Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Die Technik im Besonderen.

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon tgv_boost » 29.01.2010, 18:57



Servus,
ein Wahnsinn mit was für Texten uns mancheiner "maletriert". Ich bin bestimmt kein Vielosof, aber unter "Verlagerung" verstehe ich immer noch was Anderes.
Hab übrigens den Finnischen Umbau drin und erwarte deutlich bessere Rundenzeiten ;-); ernsthaft, der Schalthebel wackelt wenigstens nicht mehr wie ein Lämmerschwanz.
besten Gruß
TGV
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Heinz » 29.01.2010, 19:00

GSler-Mirko hat geschrieben:Sodala,

habe heute meinen Schalthebel auf die Kugellagerversion aus der Bucht (bzw. REPA hier aus dem Forum) umgebaut. TOP!!!
Kein merkliches Spiel, Schaltehebel läßt sich ganz easy bewegen und verkantet nicht mehr wie mit den Orschinool Gleitlagern (die schon merklich Verschleiß hatten)

Allerdings wird Probefahrt mit 20cm Neuschnee heute "etwas" schwierig.........

vllt darf ich ja mal im Frühjahr bei dir probeschalten. :D
Heinz
 

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon JS » 29.01.2010, 20:13

Heinz hat geschrieben:
vllt darf ich ja mal im Frühjahr bei dir probeschalten. :D




...darfste bei mir machen, heinz :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon GSler-Mirko » 29.01.2010, 20:23

Heinz hat geschrieben:
GSler-Mirko hat geschrieben:Sodala,

habe heute meinen Schalthebel auf die Kugellagerversion aus der Bucht (bzw. REPA hier aus dem Forum) umgebaut. TOP!!!
Kein merkliches Spiel, Schaltehebel läßt sich ganz easy bewegen und verkantet nicht mehr wie mit den Orschinool Gleitlagern (die schon merklich Verschleiß hatten)

Allerdings wird Probefahrt mit 20cm Neuschnee heute "etwas" schwierig.........

vllt darf ich ja mal im Frühjahr bei dir probeschalten. :D


Loooogisccccchhhhhh

Hoffentlich ist der Schneeeee bald weg und der 1.März vor der Tür!!!
Gruß von Ex-GS Treiber Mirko
...und immer fetten Grip unterm Kardan...
Benutzeravatar
GSler-Mirko
 
Beiträge: 118
Registriert: 01.04.2007, 20:09
Wohnort: Fürth / Bayern

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Heinz » 29.01.2010, 21:27

ok, dann kann ich im März ja mal abwechselnd bei dir und dem anderen Franken probeschalten, vllt kauf ich mir ja dann doch ne KS. :D
Heinz
 

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Valensino » 29.01.2010, 21:37

Heinz hat geschrieben:ok, dann kann ich im März ja mal abwechselnd bei dir und dem anderen Franken probeschalten, vllt kauf ich mir ja dann doch ne KS. :D


Trapp, trapp, trapp...
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon dehenner » 30.01.2010, 20:19

Ei gugge da,
mein Lieblingsorangensaft lebt ja doch noch ...
frohes Neues Kai
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon w669 » 11.02.2010, 18:57

So, habe mir mal einen Kopf gemacht und und den Schalthebel auch umgebaut.
Die Hülse zwischen drin habe ich aus Werkzeugstahl gedreht und gehärtet auf 60HRC, Kuggellager sind aus dem Modellbau (14/8/4 ZZ), die Scheiben vorne und hinten sind aus VA (Edelstahl 1.4301). Die äusere Seite der Scheibe ist eben, die Innere ist 5-6 Grad schräg gedreht, damit die Scheibe nur am Innenring des Kugellagers anliegt.
Eingebaut ist das Teil. Trockenübung ist gut. Ohne Spiel. Aber ob es auf der Strasse auch das hält was ich mir erhoffe, wird sich im März zeigen. Naja, wenn halt kein Schnee mehr da ist.
Grüße
Markus
Benutzeravatar
w669
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.01.2010, 09:29
Wohnort: Uhingen

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Holzkopf » 11.02.2010, 19:44

Meister Lampe hat geschrieben:Habe 5 Sätze fertig und bringe sie mit zum Nächsten Stammtisch . :wink:

Gruß Uwe :wink:


Sind die Teile nun für Gut befunden worden?
Kann man die kaufen?
Ist der Preis heiss?

Fragen über Fragen... :roll:
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.02.2010, 19:54

Klar, kaufen :!:

Was willste sonst machen bei dem Wetter :roll:

Wenn man es selbst herstellen kann ist es sicher günstiger.
Da ich aber keine Drehbank und auch keine Muße habe mich dafür stundenlang hinzustellen, hab ich halt den Satz von Repa gekauft.
Wenn man sich die ET Preise von BMW ansieht, ist das Angebot günstig.

Spiel ist jedenfalls geringer geworden, nur was nützt das bei dem Wetter :cry:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Holzkopf » 11.02.2010, 20:03

Ok, meine Frage ging eher in Richtung Meister Lampe...
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Vessi » 11.02.2010, 20:07

Holzkopf hat geschrieben:Ok, meine Frage ging eher in Richtung Meister Lampe...


den musst du locken.... :mrgreen:
kann seinen umbausatz empfehlen..!
Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Holzkopf » 11.02.2010, 20:24

Was nimmt er dafür?
Ach, ich vermute, du warst Beta-Tester 8)
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.02.2010, 20:44

Wolltest du es kaufen ? Mach ihm ein Angebot ....

Wolltest Du es geschenkt haben ? Schick jemand zum Abholen :lol:


Bild
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 11.02.2010, 21:07

RHEINPFEIL hat geschrieben:Wolltest du es kaufen ? Mach ihm ein Angebot ....

Wolltest Du es geschenkt haben ? Schick jemand zum Abholen :lol:


Bild



Okay , wenn du mir die Perle mit der schwarzen BMW schickst werde ich die mal Probefahren ... :mrgreen: , aber die ist ja nur ein Einsitzer ... :lol: , ansonsten geht der Satz in VA für 30,- Eur raus .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum