Meister Lampe hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:das mit der steuerkette wechseln/reißen höre ich auch zum ersten mal...
denke eher, dass die übergesprungen ist
Sehe ich auch so und kann man an den unteren Zapfen sehen , mit 2 Kilo Rep.preis wird auch ganz eng , dann darf am Kopf aber nix sein und das wird knapp , der Kopf sollte max. eine 20 µm Oberflächenrauhigkeit haben , damit er arbeiten kann auf der Dichtung , dass vergessen leider die meisten, weil sie es zuwenig machen ...
, der Kopf muß auf die Planschleifbank , auch wenn BMW meint es muß nicht unbedingt sein ...
, doch es muß und dort können auch gleich die Schaftdichtungen eingepasst und die Ventile eingeschliffen werden ...
![]()
Gruß Uwe
burner hat geschrieben:Meister Lampe hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:das mit der steuerkette wechseln/reißen höre ich auch zum ersten mal...
denke eher, dass die übergesprungen ist
Sehe ich auch so und kann man an den unteren Zapfen sehen , mit 2 Kilo Rep.preis wird auch ganz eng , dann darf am Kopf aber nix sein und das wird knapp , der Kopf sollte max. eine 20 µm Oberflächenrauhigkeit haben , damit er arbeiten kann auf der Dichtung , dass vergessen leider die meisten, weil sie es zuwenig machen ...
, der Kopf muß auf die Planschleifbank , auch wenn BMW meint es muß nicht unbedingt sein ...
, doch es muß und dort können auch gleich die Schaftdichtungen eingepasst und die Ventile eingeschliffen werden ...
![]()
Gruß Uwe
@ raul75 , dann lass doch mal prüfen , wo es zu sehen ist wurde ja bereits gepostet , s.o.
Denke auch dass entweder Kettenspanner oder Überspringschutz der Auslöser war . Grüssle Burner
Du meinst der Überspringschutz hat dazu geführt das die Kette gerissen ist?
Bei der XX gabe es auch Probleme mit dem Steuerkettenspanner man hat aber schon mitbekommen wenn die Steuerkette zu locker war. Dann rasselte das ordendlich. Sowas müsste man doch auch bei der K hören oder?
Gruß Stefan
burner hat geschrieben:Du meinst der Überspringschutz hat dazu geführt das die Kette gerissen ist?
Bei der XX gabe es auch Probleme mit dem Steuerkettenspanner man hat aber schon mitbekommen wenn die Steuerkette zu locker war. Dann rasselte das ordendlich. Sowas müsste man doch auch bei der K hören oder?
Gruß Stefan
Ja, meine K12R z.B hat allemal auch direkt nach dem Startvorgang gerasselt. Als ich dann den neueren , modifizierten Kettenspanner verbaut habe , war dies erledigt . Auf Kulanz bekam ich den allerdings ned , hab ihn dann selbst gekauft und verbaut . Dann hatte ich glaub gelesen , dass es wohl allemal zum Schaden kam , als der Motor z.B nach dem tanken (einer Pause eben) wieder gestartet wurde . Das konnte dann , wenn man Pech hatte , auch bei der Urlaubsfahrt nach einem Start , z.B auf dem Timmelsjoch oder sonst wo passierengrüssle Burner
PS: Meine Feststellung mit meiner K12R (hatte ich gebraucht von privat gekauft, Garantiezeit war eh um) und dem BMW Service war , die einen nehmens genau , die anderen haben nicht mal die Fgst.Nr notiert , wollten sich nochmal melden . Auf den Anruf warte ich allerdings heut noch .
Tut zwar nichts zur Sache, aber auch ein Beispiel, ich habe z.B auch wegen meiner rassenden Kupplung (ist/war ja schliesslich ne BMW und keine Duc) ein Gespräch beim freundlichen (war sogar der Firmeninhaber selbst) ob da nichts auf Kulanz zu machen wäre . Die Antwort war kurz und bündig "ne neue kaufen" . Vielen Dank , auf widersehn , selbst wenn ich heut im Lotto gewinnen würde, den Laden betret ich nicht mehr .
burner hat geschrieben:raul75 hat geschrieben:So, einen guten Morgen liebe Gemeinde.
Habe jetzt vom Fachmann meines Vertrauens gesagt bekommen, was mit meiner kleinen los ist.
Die Steuerkette ist gerissen. Die muss wohl regelmäßig gewechselt werden. Schön wenn man sowas weiß.
Ventile sind alle hin. Kostenpunkt etwa 2000 Euro.
Na dann, wollen wir mal hoffen, dass wir in Zukunft von solchen Sachen verschont bleiben.
Hi , Steuerkette regelmässig wechseln ? ? ? Wir sprechen (haben in unsrer K) von ner Steuerkrtte und nicht wie an vielen Kfz`s von nem Steuerriemen . Und ne Steuerkette wird / muss meines Wissens erst bei einer höheren Laufleistung , denke mal über 100 tsd KM erneuert werden , wenn überhaupt . Mach dich doch da nochmals direkt bei einem BMW Motorrad Service schlau . Grüssle Burner
Die Steuerkette ist laut meiner Werkstatt definitiv gerissen und nicht übergesprungen
Thomas hat geschrieben:Die Steuerkette ist laut meiner Werkstatt definitiv gerissen und nicht übergesprungen
Tolle Werkstatt!
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste