hinteren Brembo nach den ersten 21000km fällig.
Na ja, wie gesagt eigentlich nur einer von beiden.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Meister Lampe » 05.06.2015, 10:38

Bin wieder zurück aus dem Urlaub und habe wie immer zufällig günstige Lucasbeläge zum Forenpreis und die GS Beläge für hinten kommen wieder die Tage , da müssen die GS`ler öfters ran ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.06.2015, 13:34

Hobbybiker hat geschrieben:Was mag das nun schon wieder sein ????

Der Schwimmsattel gleitet wohl doch nicht so leicht und gleichmäßig wie es sein sollte.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsbeläge K1300S

Beitragvon JustMe » 05.06.2015, 14:02

Er zieht die Probleme auch einfach an.

Negative Aura cofus
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum