ABS/EVO Ausfall

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Larc » 08.07.2005, 12:15

Gallo,
wenn Du den Bremshebel nach Stillstand weiter gezogen gehalten hättest, dann hättest du hören können, ob der BKV, d. h. die Pumpe läuft!
Dann hättest du einen objektiven Hinweis gehabt.

Diese geschilderten "Erlebnisse" haben das Problem, dass sie objektiv, nicht nachvollziehbar, nachprüfbar und nicht reproduzierbar sind.
Ausserdem handelt es sich um "erlebte Zeiträume" im Sekundenbereich mit Schreck/Schock Komponenten, so dass man sich hinterher selber nicht mehr sicher ist, was eigentlich passiert ist!

Der "Vorteil" für Frank (und das Pech für BMW) war, dass sein Vorfall in dem dokumentierten Rahmen passiert ist :!:
Wie will ich denn eine kurzeitige "Unterspannung" BEWEISEN :?: :twisted:



Ich hatte ja eine bereits beschriebene "umgekehrte" Überraschung - einen für mich im nachhinein auch nicht mehr erklärbaren überhöhten Bremsdruck in Schrittgeschwindigkeit.
Umstände: Nach 150km Autobahn von Bologna, 37 Grad, stark abgebremst zur Raststätte, Schatten gesucht, und beim leichten Bremsen in Schritttempo nach rechts blockiert sie so stark, dass ich im hohen Bogen abstieg!

Da reagiert jeder, klarer Fall: Änfängerfehler, unkonzentriert, klassischer Fahr- bzw. Bremsfehler. Nun bin ich mit dem I-ABS aber schon 30.000 gefahren und es war der 3 Tag einer Dolomitentour und ich stand "voll im Saft".
Aber beweisen kann ich nichts!

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Re: Was war das?

Beitragvon fbaptista » 08.07.2005, 14:30

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:
Und nun, was sagen die Forumstechniker dazu?


Ist mir schon ein paar mal passiert, und da es immer an den selben Stellen der Innenstadt geschieht, bin ich zum Schluss gekommen, dass es am Fahrbahnbelag liegen muss.

Hier in Lissabon ist der Fahrbahnbelag zum Teil unter aller Sau. Die Kombination zwischen glatten (alter, spiegelglatter Asphalt) und unebenen Fahrbahnbelag (Loecher und Bodenwellen), fuehren meiner Meinung nach zu einem Ueberregeln des ABS und/oder loesen die Ueberschlagsregelung zu frueh aus.

Gruss,
Fernando
fbaptista
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.01.2005, 13:45
Wohnort: Lissabon - Portugal

Beitragvon Kawa » 08.07.2005, 16:37

Max hat geschrieben:Willst Du mir jetzt erzählen das du noch nie in eine Kurve reingebremst hast :shock:
Was machst Du denn wenn Du um eine nichteinsehbare Rechtskurve mit Felswand herum kommst und zwei Rennradfahrer nebeneinander auf deiner Ideallinie rumkrebsen :?:


:D :D Gute Frage, wahrscheinlich gefühlsmäßig so stark bremsen wie einem die Erfahrung eingibt, daß es reicht die Radler NICHT über den Haufen zu fahren.
Wenn es knapp wird hoffen, daß man sich nicht auf's Maul legt,

aber ich wüßte nicht WIE stark man in der jeweiligen Schräglage bremsen ohne daß das VR weggeht und ich glaube auch nicht, daß das ABS das geregelt kriegt.

Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren... :) :)
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Max » 08.07.2005, 18:06

@Kawa
du musst aufwinkeln und dann bremsen - bremse lösen und möglichst schnell wieder abwinkeln
und das am besten mit Knie am Tank und Druck auf dem Lenker, damit du auf deiner Fahrbahn bleibst.
In die Kurve reinbremsen ist nur mit Gefühl und Rückmeldung vom Asphaltbelag möglich,
da die S durch ihr Duolever schon sehr stark entkoppelt.
Es fehlt dem Duolever einfach ein Quentchen mehr Feedback für extreme Spät- oder Kurvenbremser :wink:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Kawa » 08.07.2005, 22:59

Liest sich gut.

Denke werde das mal ins Auge fassen wenn's der Geldbeutel zuläßt. :D
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum